Recyclingmöglichkeiten in Petersberg

Recyclinghof Rodalben: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Schadstoffen, Gebühren, Sperrmüll, Bauschutt, Textilspenden. Infos für Petersberg

Petersberg

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Petersberg ist der nächstgelegene Recyclinghof in Rodalben die zentrale Anlaufstelle für die Entsorgung und Wiederverwertung zahlreicher Haushaltsstoffe. Bitte bringen Sie Ihre Wertstoffe sorgfältig getrennt zum Recyclinghof und nutzen Sie die angebotenen Annahmemöglichkeiten, um Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren.

Öffnungszeiten und Annahme

Recyclinghof Rodalben
In den Stockwiesen
66976 Rodalben
Telefon: 06331/16559
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de (nur als Info, kein direkter Link)

Öffnungszeiten:

  • Montag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Top-Annahmebereiche (häufig benötigt):

  • Altglas
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • Alteisen und Metall
  • Farbreste (Dispersionsfarben flüssig, Altfarben, Lackfarben – keine Sprühdosen)
  • Batterien und Starterbatterien
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 Liter)
  • Styropor (nur weiß und sauber)

Bitte beachten Sie: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen. Viele Stoffe werden kostenlos entgegen genommen; für bestimmte Materialien fallen Gebühren an (siehe unten).

Gegen Gebühr werden angenommen:

  • Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
  • PKW-Reifen mit und ohne Felgen
  • Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)

Bringen Sie schwere oder sperrige Gegenstände sicher verpackt und so, dass sie beim Transport niemanden gefährden. Fragen Sie beim Personal nach, wenn Sie unsicher sind — die Mitarbeitenden leiten Sie an und sorgen für eine fachgerechte Entsorgung.

Spezialentsorgung, Spenden und Entrümpelung

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden oder übergeben: Viele soziale Einrichtungen, Second-Hand-Läden und Sammelcontainer nehmen saubere Kleidung entgegen. Säubern und bündeln Sie Kleidung vorab und prüfen Sie, ob lokale Gemeindeveranstaltungen oder Kleidertauschbörsen laufen — so verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Textilien.

Für gefährliche Abfälle wie Altöl, Lackreste, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Lösungsmittel oder ölverschmutzte Betriebsmittel nutzen Sie die Annahme am Recyclinghof Rodalben. Solche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne, sondern müssen getrennt abgegeben werden, damit sie fachgerecht behandelt oder entsorgt werden können.

Bei umfassenderen Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Anbieter vor Ort zu beauftragen. Diese Firmen übernehmen die sortengerechte Trennung, den Abtransport und gegebenenfalls die Verwertung von Möbeln, Elektrogeräten und Sperrmüll. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Kosten für Transport, Trennung und Entsorgung anfallen.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Die kommunale Sperrmüllabfuhr bietet Petersberg meist getrennte Termine oder eine Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung an — informieren Sie sich über Abholtermine und zulässige Gegenstände. Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Mulde) über regionale Anbieter: Diese stellen Container in verschiedenen Größen bereit und organisieren Abtransport und Entsorgung. Container- und Entsorgungspreise variieren; Bauschutt, Reifen und größere Mengen Restmüll werden häufig gegen Gebühr angenommen.

Für kleine Renovierungen nutzen viele Haushalte die gebührenpflichtige Kofferraumannahme am Recyclinghof (z. B. Bauschutt bis 250 l). Das spart Fahrten zur Deponie und reduziert Aufwand.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Altglas ohne Qualitätsverlust zu neuem Glas geschmolzen werden kann und damit Energie spart? Oder dass Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Quecksilber enthalten, das bei falscher Entsorgung in die Umwelt gelangt — deshalb bringen Sie diese Lampen bitte zum Recyclinghof. Ein kleiner Beitrag von jeder Familie wirkt: Wer Abfälle trennt und wiederverwertet, reduziert die Müllmenge erheblich und hilft, Rohstoffe zu schonen.

Regionale Programme und Vorbeugung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Repair-Cafés, Tauschringe, Kleidertauschbörsen und kommunale Sammelaktionen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Vermeiden Sie Einwegprodukte, kaufen Sie regional und verpackungsarm und reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie sofort zu ersetzen. Trennen Sie Abfälle konsequent: Glas, Papier, Verpackungsstoff, Bioabfall und Restmüll gehören in die jeweiligen Behälter. So senken Sie Ihr individuelles Entsorgungsvolumen und entlasten die Deponien.

Wenn Sie Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur optimalen Trennung haben, rufen Sie den Recyclinghof Rodalben an (Telefon: 06331/16559) oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Petersberg. Handeln Sie jetzt: Trennen, abgeben, wiederverwenden — und so die Umwelt für die nächsten Generationen schützen.