Entsorgung in Oberhausen

Wertstoffhof Infos für Oberhausen: Recyclinghof Öffnungszeiten, Annahme Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Container, Textilien, Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Kontakt.

Oberhausen

Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof

Nächstgelegene Einrichtung für Oberhausen: Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd

Adresse: direkt an der B 38, 76831 Billigheim-Ingenheim

Telefon: 06341/ 940-441

Webseite (Informationen telefonisch oder online prüfen): www.suedliche-weinstrasse.de

Öffnungszeiten

Der Wertstoffhof öffnet regelmäßig zu folgenden Zeiten. Bitte beachten Sie, dass die Samstagsöffnung nicht immer gewährleistet ist – informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch.

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet; bitte vorher informieren)

Hauptannahme: Akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie die Materialien getrennt an und folgen Sie den Anweisungen vor Ort.

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektrogeräte / Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen
  • CDs, DVDs
  • Verschiedene Kunststoffe

Spezialentsorgung

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung und Haushaltswäsche gehören oft nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragfähige Kleidung über örtliche Altkleidercontainer oder an soziale Einrichtungen wie Caritas und DRK. Secondhand-Läden und gemeinnützige Vereine nehmen gut erhaltene Stücke an und geben ihnen ein zweites Leben.

Gefährliche Abfälle

Farben, Lösungsmittel, Altöl, Batterien, Akkus und andere schadstoffhaltige Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne oder in den normalen Sperrmüll. Bringen Sie diese Stoffe zu den speziellen Annahmestellen oder zur mobilen Schadstoffsammlung Ihrer Stadt. Kennzeichnen Sie Behälter sicher und informieren Sie sich vorab telefonisch über Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen nutzen viele Haushalte in Oberhausen professionelle Dienste. Suchen Sie nach regionalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Seriöse Firmen geben vorab eine transparente Kostenübersicht und kümmern sich um Recycling beziehungsweise fachgerechte Entsorgung von Sondermüll.

Großgeräte, Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung

Die Stadt bietet in der Regel eine Sperrmüllabholung an. Melden Sie Sperrmülltermine online oder telefonisch bei den zuständigen Stellen an. Achten Sie auf zulässige Mengen und getrennte Bereitstellung (z. B. Metallteile getrennt). Manche Abholungen sind kostenfrei in begrenzter Menge, für größere Mengen können Gebühren anfallen.

Container- und Abrollbehälter

Bei Renovierungen oder größeren Bauvorhaben mieten Sie Container bzw. Abrollbehälter (Baucontainer). Anbieter in der Region liefern verschiedene Größen; die Kosten hängen von Größe, Standort und Abfallart ab. Typische Preisbereiche (Orientierung): kleine Container ab ca. 150 €, größere Abrollcontainer häufig zwischen 300 € und 600 € oder mehr, abhängig von Füllmenge und Entsorgungsart. Fragen Sie vor Bestellung nach gesonderten Preisen für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle.

Warum richtige Entsorgung wichtig ist

Richtige Mülltrennung schützt Umwelt, Gesundheit und Geldbeutel. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen, vermeiden Sie eine Kontamination ganzer Recycling-Lieferungen. Das spart Energie, reduziert Rohstoffabbau und verringert Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Falsch entsorgte Schadstoffe gefährden Abfallarbeiter und führen zu höheren Entsorgungskosten für alle. Deshalb: trennen, sauber halten und verantwortungsvoll abgeben.

Recyclingprogramme & Vorbeugung

Lokale Initiativen

In Oberhausen und Umgebung existieren mehrere Maßnahmen zur Abfallvermeidung: Biotonne, Papier- und Verpackungssysteme, Sammelstellen für Elektrogeräte und gelegentliche Schadstoffsammlungen. Halten Sie Ausschau nach lokalen Aktionen wie Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Stoffmarkt-Aktionen. Diese Initiativen verlängern die Lebensdauer von Produkten und reduzieren Abfall.

Vorbeugungsstrategien für jeden Haushalt

  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, nachfüllbare Produkte, langlebige Güter.
  • Reparieren statt wegwerfen: Nutzen Sie Reparaturangebote oder Repair-Cafés.
  • Wiederverwenden: Flohmärkte, Tauschringe und Geschenkplattformen helfen weiter.
  • Kompostieren: Küchen- und Gartenabfälle liefern gute Nährstoffe für Pflanzen.

Praktische Hinweise

Planen Sie Fahrten zum Wertstoffhof: prüfen Sie Öffnungszeiten, sortieren Sie Materialien vor der Anfahrt und informieren Sie sich telefonisch über Annahmebedingungen. Für Sperrmüll, Entrümpelung oder Container-Bedarf holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf Umwelt- und Kosteninformationen.

Bei Fragen zur Annahme oder speziellen Abfällen erreichen Sie den Recyclinghof unter 06341/ 940-441 oder informieren sich auf www.suedliche-weinstrasse.de. Eine kurze Anfrage spart Zeit und hilft Ihnen, Abfälle korrekt und umweltgerecht zu entsorgen.