Recyclingmöglichkeiten in Reifenberg
Reifenberg Recyclinghof Wallhalben: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Gebühren, Altglas, Elektrogeräte, Altöl, Container, Spenden
Nächste Annahmestelle für Reifenberg
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Reifenberg befindet sich in Wallhalben:
Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3
66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten & angenommenes Material
Planen Sie Ihren Besuch nach den festen Öffnungszeiten des Recyclinghofes Wallhalben. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen mit; größere Mengen müssen zuvor abgestimmt werden.
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Wichtige Wertstoffe, die angenommen werden:
- Altglas und Flachglas
- Elektro(nik)-Altgeräte und Energiesparlampen
- Alteisen und Metallteile
- Altfarben, Lackfarben (keine Sprühdosen) und Dispersionsfarben (flüssig)
- Altöl (bis 5 ltr.), ölverschmutzte Betriebsmittel
- Geräte- und Starterbatterien
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
- Styropor (nur weißes und sauberes), Folie und Naturkork
- CDs/DVDs, Druckerpatronen, PUR-Schaumdosen
Gegen Gebühr: Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l), PKW-Reifen mit/ohne Felgen, Kleinmengen Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg). Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.
Nutzen Sie die Annahmeangebote, trennen Sie Ihre Materialien vorab und beschleunigen Sie so die Abgabe. Mitarbeiter stehen für Rückfragen bereit.
Spezialentsorgung und Spenden
Textilien: Kleidung, Schuhe und Haushaltstextilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden oder weitergeben. Gemeinnützige Organisationen, Secondhand-Läden und örtliche Kleiderkammern nehmen gut erhaltene Kleidung gern an. Sortieren Sie Textilien nach Zustand, entfernen Sie stark verschmutzte oder nasse Stücke und bündeln Sie tragbare Teile sauber für die Abgabe.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lackreste, Öl und ölverschmutzte Materialien gelten als schadstoffhaltig. Geben Sie diese Stoffe ausschließlich in den gekennzeichneten Behältern des Recyclinghofes ab und nutzen Sie die angegebenen Höchstmengen (z. B. Altöl bis 5 ltr.). Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich, damit Personal sie richtig behandeln kann.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie lokal nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung übernehmen. Seriöse Firmen beraten Sie vorab und kümmern sich auch um Wiederverwertung und Recycling verwertbarer Gegenstände.
Grobentsorgung, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune meist eine separate Abholung an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Reifenberg oder beim Landkreis über Abholtermine, Anmeldepflicht und Zuschläge. Bei Bau- und Abbruchabfällen steht der Recyclinghof für kleine Mengen (Kofferraumladung bis 250 l) zur Verfügung; größere Mengen erfordern Container (Bauschuttcontainer) oder gewerbliche Entsorger.
Container/Dumper: Bei Renovierungen oder größeren Gartenarbeiten lassen sich Container mieten. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfallarten in den Container dürfen und welche Papiere (ggf. Entsorgungsnachweis) notwendig sind. Für Baumischabfälle und Bauschutt verlangen Anbieter in der Regel eine Gebühr.
Kostenhinweis: Bestimmte Anlieferungen am Recyclinghof sind gegen Gebühr möglich (siehe oben). Für größere Behälterlösungen variieren die Preise nach Volumen und Material; holen Sie mehrere Angebote ein.
Praktische Tipps: Entrümpele, verschenke, recycle
- Beginnen Sie Raum für Raum und legen Sie drei Stapel an: Behalten, Spenden/Verschenken, Entsorgen. So entscheiden Sie schneller.
- Verkaufen oder Verschenken Sie gut erhaltene Möbel und Geräte online oder per Aushang – so verlängern Sie den Lebenszyklus.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für kurzfristige Weitergaben; kleine Dinge lassen sich oft unmittelbar abholen.
- Trennen und reinigen Sie Wertstoffe vorab: Saubere Materialien werden leichter wiederverwertet.
Recyclingprogramme & Vorsorge
Der Landkreis Südwestpfalz fördert die getrennte Sammlung und bietet Informationen zur richtigen Entsorgung. Nutzen Sie kommunale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Veranstaltungen, um Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie Müll durch sorgfältigen Einkauf: Bevorzugen Sie recyclebare Verpackungen, reparieren Sie statt neu zu kaufen, und reduzieren Sie Einwegprodukte.
Bei Fragen zur Annahme oder besonderen Materialien wenden Sie sich an den Recyclinghof Wallhalben: Telefon 06375/282 oder besuchen Sie die Website des Landkreises (www.lksuedwestpfalz.de) für aktuelle Hinweise und Änderungen bei Öffnungszeiten oder Annahmeregeln.