Entsorgungsmöglichkeiten in Donsieders
Recyclinghof Donsieders: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Gebühren, Kontakt 06333/5510, Grünabfall, Elektrogeräte, Bauschutt, Entrümpelung, Tipps.
Allgemeine Informationen
Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Donsieders befindet sich direkt in Donsieders. Sie erreichen den Betrieb unter folgenden Kontaktdaten:
Recyclinghof Donsieders
Flurstraße 100
66978 Donsieders
Telefon: 06333/5510
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Am Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Zu den wichtigsten gehören:
- Altglas
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Geräte- und Starterbatterien
- Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
- Altfarben, Lackfarben (keine Sprühdosen)
- Altöl (bis 5 l)
- Alteisen
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 l)
- Styropor (nur weiß und sauber)
Wichtig: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen. Bitte rechnen Sie mit Wartezeiten zu Stoßzeiten.
Spezielle Entsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche sollten nicht in den Restmüll. Bringen Sie tragfähige Textilien zu lokalen Kleidersammelstellen oder geben Sie sie an gemeinnützige Organisationen weiter. Viele Kleidersammlungen akzeptieren saubere, trockene Kleidung zur Weitergabe oder zum Wiederverkauf. So bleiben Kleidung und Stoffe im Kreislauf.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Ölreste, Leuchtstoffröhren oder ölverschmutzte Betriebsmittel gehören nicht in die normale Mülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof. Der Hof nimmt u. a. Altöl (bis 5 l), Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Dispersionsfarben (flüssig) und ölverschmutzte Betriebsmittel an. Für größere Mengen oder gewerbliche Abfälle sprechen Sie bitte vorher mit dem Recyclinghof.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen empfiehlt sich die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen organisieren Abholung, sichere Trennung von Wertstoffen und fachgerechte Entsorgung. Das spart Zeit und vermeidet Probleme mit unsachgemäßer Entsorgung.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune in der Regel separate Abholtermine oder Sammelstellen an. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis über Abholtermine und Anmeldeformalitäten. Kleinmengen an Restmüll und Bauschutt werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen:
- Bauschutt: Kofferraumladung bis 250 l (gegen Gebühr)
- PKW-Reifen: mit und ohne Felgen (gegen Gebühr)
- Kleinmengen Restmüll: Kofferraumladung bis 50 kg (gegen Gebühr)
Für größere Bauvorhaben sind Container oder Mulden bei regionalen Entsorgern erhältlich. Diese Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit und holen sie nach Füllung ab. Preise sind abhängig von Menge, Materialart und Transportstrecke. Als grobe Orientierung: Eine Baustellenmulde für gemischten Bauschutt ist deutlich teurer als die Entsorgung einer haushaltsüblichen Kofferraumladung.
Warum Profis unterstützen
Komplexe Recyclingfälle – etwa elektrische Installationen, größere Mengen Farben oder kontaminierte Baustoffe – sollten von Profis bearbeitet werden. Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen verhindert Fehler bei der Trennung, minimiert Umweltbelastungen und sorgt für Rechtssicherheit. Nutzen Sie Dienstleister, die Erfahrung mit Recycling, gefährlichen Stoffen und dem Nachweis zur ordnungsgemäßen Entsorgung haben. Das ist nicht nur verantwortungsvoll, sondern oft auch kosteneffizienter.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
In Donsieders und der Umgebung finden regelmäßig Aktionen und kommunale Angebote zur Abfallvermeidung statt. Achten Sie auf lokale Angebote wie Altkleidersammlungen, Sammelaktionen für Elektrokleingeräte oder Grüngutabholungen. Nutzen Sie Mehrwegprodukte, reparieren statt wegwerfen und kaufen Sie bewusst – das reduziert Abfall von Anfang an.
Einfache Strategien zur Vermeidung:
- Wiederverwenden: Möbel und Gegenstände statt Neukauf instand setzen.
- Richtig trennen: Papier, Glas, Bio, Restmüll und Wertstoffe sauber getrennt abgeben.
- Vermeiden von Einweg: Stofftaschen, Mehrwegbehälter und Nachfüllprodukte nutzen.
Kurz zusammengefasst
Der Recyclinghof Donsieders bietet eine breite Annahme haushaltsüblicher Wertstoffe. Für gefährliche Stoffe und größere Mengen gelten gesonderte Regeln und teilweise Gebühren. Bei Unklarheiten rufen Sie bitte an: 06333/5510. Nutzen Sie lokale Verwertungs- und Spendenangebote und ziehen Sie bei größeren Mengen oder Spezialfällen professionelle Entrümpelungs- und Recyclingfirmen hinzu.