Entsorgung in Höhfröschen

Recyclinghof Rodalben für Höhfröschen: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Elektroaltgeräten, Grünabfall, Textilien, Gefahrstoffen, Gebühren, Kontakt 06331/16559

Höhfröschen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Höhfröschen

Der nächste Recyclinghof für Höhfröschen befindet sich in Rodalben. Bitte nutzen Sie diesen Hof für viele haushaltsübliche Wertstoffe und Problemabfälle.

Recyclinghof Rodalben
Adresse: In den Stockwiesen, 66976 Rodalben
Telefon: 06331/16559
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de

Öffnungszeiten

  • Montag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Beachten Sie die Öffnungszeiten. Planen Sie Ihre Anfahrt entsprechend.

Wichtige angelieferte Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe an. Wichtige Beispiele:

  • Altglas
  • Alteisen
  • Elektro(nik)-Altgeräte
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Altöl (bis 5 l)
  • Farben (Dispersionsfarben, flüssig; keine Spraydosen)
  • Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 l)
  • Styropor (nur weiß und sauber)
  • Geräte- und Starterbatterien
  • CDs/DVDs, Folie, Flachglas, Naturkork

Hinweis: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.

Gegen Gebühr

  • Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
  • PKW-Reifen mit und ohne Felgen
  • Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)

Für größere Mengen oder andere Gebührenfragen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.

Spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht in den Restmüll werfen. Nutzen Sie Kleidercontainer oder lokale Altkleider-Sammelstellen. Viele soziale Einrichtungen nehmen Kleidung an. So fördern Sie Wiederverwendung. Saubere und tragbare Kleidung hat Vorrang.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Altöl, Lackreste, Leuchtstoffröhren oder ölverschmutzte Lappen gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht angenommen und entsorgt. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Personal am Hof nach.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Räumungen helfen professionelle Anbieter. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Sie übernehmen die Sortierung und den Abtransport. Das spart Zeit. Und sie sorgen für eine umweltgerechte Entsorgung.

Grobe Sperrmöbel & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüll-Abholung an. Termine sind in der Regel regional festgelegt. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis. Termine müssen oft angemeldet werden.

Container und Mulden

Für größere Bau- oder Gartenarbeiten lohnt sich ein Container. Container kommen auf Baustellen. Mieten Sie nur die Größe, die Sie wirklich brauchen. Preise variieren nach Volumen und Materialart. Für Bauschutt brauchen Sie oft spezielle Container.

Kostenhinweis

Am Recyclinghof werden bestimmte kleinere Mengen gegen Gebühr angenommen. Für große Mengen fallen meist höhere Gebühren an. Holen Sie bei Containern immer mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Service und Preise.

Wichtig

Bei komplexen Fällen ist professionelle Hilfe ratsam. Arbeiten Sie mit zertifizierten Recyclingfirmen zusammen. Das gilt bei Sondermüll, großen Mengen oder wertvollen Materialien. Professionelle Firmen kennen die Regeln. Sie geben Ihnen Sicherheit. Und sie sorgen für hohe Recyclingquoten.

Recyclingprogramme und Vorbeugung

Im Landkreis gibt es Initiativen zur Abfallvermeidung. Nutzen Sie Reparaturcafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Kompostieren Sie organische Abfälle zuhause. Das reduziert Müll und schont Ressourcen.

Kleine Maßnahmen helfen: Bewusster Einkauf. Richtiges Trennen. Wiederverwenden statt wegwerfen. So sparen wir Geld. Und wir schützen die Umwelt.

Kontakt und letzte Hinweise

Für Fragen zur Anlieferung rufen Sie an: 06331/16559. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Packen Sie Materialien sicher und getrennt. So läuft die Abgabe am Recyclinghof schneller.

Danke, dass Sie in Höhfröschen verantwortungsvoll entsorgen. Jeder Beitrag zählt.