Entsorgung in Dellfeld
Recyclinghof Contwig für Dellfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Elektrogeräten, Batterien, Lacken, Grünabfall, Sperrmüllinformationen, Gebühren, Kontakt
Allgemeine Informationen für Dellfeld
Der nächstgelegene Recyclinghof für Dellfeld liegt in Contwig:
Recyclinghof ContwigSchwarzbachstraße 1
66497 Contwig
Telefon: 06332/50496
Website: www.lksuedwestpfalz.de
Bitte rufen Sie bei Unklarheiten vor Anfahrt an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Entsorgungsregeln.
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Contwig ist zu den folgenden Zeiten geöffnet:
- Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof nimmt viele typische Haushaltsstoffe an. Die wichtigsten Annahmegruppen (Top 10) sind:
- Alteisen
- Altglas
- Altöl (bis 5 ltr.)
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen
- Flachglas
- Geräte- und Starterbatterien
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
- Lackfarben (keine Sprühdosen)
- Styropor (nur weißes und sauberes)
Beachten Sie: Für manche Stoffe gelten Mengenbegrenzungen oder besondere Verpackungsanforderungen. Der Hof nimmt grundsätzlich nur haushaltsübliche Kleinmengen an.
Sonderentsorgung
Textilien: Geben Sie gut erhaltene Kleidung an örtliche Altkleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen. Saubere, tragbare Textilien finden häufig Secondhand-Läden oder soziale Projekte, die sie weiterverwenden. Beschädigte Textilien können als Putzlappen weitergenutzt oder fachgerecht entsorgt werden.
Gefährliche Abfälle: Bringen Sie gefährliche Haushaltsabfälle nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof in Contwig nimmt viele schadstoffhaltige Stoffe an, zum Beispiel Altöl (bis 5 l), Lacke, Dispersionsfarben, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und ölverschmutzte Betriebsmittel. Verpacken Sie diese Materialien sicher und möglichst in der Originalverpackung. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach, wie Sie den Gefahrstoff am besten anliefern.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir professionelle Dienstleister. Vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie auf eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung, damit Sperrmüll, Elektrogeräte und Schadstoffe korrekt behandelt werden.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Bulky Items & Construction:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Dellfeld bietet in der Regel feste Sperrmülltermine oder die Möglichkeit einer Anmeldung beim zuständigen Entsorger. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung nach dem nächsten Abholtermin.
- Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben können Container gemietet werden. Containerdienste berechnen Gebühren nach Volumen und Art des Abfalls (Bauschutt, gemischter Abfall, Grüngut).
- Kostenhinweis: Am Recyclinghof Contwig werden bestimmte Materialien gegen Gebühr angenommen, z. B. Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l), PKW-Reifen mit oder ohne Felgen sowie Kleinmengen Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg). Genaue Preise erfragen Sie bitte vorab telefonisch.
Ausführliche Informationen zum Recyclingangebot des Recyclinghofs Contwig
Der Recyclinghof Contwig trennt anlieferbare Stoffe vor Ort und leitet verwertbare Materialien in die entsprechenden Verwertungskreisläufe. Sie können Metall, Glas und Elektrogeräte direkt abgeben. Für gefährliche Stoffe bestehen separate Annahmebereiche. Bringen Sie Grünabfälle möglichst lose und frei von Fremdstoffen; Kofferraumladungen bis 250 Liter gelten als haushaltsübliche Menge.
Bei Elektrogeräten trennt der Hof Altgeräte nach Typen, um möglichst viele Komponenten dem Recycling zuzuführen. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren sammeln die Mitarbeiter separat, da diese Quecksilber enthalten. Batterien und Akkus geben Sie am besten schon vor Anlieferung in einer kleinen, dichten Tüte ab.
Die Mitarbeiter helfen bei der Einweisung auf dem Platz und geben Hinweise, in welche Container die Materialien gehören. So vermeiden Sie Fehleranlieferung und erleichtern die Wiederverwertung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: Der Landkreis Südwestpfalz fördert Maßnahmen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Tauschbörsen, Repair-Cafés oder lokalen Flohmärkten teil, um Gegenstände weiterzugeben statt wegzuwerfen. Viele Gemeinden bieten Sammelstellen für bestimmte Materialien oder gemeinsame Aktionen zur Altstoffsammlung an.
Prävention: Reduzieren Sie Abfall aktiv, indem Sie bewusster einkaufen, Mehrweg- statt Einwegprodukte wählen, unnötige Verpackungen vermeiden und Produkte reparieren statt neu zu kaufen. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, soweit möglich. Kleine Verhaltensänderungen schützen Ressourcen und sparen Geld.
Praktische Tipps
- Sortieren Sie Ihre Abfälle vor Anlieferung und bringen Sie nur haushaltsübliche Mengen.
- Rufen Sie den Recyclinghof Contwig an, wenn Sie unsicher sind: 06332/50496.
- Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen holen Sie sich mehrere Angebote und lassen sich die fachgerechte Entsorgung schriftlich bestätigen.
So entsorgen Sie verantwortungsbewusst und nutzen die Angebote in der Nähe optimal.