Recyclingmöglichkeiten in Krähenberg

Recyclinghof Wallhalben Entsorgung für Krähenberg Öffnungszeiten Annahme Problemabfälle Sperrmüll Gebühren Textilien Elektrogeräte Grünabfall Bauschutt Kontakt

Krähenberg

Nächste Entsorgungsstelle für Krähenberg

Recyclinghof Wallhalben
Adi-Dassler-Straße 3
66917 Wallhalben
Telefon: 06375/282
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de/buergerservice/abteilungen/umwelt/

Öffnungszeiten & Annahme

Der Recyclinghof Wallhalben ist die nächste Entsorgungsstelle für die Einwohner von Krähenberg. Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Wichtig: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen. Bitte bringen Sie Abfälle getrennt und nach Möglichkeit bereits vorsortiert an.

Hauptannahmen – was Sie dort abgeben können

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Problemabfällen aus privaten Haushalten an. Zu den häufigsten und wichtigsten Annahmen gehören:

  • Alteisen
  • Altfarben und Dispersionsfarben (flüssig), Lackfarben (keine Sprühdosen)
  • Altglas und Flachglas
  • Altöl (bis 5 Liter)
  • CDs/DVDs
  • Druckerpatronen
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Geräte- und Starterbatterien
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 Liter)
  • Holzschutzmittelreste
  • Styropor (nur weißes und sauberes)
  • PUR-Schaumdosen
  • Folie, Naturkork (ohne Klebereste)
  • Ölverschmutzte Betriebsmittel (z. B. Ölfilter, Öllumpen)

Gegen Gebühr werden unter anderem angenommen: Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l), PKW-Reifen mit und ohne Felgen, sowie Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg). Die genauen Gebühren erfragen Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof.

Spezialentsorgung: Textilien, Problemabfälle und Entrümpelungen

Textilien: Gebrauchsfähige Kleidung können Sie über lokale Altkleider-Sammelbehälter oder gemeinnützige Secondhand-Läden spenden. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist. Wenn Kleidung nicht mehr tragbar ist, gehört sie in die Restmüllfraktion oder spezielle Recyclingstellen für Textilfaseraufbereitung.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Leuchtstoffröhren, Batterien, Altöl und ähnliche Stoffe sind problematisch und dürfen nicht in den normalen Hausmüll. Der Recyclinghof Wallhalben nimmt viele dieser Stoffe in haushaltsüblichen Mengen an. Verpacken Sie gefährliche Flüssigkeiten sicher, kennzeichnen Sie sie bei Bedarf und bringen Sie nur Kleinmengen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen, etwa nach einer Haushaltsauflösung oder bei kompletter Entrümpelung, empfiehlt es sich, professionelle Hilfe zu beauftragen. Suchen Sie nach regionalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; solche Firmen sorgen für Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung der Gegenstände.

Großgegenstände, Bauabfall und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine an. Informationen zu Abholungsterminen für Sperrmüll erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Krähenberg oder beim Landkreisbetrieb. Für Bauarbeiten gibt es Container- oder Muldenlösungen, die je nach Volumen und Materialart gebucht werden müssen.

Hinweis zu Kosten: Einige Abfälle werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen (siehe oben). Für größere Mengen oder spezielle Baustoffe (z. B. gemischter Bauschutt, Erdaushub) sind häufig gesonderte Gebühren und größere Container nötig. Fragen Sie vorab nach Kostenschätzungen, damit Sie mittransparenten Preisen planen können.

Anekdote: Letzten Herbst fuhr eine Nachbarin mit ihrem Kleinwagen zum Recyclinghof, nachdem sie beim Aufräumen im Keller zwei Kisten alter Energiesparlampen gefunden hatte. Dank kurzer Beratung am Hof wusste sie genau, wie die Lampen sicher verpackt werden müssen – und so waren weniger Sorgen und weniger Müll im Haus.

Warum Profis manchmal nötig sind

Bei komplizierteren Abfällen — etwa ölverschmutzten Materialien, größeren Mengen an Elektronikgeräten, oder wenn unsicher ist, ob ein Stoff als gefährlich gilt — lohnt es sich, mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen die Regeln, stellen sichere Abholung und Transport sicher und vermeiden Bußgelder oder Umweltschäden. Bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen sie zudem oft die komplette Abwicklung.

Lokale Programme und Vermeidung

Krähenberg und die Region setzen zunehmend auf Vermeidung und Wiederverwendung: Reparatur-Initiativen, Nachbarschaftstauschbörsen, Kleidertausch und Kompostierung helfen, Abfälle von vornherein zu vermeiden. Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Vor dem Kauf überlegen: Brauche ich das Produkt wirklich?
  • Reparieren statt wegwerfen — lokale Reparaturangebote nutzen
  • Wiederverwendbare Verpackungen und Mehrwegbehälter bevorzugen
  • Organischen Abfall kompostieren oder in der Biotonne sammeln
  • Spenden oder verkaufen statt entsorgen (bei Möbeln, Kleidung, Elektrogeräten)

Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Wallhalben an oder kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung. So bleiben Krähenberg und die Umgebung sauber, sicher und nachhaltig.