Recyclingmöglichkeiten in Schweix
Wertstoffhof Pirmasens: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Kunststoff, Elektrogeräten, Bauschutt; Abfallberatung Schweix, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt.
Allgemeine Informationen
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Schweix ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Pirmasens. Der Name lautet Recyclinghof Pirmasens / Wertstoffhof Ohmbach. Die Adresse ist Am Innweg 15, 66955 Pirmasens.
Telefon: 06331/ 84 2490
Email: [email protected]
Webseite: www.pirmasens.de (Informationen beim städtischen Bürgerservice)
Öffnungszeiten
April – Oktober
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
November – März
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:30 – 14:00 Uhr
Der Wertstoffhof ist geschlossen am 13.05., 24.05. und 03.06. Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.
Top-Annahme: Was Sie mitbringen können
Der Wertstoffhof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten werden hier gelistet.
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Kunststoffe
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Altholz* (gegen Gebühr möglich)
- Bauschutt* (gegen Gebühr möglich)
- Flachglas* (gegen Gebühr möglich)
- Behälterglas* (gegen Gebühr möglich)
- Batterien und Akkus
- Sperrmüll
Hinweis: Items mit * können gebührenpflichtig sein. Fragen Sie bei der Anlieferung nach Kosten.
Sonderentsorgung
Textilien sollten nicht in den Restmüll. Viele Second-Hand-Läden und karitative Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an. Spenden sind oft möglich. Kleinere Textilmengen können an Sammelstellen übergeben werden.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die normale Entsorgung. Dazu zählen alte Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und größere Mengen an Batterien. Solche Stoffe werden gesondert angenommen. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder gekennzeichnet zur Annahmestelle.
Für Fragen zur Schadstoffentsorgung rufen Sie bitte die Abfallberatung an: 06331/ 84 2490.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen lokale Firmen. Die Begriffe dafür sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sammeln alles ein und führen unbrauchbare Gegenstände ab. Sie unterstützen beim Sortieren und beim Abtransport. Fragen Sie nach Referenzen und einem Kostenvoranschlag.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Schweix über Termine und Regeln. Alternativ können Sie Sperrgut direkt zum Wertstoffhof bringen.
Bei Bauarbeiten ist oft ein Container nötig. Container und Mulden können Sie bei regionalen Entsorgungsdiensten mieten. Die Kosten hängen von Größe und Material ab. Bauschutt wird meist nach Gewicht berechnet. Klären Sie Preise vorab.
Am Wertstoffhof Pirmasens können Bauschutt und Altholz gegen Gebühr angenommen werden. Planen Sie dies in Ihr Budget ein.
Tipps zum Entrümpeln
Hier ein paar einfache Tipps, um Ihr Zuhause zu ordnen und Müll zu vermeiden.
- Suchen Sie drei Haufen: Behalten, Spenden, Entsorgen.
- Geben Sie gut erhaltene Dinge frei. Spenden ist nachhaltig.
- Recyceln Sie Papier und Karton sofort. Das spart Platz.
- Elektronik aussortieren und beim Wertstoffhof abgeben.
- Kleinere Teile sammeln und als Paket zur Annahme bringen.
Recyclingprogramme und Prävention
In der Region gibt es Sammlungen für Batterien und Elektrogeräte. Nutzen Sie diese Angebote. Sie helfen damit der Umwelt.
Vermeiden Sie Abfall durch bewussten Einkauf. Kaufen Sie weniger Verpackung. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Geben Sie funktionstüchtige Sachen weiter. So verlängern Sie die Lebenszeit von Produkten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung in Pirmasens. Rufen Sie an oder schreiben Sie eine Mail.
Wenn Sie unsicher sind, welches Material wie entsorgt wird, fragen Sie vor Ort. Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen gern. So bleibt Schweix sauber und nachhaltig.