Entsorgung und Recycling in Schmalenberg
Entsorgung in Schmalenberg: Recyclinghof Heltersberg für Elektrogeräte, Schadstoffe, Grünabfall, Öffnungszeiten und Kontakt, Annahme haushaltsüblicher Kleinmengen
Entsorgung in Schmalenberg – Ihr nächster Recyclinghof
Für Einwohnerinnen und Einwohner von Schmalenberg ist der nächstgelegene Recyclinghof in Heltersberg die zentrale Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Sonderabfälle. Nutzen Sie den Recyclinghof Heltersberg für die umweltgerechte Abgabe von Haushaltsabfällen, Elektrokleingeräten und Schadstoffen.
Recyclinghof Heltersberg – Adresse & Kontakt
Recyclinghof Heltersberg
Scheideller Weg 32, Richtung Johanniskreuz
67716 Heltersberg
Telefon: 06333/65935
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten
- Montag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Mittwoch: 13:00 – 16:30 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
- Freitag: 13:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Hinweis: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.
Top 10 Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden
- Alteisen
- Altfarben / Lackfarben (keine Sprühdosen)
- Altglas
- Altöl (bis 5 ltr.)
- CDs / DVDs
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
- Flachglas
- Geräte- und Starterbatterien
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 ltr.)
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Geben Sie tragbare Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche an Secondhand-Läden, Sozialkaufhäuser oder Altkleidercontainer. Achten Sie darauf, Textilien sauber und trocken abzugeben. Gut erhaltene Kleidung verlängert die Lebensdauer von Textilien und spart Rohstoffe.
Umgang mit Schadstoffen
Schadstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder Energiesparlampen gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Heltersberg nimmt viele dieser Stoffe an und führt sie einer fachgerechten Entsorgung zu. Bringen Sie Schadstoffe gut verpackt und getrennt. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, bevor Sie anliefern.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister Unterstützung an. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie darauf, dass die Firmen umweltgerecht entsorgen und vorhandenes Material soweit möglich dem Recycling zuführen. Kleinere wiederverwendbare Gegenstände sollten Sie zuerst zur Weitergabe anbieten, bevor Sie die Entsorgung veranlassen.
Groß- und Baustellenabfälle
Für sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle gelten andere Regeln. Kommunale Sperrmüllabholungen oder die Anmietung eines Containers bieten in vielen Fällen die passende Lösung. Im Recyclinghof Heltersberg werden Bauschutt (Kofferraumladung bis 250 l) sowie PKW-Reifen mit und ohne Felgen und Kleinmengen Restmüll (Kofferraumladung bis 50 kg) gegen Gebühr angenommen. Kontaktieren Sie die Verwaltung oder den Recyclinghof, um konkrete Kosten und Bestimmungen zu klären.
Wenn Sie einen Container benötigen, wenden Sie sich an örtliche Containerdienste. Diese klären Größe, Stellgenehmigung und Entsorgungskosten. Planen Sie ausreichend Zeit und vergleichen Sie Angebote, damit die Entsorgung ordnungsgemäß und preisbewusst erfolgt.
Warum richtige Mülltrennung und Recycling wichtig sind
Richtige Entsorgung schützt Umwelt und Gesundheit. Durch sorgfältige Trennung vermeiden Sie Schadstoffeinträge in Boden und Wasser, sparen Rohstoffe und reduzieren den Energieverbrauch bei der Produktion neuer Materialien. Wenn Elektrogeräte, Batterien oder Farben fachgerecht gesammelt werden, vermeiden Sie gefährliche Schadstofffreisetzungen. Ihre sorgfältige Trennung hilft, Ressourcen im Kreis zu halten und sorgt für saubere Orte zum Leben.
Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen
In unserer Region gibt es regelmäßige Sammelaktionen für Sonderabfälle, Grünabfälle und Elektrokleingeräte. Nutzen Sie Angebote des Landkreises und des Recyclinghofs Heltersberg, um Abfälle richtig abzugeben. Vermeiden Sie Abfall durch gezielte Vorbeugung: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie defekte Gegenstände, tauschen Sie Teile aus, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und entsorgen Sie Verpackungen sortenrein.
Praktische Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie bewusst: weniger Einweg, mehr Qualität.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle.
- Nutzen Sie Wiederverwendungsbörsen und Tauschgruppen.
Weiteres Vorgehen
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung rufen Sie den Recyclinghof Heltersberg an: 06333/65935. Für spezielle Abfallfragen und kommunale Regelungen können Sie sich außerdem an die Verwaltung des Landkreises Südwestpfalz wenden (siehe oben genannte Webseite).
Nutzen Sie die Angebote vor Ort, trennen Sie Abfälle sorgfältig und unterstützen Sie so den Schutz von Umwelt und Nachbarschaft. Gemeinsam halten wir Schmalenberg sauber und nachhaltig.