Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eppenbrunn
Abfallentsorgung Eppenbrunn: Wertstoffhof Pirmasens, Öffnungszeiten, Gebühren, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilien, Altholz, Elektrogeräte, Grüngut, Kontakt und Entrümpelung
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Eppenbrunn
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Eppenbrunn befindet sich in Pirmasens:
Recyclinghof Pirmasens – Wertstoffhof Ohmbach
Adresse: Am Innweg 15, 66955 Pirmasens
Telefon: 06331/ 84 2490
Email: [email protected]
Webseite: www.pirmasens.de
Der Wertstoffhof nimmt viele wiederverwertbare Materialien an. Zu den wichtigsten Annahmen gehören: Altholz, Papier/Pappe/Kartonagen, Batterien und Akkus, Elektrogeräte, Kunststoffe, Metallschrott, Sperrmüll, Glas (Flach- und Behälterglas) sowie Grüngut. Einige dieser Materialien werden gegen Gebühr angenommen – siehe Hinweise bei den einzelnen Kategorien weiter unten.
Öffnungszeiten
April – Oktober
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
November – März
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Geschlossen an folgenden Tagen: 13.05. / 24.05. / 03.06.
Besonders entsorgen: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe sollten wenn möglich gespendet oder zur Wiederverwendung weitergegeben werden. In der Umgebung finden Sie dafür häufig Kleidungssammelcontainer oder gemeinnützige Secondhand-Läden. Prüfen Sie vor Abgabe, ob Kleidungsstücke sauber und trocken sind. Bei größeren Mengen empfiehlt es sich, die örtliche Kleiderkammer oder caritative Einrichtungen anzurufen.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Quecksilber-haltige Thermometer, Lösemittel und ähnliche gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Schadstoffannahmen oder sammeln Sie sie bis zu den Schadstoffsammeltagen der Kreis- oder Stadtverwaltung. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie die Abfallberatung Pirmasens unter der oben genannten Email oder Telefonnummer.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere, komplexe Fälle wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung arbeiten viele Haushalte mit professionellen Firmen zusammen. Nutzen Sie Angebote von geprüften Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, wenn Sie Zeit sparen und eine fachgerechte Entsorgung wünschen. Achten Sie auf Referenzen, transparente Kostenaufstellungen und die richtige Entsorgung von Gefahrgütern.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung: Sperrige Haushaltsgegenstände können zum Teil über die kommunale Sperrmüllabfuhr abgeholt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Abfallberater in Pirmasens über Terminvereinbarung, zulässige Mengen und mögliche Gebühren. Alternativ nimmt der Wertstoffhof Sperrmüll an.
Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Bauprojekte können Sie Container bei regionalen Anbietern bestellen. Containergrößen und Mietzeiten variieren; die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Abfuhrfrequenz. Einige Materialien wie Bauschutt werden auf dem Wertstoffhof gegen Gebühr angenommen. Lassen Sie sich vorab über die korrekte Trennung und Kosten informieren.
Hinweis zu Gebühren
Bestimmte Anlieferungen werden gegen Gebühr angenommen: dazu zählen oft Altholz, Bauschutt, Flachglas, Behälterglas und Grüngut. Die genauen Preise variieren nach Menge und Material. Kontaktieren Sie die Abfallberatung Pirmasens für genaue Gebühreninformationen.
Warum Profis helfen (Randomisierung Sektion)
Bei komplexen Entsorgungssituationen – etwa bei größeren Entrümpelungen, Schadstoff-Funden oder gemischten Materialmengen – arbeiten Sie am besten mit professionellen Recyclingfirmen oder Entsorgern zusammen. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, transportieren sicher und sorgen für ordnungsgemäße Verwertung. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie die Abfallberatung an oder lassen Sie sich ein Angebot von einer Fachfirma erstellen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Flohmärkte und Secondhand-Gruppen verlängern die Lebensdauer von Produkten. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, und trennen Sie konsequent Papier, Biotonneninhalt, Glas und Verpackungen. Kleinere Maßnahmen wie Mehrweg statt Einweg und bewusster Konsum reduzieren Ihren Abfall spürbar.
Für aktuelle Aktionen, Rücknahmeprogramme und spezielle Annahmetermine kontaktieren Sie bitte die Abfallberatung in Pirmasens unter 06331/ 84 2490 oder per Email an [email protected]. Die Abfallberatung informiert Sie über lokale Initiativen, Schadstoffsammeltage und präventive Strategien zur Müllvermeidung.
Zusammenfassung
Für Eppenbrunn ist der Wertstoffhof in Pirmasens Ihre erste Anlaufstelle. Beachten Sie die Öffnungszeiten und die Hinweise zu gebührenpflichtigen Materialien. Spenden Sie tragfähige Textilien, geben Sie Gefahrstoffe bei speziellen Sammelstellen ab, und nutzen Sie bei großen Projekten professionelle Entrümpelungs- und Entsorgungsdienste. So schützen Sie Umwelt und Haushalt und sorgen für eine rechtssichere Entsorgung.