Entsorgungsmöglichkeiten in Schindhard

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Schindhard, inklusive Recyclinghof und Textilspenden.

Schindhard

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schindhard! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Schindhard ist der Recyclinghof Dahn-Reichenbach. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Dahn-Reichenbach
Industriestraße 32
66994 Dahn-Reichenbach

Telefon: 06391/3803

Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
  • Dienstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
  • Mittwoch: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
  • Donnerstag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
  • Freitag: 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr
  • Samstag: 08:30-12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Dahn-Reichenbach nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Alteisen
  • Altfarben
  • Altglas
  • Altöl (bis 5 ltr.)
  • CDs/DVDs
  • Dispersionsfarben (flüssig)
  • Druckerpatronen
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen
  • Flachglas
  • Folie
  • Geräte- und Starterbatterien
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
  • Holzschutzmittelreste
  • Lackfarben (keine Sprühdosen)
  • Leuchtstoffröhren
  • ölverschmutzte Betriebsmittel (z.B. Ölfilter, Öllumpen)
  • Naturkork (ohne Klebereste)
  • PUR-Schaumdosen
  • Styropor (nur weißes und sauberes)

Wie gehe ich mit Sondermüll um?

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.

Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?

In Schindhard gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden können helfen, die Umwelt zu schonen und bedürftigen Menschen zu helfen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Spenden annehmen.

Was ist mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Schindhard kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste können Ihnen helfen, große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls.

Wie funktioniert die Entsorgung von Bauabfällen?

Für Bauabfälle wie Bauschutt gibt es spezielle Regelungen. Kleinmengen (Kofferraumladung bis 250 l) können gegen Gebühr am Recyclinghof abgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen werden.

Was sind die Recyclingoptionen am Recyclinghof?

Der Recyclinghof Dahn-Reichenbach bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Ziel ist es, die Wiederverwertung von Materialien zu fördern und die Umweltbelastung zu reduzieren.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Schindhard gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Umweltschutz und Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling zu schärfen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Workshops, die regelmäßig stattfinden.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Schindhard besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und unsere Stadt sauber halten!