Entsorgung in Bobenthal
Entsorgung in Bobenthal: Recyclinghof Dahn-Reichenbach mit Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Elektrogeräten, Sondermüll, Sperrmüll und Kontaktinformationen
Entsorgungsinformationen für Bobenthal
Für die sichere und ordnungsgemäße Entsorgung Ihrer Abfälle steht der nächste Recyclinghof in Dahn-Reichenbach zur Verfügung. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Angaben zu Standort, Öffnungszeiten, angenommenen Materialien sowie Hinweise zu Sonderabfällen, Sperrmüll und Bauabfällen. Haben Sie Fragen zur richtigen Entsorgung? Wir erklären Ihnen, was zu tun ist.
Allgemeine Informationen
Recyclinghof Dahn-ReichenbachIndustriestraße 32
66994 Dahn-Reichenbach
Telefon: 06391/3803
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten:
Montag: 9:00–12:00 Uhr und 13:00–16:30 Uhr
Dienstag: 9:00–12:00 Uhr und 13:00–16:30 Uhr
Mittwoch: 9:00–12:00 Uhr und 13:00–16:30 Uhr
Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr und 13:00–16:30 Uhr
Freitag: 9:00–12:00 Uhr und 13:00–16:30 Uhr
Samstag: 08:30–12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt ausschließlich haushaltsübliche Kleinmengen an. Bitte planen Sie Ihren Besuch innerhalb der angegebenen Zeiten.
Top-Annahmematerialien
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof vorrangig an? Die wichtigsten zehn Kategorien sind:
- Altglas
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
- Alteisen
- Altöl (bis 5 Liter)
- Druckerpatronen
- Geräte- und Starterbatterien
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 Liter)
- Styropor (nur weiß und sauber)
Hinweis: Weitere Materialien (z. B. Lackfarben, Holzschutzmittelreste, PUR-Schaumdosen) werden ebenfalls angenommen; informieren Sie sich vor Anlieferung bei Bedarf telefonisch.
Sonderentsorgung und Textilspenden
Was tun mit kaputter Kleidung oder Stoffen, die noch tragbar sind? Kleidungsstücke, die noch in gutem Zustand sind, sollten nicht in den Restmüll: Spenden Sie Textilien an lokale Wohlfahrtsverbände oder geben Sie sie in Altkleidercontainern ab. Gerade in kleinen Gemeinden gibt es oft lokale Initiativen oder Sammelstellen—fragen Sie in Ihrem Ort nach.
Gefährliche Abfälle (z. B. Altöl, Lackreste, Leuchtstoffröhren, ölverschmutzte Betriebsmittel) müssen gesondert entsorgt werden. Bringen Sie diese Stoffe gebündelt und in geeigneter Verpackung zum Recyclinghof Dahn-Reichenbach während der Öffnungszeiten. Achtung: Nur haushaltsübliche Kleinmengen werden angenommen; Gewerbliche Abfälle unterliegen anderen Regeln.
Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Dienstleister vor Ort. Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und klären Sie, welche Mengen vor Ort verbleiben und welche zum Recyclinghof gebracht werden müssen.
Sperrmüll, Bauschutt und Großmengen
Wie entsorge ich Sperrmüll oder Bauabfälle? Die Gemeinde beziehungsweise der Landkreis bietet oft Sperrmüllabholungen an oder gibt Hinweise zu vereinbarten Terminen. Alternativ können Sie einen Container (Mulde) über lokale Entsorgungsfirmen bestellen - das ist bei größeren Bauarbeiten oder Renovierungen üblich. Für kurzfristigen Bedarf sind auch private Containerdienste verfügbar; Kosten richten sich nach Volumen und Material.
Am Recyclinghof werden folgende Materialien gegen Gebühr angenommen (haushaltsübliche Mengen):
- Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 Liter)
- PKW-Reifen mit und ohne Felgen
- Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)
Konkrete Gebühren variieren; erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof unter 06391/3803 oder bei der Gemeindeverwaltung Bobenthal.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Wollen wir nicht alle eine saubere Umwelt und niedrige Kosten für unsere Gemeinde? Richtiges Trennen schont Ressourcen, reduziert Schadstoffeinträge und senkt die Entsorgungskosten. Jede korrekt getrennte Verpackung, jede leere Batterie und jede Elektroaltgerät-Recyclinggabe trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und gefährliche Stoffe aus der Umwelt fernzuhalten. Außerdem: Wussten Sie, dass falsche Entsorgung teurer werden kann—für die Allgemeinheit und für Sie persönlich?
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Welche lokalen Angebote gibt es zur Vermeidung von Abfall? Achten Sie auf folgende Möglichkeiten:
- Wiederverwendbare Waren zuerst nutzen (Mehrweg statt Einweg).
- Reparieren statt wegwerfen: Repair-Cafés und Nachbarschaftshilfe reduzieren Müll.
- Biokompost: Küchen- und Gartenabfälle kompostieren, statt sie als Restmüll zu entsorgen.
- Bewusster Einkauf: Weniger Verpackung, größere Gebinde, unverpackte oder unveredelte Produkte.
Viele Initiativen werden lokal von Vereinen, der Gemeinde oder dem Landkreis unterstützt. Fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder direkt beim Recyclinghof nach aktuellen Aktionen und Beratungsangeboten.
Kontakt und praktische Hinweise
Für detaillierte Fragen, Gebühreninformationen oder besondere Annahmeerfordernisse rufen Sie bitte den Recyclinghof Dahn-Reichenbach an: 06391/3803. Die Webseite des Landkreises (www.lksuedwestpfalz.de) bietet zusätzliche Hinweise und Aktualisierungen.
Bitte beachten Sie: Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen; handeln Sie verantwortungsvoll und vermeiden Sie illegale Abfallablagerungen. So bleibt Bobenthal sauber und lebenswert für alle.