Entsorgungsmöglichkeiten in Bottenbach

Entsorgung für Bottenbach: Wertstoffhof Ohmbach Pirmasens bietet Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektrogeräte, Gebühren, Kontaktinformationen.

Bottenbach

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Bottenbach und wie erreiche ich sie?

Die nächstgelegene Anlage für größere Abfälle und Wertstoffe befindet sich in Pirmasens: Recyclinghof Pirmasens (Wertstoffhof Ohmbach), Am Innweg 15, 66955 Pirmasens. Telefon: 06331/84 2490. E‑Mail: [email protected]. Webseite: www.pirmasens.de

Wann hat der Wertstoffhof Ohmbach geöffnet?

Öffnungszeiten (bitte vorher kurz anrufen, wenn Sie unsicher sind):

  • April – Oktober:
    • Montag – Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
    • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
    • Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
  • November – März:
    • Montag – Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
    • Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
    • Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr

Der Hof ist an folgenden Tagen geschlossen: 13.05. / 24.05. / 03.06.

Welche Materialien werden dort angenommen?

Der Wertstoffhof nimmt viele gängige Wertstoffe und Abfälle an. Top-Materialien sind unter anderem:

  • Altholz*
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Batterien, Akkus
  • Bauschutt*
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen, Tonerkartuschen
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Flachglas*, Behälterglas*
  • Grüngut*
  • Kunststoffe, Metallschrott, Sperrmüll
  • Korken

Hinweis: Einträge mit * werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie am besten vor Anlieferung nach den aktuellen Preisen.

Wie entsorge ich Textilien oder möchte ich Kleiderspenden abgeben?

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie bevorzugt spenden oder in die für Kleidung vorgesehenen Sammelcontainer geben. Viele lokale Wohlfahrtsorganisationen oder Second‑Hand‑Läden nehmen gut erhaltene Kleidung an. Wenn Sie unsicher sind, ob eine Spende noch sinnvoll ist, hilft ein kurzer Check: sind Flecken und Löcher leicht zu entfernen? Dann lieber spenden; ansonsten fachgerecht entsorgen.

Anekdote: Eine Nachbarin aus Bottenbach brachte einmal eine volle Kiste Kinderkleidung zum Wertstoffhof – wenige Tage später fand sie per Aushang im Ort eine Familie, die genau die Größen brauchte. Ein kurzer Anruf lohnt sich oft.

Wie wird Sonder- und Schadstoffabfall gehandhabt?

Gefährliche Abfälle wie Lösungsmittel, Farben, Altöl, bestimmte Batterien und Elektrogeräte sollten nie über die Restmülltonne entsorgt werden. Der Wertstoffhof nimmt Batterien, Akkus und Elektrogeräte an; für weitere Schadstoffe erkundigen Sie sich bitte telefonisch bei der Abfallberatung Pirmasens. Achten Sie darauf, schadstoffhaltige Stoffe sicher zu verpacken und getrennt anzuliefern.

Welche Angebote gibt es für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es professionelle Dienstleister in der Region. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und – wenn möglich – Verwertung verwertbarer Gegenstände. Bei Aufträgen lohnt es sich, Angebote zu vergleichen und auf Nachweise zur umweltgerechten Entsorgung zu achten.

Was gilt für Sperrmüll, Bauschutt und Containerlösungen?

Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder die Möglichkeit zur Selbstanlieferung an den Wertstoffhof. Bauschutt und größere Mengen Baustellenabfall werden am Wertstoffhof angenommen, oft gegen Gebühr. Wenn Sie größere Mengen haben, ist die Miete eines Containers (Bau‑ oder Muldencontainer) oft sinnvoll. Preise für Container und die Gebührensätze für gebührenpflichtige Abfälle variieren nach Größe, Füllart und Anbieter – verlangen Sie vorab ein Angebot.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Einige Abfälle am Wertstoffhof sind kostenfrei, andere (z. B. Altholz, Bauschutt, Flachglas, Behälterglas, Grüngut) werden gegen Gebühr angenommen. Containermiete, Sperrmüllabholung und gewerbliche Entsorgung sind in der Regel kostenpflichtig. Konkrete Beträge erfahren Sie telefonisch unter 06331/84 2490 oder per E‑Mail an [email protected].

Warum sollte ich bei komplizierteren Abfällen mit professionellen Recyclingfirmen arbeiten?

Bei komplexen Abfällen – z. B. größere Elektrogeräte, Gemische aus Bauabfällen oder umfangreiche Entrümpelungen – vermeiden professionelle Entsorger Fehler, die zu Umwelt­schäden oder Bußgeldern führen können. Fachbetriebe kennen die notwendigen Schritte, holen fehlende Genehmigungen ein und sorgen für korrekte Trennung und Verwertung. Bei Unsicherheit ist das die sichere und oft kosteneffizientere Lösung.

Welche lokalen Recycling‑Programme und Präventionsstrategien sollte ich kennen?

Viele Kommunen fördern das Vermeiden, Reparieren und Weitergeben: Reparatur‑Cafés, Kleidertauschbörsen, Papier‑ und Altkleider‑Sammlungen sowie Kompostierung von Grünabfällen sind sinnvolle Angebote. Vorbeugende Maßnahmen für zu Hause: reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf, nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, reparieren Sie statt wegzuwerfen und trennen Sie konsequent (Papier, Glas, Kunststoff, Bio, Restmüll). Fragen Sie die Abfallberatung in Pirmasens nach aktuellen Aktionen und Terminen.

Wen kontaktiere ich bei Fragen oder für Termine?

Recyclinghof Pirmasens – Wertstoffhof Ohmbach
Am Innweg 15, 66955 Pirmasens
Telefon: 06331/84 2490
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.pirmasens.de