Entsorgungsmöglichkeiten in Geiselberg
Recyclinghof Heltersberg nahe Geiselberg: Öffnungszeiten, Annahme haushaltsüblicher Kleinmengen, Gefahrstoffe und Sperrmüllhinweise, Kontakt, Gebühren, Entsorgungstipps.
Recyclinghof Heltersberg
Scheideller Weg 32, Richtung Johanniskreuz
67716 Heltersberg
Telefon: 06333/65935
Webseite (Info): www.lksuedwestpfalz.de
Kontakt & Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Bürgerinnen und Bürger aus Geiselberg ist der Recyclinghof in Heltersberg. Die Anfahrt dauert je nach Verkehr und Wetter nur wenige Minuten.
Öffnungszeiten:
- Montag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.
Top Materialien, die dort angenommen werden:
- Alteisen
- Altfarben und Lacke (keine Sprühdosen)
- Altglas und Flachglas
- Altöl (bis 5 Liter)
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Geräte- und Starterbatterien
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 Liter)
- Styropor (nur weiß und sauber)
- Druckerpatronen, CDs/DVDs, Folie
Gegen Gebühr werden angenommen:
- Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l)
- PKW-Reifen mit und ohne Felgen
- Kleinmengen an Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg)
Beachten Sie die Preisangaben vor Ort. Kleinmengen sind in der Regel kostenfrei. Größere oder kontaminierte Mengen können Gebühren verursachen.
Sonderentsorgung und Hinweise
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung bitte separat sammeln. Nutzen Sie Kleidercontainer oder Annahmestellen von wohltätigen Organisationen. Viele Second-Hand-Läden nehmen sauber erhaltene Kleidung. So helfen Sie Menschen und verringern Abfall.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Lacke, Altöl, ölige Lappen, Leuchtstoffröhren und Batterien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt es sich, professionelle Hilfe zu nutzen. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Seriösität und auf die Entsorgungsnachweise.
Sperrige Gegenstände und Bauschutt
Kommunale Abholung
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde in der Regel Sammeltermine oder Abholungen an. Termine und Regeln können variieren. Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landkreis.
Container und Mulden
Für größere Renovierungen oder Bauarbeiten ist die Miete eines Containers sinnvoll. Verschiedene Entsorgungsfirmen bieten Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Preise richten sich nach Volumen und Material. Vergleichen Sie Angebote.
Kostenvorstellung
Kleinmengen sind oft kostenlos. Größere Abfälle, Baustoffe oder Reifen kosten meist eine Gebühr. Am Recyclinghof in Heltersberg gibt es eine Liste mit Gebühren. Erfragen Sie Preise vorab telefonisch.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe. Es reduziert Müll und senkt Schadstoffe. Wenn Materialien sauber getrennt werden, können viele Dinge wiederverwendet werden. Das spart Energie. Es hilft auch unserer Region. Saubere Entsorgung verhindert Verunreinigungen von Boden und Wasser. Kurze Wege zur Annahmestelle senken zusätzlich Emissionen. Jeder Beitrag zählt.
Lokale Programme und Vermeidung
In der Region gibt es Programme zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Nutzen Sie Repair-Cafés und Tauschbörsen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Trennen Sie Abfälle zu Hause. Kleine Änderungen im Alltag haben große Wirkung.
Tipps zur Vermeidung:
- Reparieren statt wegwerfen.
- Wiederverwendbare Einkaufstaschen nutzen.
- Verpackungen reduzieren.
- Geräte fachgerecht entsorgen und nicht im Hausmüll lassen.
Bei Fragen zum Recycling oder zur Abholung wenden Sie sich an den Recyclinghof Heltersberg oder an die Gemeindeverwaltung von Geiselberg. Telefonisch erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen und Gebühren.