Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Weyher in der Pfalz

Entsorgungstipps für Weyher in der Pfalz: Recyclinghof Edesheim, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Bauschutt, Kosten, Entrümpelung.

Weyher in der Pfalz

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstätte für Weyher in der Pfalz?

Die nächstgelegene Anlage ist der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord in Edesheim. Adresse: Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord, In den Wiesen 1, 67483 Edesheim. Telefon: 06341/ 940-441. Webseite (als Info): www.suedliche-weinstrasse.de

Welche Öffnungszeiten gelten für den Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord?

Der Recyclinghof öffnet werktags durchgehend am Morgen und Nachmittag. Die regulären Zeiten sind:

  • Montag bis Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet; bitte vorher informieren)

Ich empfehle, bei Unsicherheit kurz anzurufen, bevor Sie anfahren.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an?

Der Hof akzeptiert viele häufig anfallende Wertstoffe. Die wichtigsten sind:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen und sonstige Kunststoffe
  • CDs, DVDs

Wie gebe ich Kleidung und Textilien korrekt ab oder spenden?

Sie können saubere, tragbare Kleidung zu den bekannten Altkleidercontainern in der Region bringen oder direkt an lokale Wohlfahrtsverbände spenden. Bitte legen Sie Textilien sauber und trocken bereit. Beschädigte oder sehr abgenutzte Textilien führen Sie bitte statt in einen Spendencontainer zum Recyclinghof, falls dort entsprechende Annahme besteht, oder entsorgen Sie sie über die Restmülltonne, sofern keine textile Wiederverwertung möglich ist.

Was mache ich mit gefährlichen Abfällen wie Farben, Lacken, Batterien oder Altöl?

Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne und auch nicht in die Wertstoffsammlung. Bringen Sie solche Stoffe zu speziellen Schadstoffannahmen oder zu den gesonderten Sammelaktionen des Landkreises. Der Recyclinghof nimmt in der Regel gefährliche Abfälle an oder informiert über Termine für Schadstoffsammlungen. Kontaktieren Sie die Telefonnummer des Hofes für genaue Hinweise.

Gibt es Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Weyher in der Pfalz?

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung melden Sie sich bei professionellen Dienstleistern mit dem Leistungsfeld Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie lokale Anbieter nach einem Kostenvoranschlag und erkundigen Sie sich, welche Materialien noch verwertet werden können.

Wie entsorge ich Sperrmüll oder große Möbelstücke?

Die Kommune bietet meist Sperrmüllabholungen oder gebührenpflichtige Termine an. Melden Sie Sperrmüll bei der Gemeindeverwaltung oder der zuständigen Gebührenstelle an. Alternativ können größere Stücke zum Recyclinghof gebracht werden, sofern die Annahme vorgesehen ist. Klären Sie den Umfang und mögliche Kosten vorher telefonisch ab.

Welche Optionen gibt es für Bauschutt und Baustellenabfälle?

Für Bau- und Abrissabfälle bietet sich die Anmietung eines Containers (Mulde) an. Vermieter vor Ort liefern und holen Container in verschiedenen Größen. Der Recyclinghof oder die Stadtverwaltung geben Auskunft, welche Abfälle getrennt entsorgt werden müssen (z. B. Bauschutt, Holz, Metall) und welche Nachweise oder Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vorab, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Wie hoch sind die Kosten für die Entsorgung?

Die Kosten variieren nach Abfallart, Menge und Dienstleister. Viele kommunale Annahmestellen berechnen geringe Gebühren oder arbeiten nach dem Gebührenmodell des Landkreises. Für Entrümpelungen, Containervermietung oder Sperrmüllabholung verlangen private Anbieter individuelle Preise. Fragen Sie vor Abgabe oder Auftragserteilung beim Recyclinghof oder beim Anbieter nach einem Kostenvoranschlag.

Welche lokalen Recycling-Programme und Vorsorge-Strategien gibt es?

In der Region existieren regelmäßige Angebote wie Glascontainer, Altpapiersammlungen, getrennte Kunststoff- und Verpackungsentsorgung sowie Biotonnen. Ich empfehle folgende Strategien zur Abfallvermeidung:

  • Weniger Einwegverpackungen kaufen und Mehrweg bevorzugen.
  • Gebrauchte Gegenstände reparieren oder weitergeben statt wegzuwerfen.
  • Organisch abbaubare Küchenabfälle in der Biotonne oder durch Kompostierung verwerten.
  • Vor größeren Anschaffungen überlegen, ob Gebrauchtes in Frage kommt.

Wussten Sie schon? (Unterhaltsames zur Mülltrennung)

Wussten Sie, dass Glas unendlich oft wiederverwertbar ist und sich Weinflaschen aus unserer Region problemlos zu neuen Flaschen verarbeiten lassen? Oder dass das richtige Trennen von Papier und Plastik die Recyclingqualität stark verbessert? Regionale Sammelstellen wie der Recyclinghof in Edesheim helfen dabei, wertvolle Rohstoffe zurück in den Kreislauf zu führen.

An wen wende ich mich bei konkreten Fragen oder Sonderfällen?

Rufen Sie den Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord an unter 06341/ 940-441 oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung von Weyher in der Pfalz nach. Dort erhalten Sie Auskünfte zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Sperrmüllterminen und Tipps für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung.