Entsorgung und Recycling in Kleinsteinhausen
Recyclinghof Contwig für Kleinsteinhausen: Öffnungszeiten, Annahme haushaltsüblicher Wertstoffe, Problemabfälle, Sperrmüll, Entrümpelung, Gebührenhinweis, Textilspenden, Tipps, Kontakt.
Allgemeine Informationen zur Müll- und Wertstoffentsorgung für Kleinsteinhausen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Kleinsteinhausen befindet sich in Contwig. Nutzen Sie den Hof für die umweltgerechte Entsorgung von Wertstoffen und haushaltsüblichen Abfällen.
Recyclinghof Contwig
Adresse: Schwarzbachstraße 1, 66497 Contwig
Telefon: 06332/50496
Träger: Landkreis Südwestpfalz
Öffnungszeiten
Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Top-Annahme: wichtigste Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt viele haushaltsübliche Materialien an. Wichtige Annahmegruppen sind:
- Alteisen
- Altglas
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Altöle (bis 5 Liter)
- Dispersionsfarben, Lackfarben (keine Sprühdosen) und Altfarben
- Holzschutzmittelreste
- Styropor (nur weiß und sauber)
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
- Geräte- und Starterbatterien
- CDs/DVDs, Druckerpatronen, Folie
Hinweis: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.
Spezielle Entsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung kann oft gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Sozialkaufhäuser. Achten Sie auf saubere, trockene Textilien. Beschädigte oder stark verschmutzte Ware sollte fachgerecht entsorgt werden. Fragen Sie bei örtlichen Wohlfahrtsverbänden nach Annahmestellen in der Region.
Umgang mit Problemabfällen und gefährlichen Stoffen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöl, Leuchtstoffröhren und ölverschmutzte Betriebsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe möglichst zum Recyclinghof. Kleinmengen aus Privathaushalten werden dort angenommen. Verpacken Sie gefährliche Reststoffe sicher. Halten Sie die Behälter verschlossen. Geben Sie an, um welchen Stoff es sich handelt. Bei Unsicherheit fragen Sie die Mitarbeiter vor Ort.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport, Sortierung und Verwertung. Vergleichen Sie mehrere Anbieter. Achten Sie auf faire Entsorgungsnachweise. Kleinmengen können oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden.
Grobe Gegenstände & Baumaßnahmen
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es verschiedene Wege.
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Kleinsteinhausen nach der Sperrmüllabfuhr. Termine und Regeln variieren. Die Abfuhr nimmt in der Regel Möbel und sperrige Hausratsgegenstände mit. Kleinere Gegenstände sortieren Sie nach Vorgaben der Kommune.
Container- und Muldenoptionen
Bei größeren Renovierungen oder Entrümpelungen empfiehlt sich eine Bauschutt- oder Mischabfallmulde. Mieten Sie eine Mulde über regionale Anbieter. Erkundigen Sie sich nach zulässigen Abfällen und Volumen. Beachten Sie die Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.
Kostenhinweis
Der Recyclinghof in Contwig nimmt manche Materialien gegen Gebühr an. Typische Beispiele sind:
- Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) – gegen Gebühr
- PKW-Reifen mit und ohne Felgen – gegen Gebühr
- Kleinmengen Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) – gegen Gebühr
Die genauen Preise erfahren Sie telefonisch unter 06332/50496 oder bei der Verwaltung des Landkreises.
Tipps zum Entrümpeln, Recycling und Verschenken
- Sortieren Sie Raum für Raum. So behalten Sie den Überblick.
- Trennen Sie Dinge in behalten, verschenken, recyceln, entsorgen.
- Gebrauchsfähige Gegenstände vorher reinigen. Dann spenden oder verschenken.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen für Verschenken und Tauschen.
- Elektronik vorherdaten löschen. Übergeben Sie nur funktionsfähige Geräte.
- Kleinere Reparaturen verlängern die Lebensdauer. Reparieren statt wegwerfen.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Der Landkreis Südwestpfalz fördert die getrennte Sammlung. Nutzen Sie Altpapiertonnen, Wertstoffsäcke und Altglascontainer. Trennen Sie Wertstoffe konsequent. Das spart Ressourcen und Kosten.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren Sie, wenn möglich. So reduzieren Sie Abfall von vornherein.
Weitere Hinweise
Bei Fragen wenden Sie sich an den Recyclinghof Contwig unter 06332/50496. Für Termine der kommunalen Abfuhr kontaktieren Sie bitte die Gemeindeverwaltung von Kleinsteinhausen. Bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen.