Entsorgung in Venningen
Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord bei Edesheim: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Schadstoffentsorgung, Sperrmüll, Textilien, Entrümpelung, Vermeidungstipps.
Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord
In den Wiesen 1
67483 Edesheim
Telefon: 06341/ 940-441
Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de
Für die Bürgerinnen und Bürger von Venningen ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord in Edesheim. Der Hof nimmt eine breite Palette von Wertstoffen an und ist die zentrale Anlaufstelle für viele Entsorgungsfragen, die im Alltag entstehen.
Öffnungszeiten und Annahmezeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet, bitte vorher informieren)
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie ausreichend Zeit für An- und Abladen haben. Gerade freitags und samstags ist mit erhöhter Besucherzahl zu rechnen.
Was können Sie bringen?
Der Recyclinghof nimmt unter anderem folgende Materialien an:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas) – ideal in unserer Weinregion für viele leere Flaschen
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen und Kunststoffe
- CDs, DVDs
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie bitte vorab an (Telefon: 06341/ 940-441).
Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie in vielen Kleidercontainern oder bei Second-Hand-Läden spenden. Achten Sie darauf, die Textilien sauber und trocken zu übergeben. Nicht tragbare Textilien gehören ggf. in die Restmülltonne, es gibt aber auch spezielle Annahmestellen für faserige Altstoffe.
Gefährliche Abfälle (Schadstoffe): Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Energiesparlampen, Chemikalien oder Altöl dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Der Recyclinghof gibt Auskunft, wie und wann solche Stoffe angenommen werden oder ob Sammelaktionen der Kommune stattfinden. Verpacken Sie Schadstoffe sicher und bringen Sie nur kleine haushaltsübliche Mengen zur Annahmestelle.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister. Viele Anbieter berechnen Anfahrt, Arbeitslohn und Entsorgungskosten; holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf Referenzen. Oft lohnt sich erst eine Sichtung vor Ort, damit genaue Kosten genannt werden können.
Grobe Sperrmüll- und Bauabfallentsorgung
Gegenstände wie Möbel oder größere Elektrogeräte (Sperrmüll) können in vielen Gemeinden über eine Sperrmüllabfuhr angemeldet werden. Informationen dazu erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung oder dem Recyclinghof. Für Bauschutt und größere Umbauarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Mulde). Containergrößen und Mietdauer variieren; die Kosten hängen von Größe, Materialart (Bauschutt, gemischter Abfall, Holz) und Entfernungsfaktoren ab. Grobe Richtwerte: kleinere Container für Garten- oder Wohnungsauflösung können ab etwa 150–250 Euro beginnen, größere Bauschuttcontainer sind entsprechend teurer. Genaue Preise immer bei Anbieter oder Recyclinghof erfragen.
Lokale Programme und Vermeidung
In der Südlichen Weinstraße gibt es mehrere Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Repair-Cafés, Kleidertauschbörsen und lokale Tauschgruppen reduzieren die Müllmenge schon an der Quelle. Als Haushalt können Sie aktiv mithelfen: vermeiden Sie Einwegverpackungen, bevorzugen Sie Mehrweg, reparieren statt wegwerfen und kompostieren Sie organische Reste, wenn möglich.
Praktische Präventionstipps:
- Einkäufe bewusst planen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
- Produkte mit wenig Verpackung wählen.
- Reparaturmöglichkeiten prüfen oder Reparaturservices nutzen.
- Gebrauchtes kaufen und spenden statt wegwerfen.
Kurze Anekdote: Ein Venninger Haushalt brachte einmal eine Kiste alter CDs zum Recyclinghof — unter den Scheiben lag ein längst vergessenes Foto von einem Dorffest. Solche Fundstücke erinnern daran, dass Aufräumen manchmal mehr als nur Entsorgen ist.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? In unserer Weinregion fallen besonders viele Glasflaschen an – korrektes Altglas-Recycling spart Energie und Rohstoffe. Schon wenige korrekt entsorgte Weinflaschen reichen, um neue Glasprodukte herzustellen. Außerdem sorgt richtiges Sortieren dafür, dass weniger Abfall verbrannt werden muss und mehr Materialien wiederverwendet werden können.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung haben oder spezielle Gegenstände zu entsorgen sind, wenden Sie sich an den Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord (Telefon: 06341/ 940-441). Die Mitarbeiter helfen gern mit Auskünften zu Annahmebedingungen, Preisen und Sonderabfällen.