Entsorgung und Recycling in Leinsweiler
Recyclinghof Südliche Weinstraße (Billigheim-Ingenheim): Öffnungszeiten, Annahme Wertstoffe, Schadstoffe, Sperrmüll, Textilien, Entrümpelung, Kontakt 06341/940-441, praktische Vermeidungstipps
Allgemeine Informationen zum Recycling für Leinsweiler
Nächstgelegene Anlage:
Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd
direkt an der B 38
76831 Billigheim-Ingenheim
Telefon: 06341/ 940-441
Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de
Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet – bitte vorher informieren)
Hauptanlieferungen – was angenommen wird
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortiert an:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektrogeräte / Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen
- CDs, DVDs
- Kunststoffe
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung bleibt häufig verwertbar. Nutzen Sie offizielle Altkleidercontainer oder lokale Kleidertafeln und gemeinnützige Abgabestellen. Saubere, gut erhaltene Kleidung hilft Menschen vor Ort und verlängert den Lebenszyklus der Textilien.
Umgang mit Schadstoffen
Gefährliche Abfälle (Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien, Energiesparlampen) gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme am Wertstoffhof oder zu besonderen Sammelaktionen. Bei Unsicherheit rufen Sie die Hotline des Recyclinghofes an: 06341/ 940-441. So vermeiden Sie Umwelt- und Gesundheitsgefährdungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister professionelle Hilfe an. Suchen Sie nach Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Viele Firmen arbeiten mit dem Recyclinghof zusammen und sorgen dafür, dass wiederverwertbare Teile separiert werden.
Grobe Sperrmüll- und Bauabfälle
Kommunale Abholung
Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Melden Sie Sperrmülltermine rechtzeitig an Ihrer Ortsverwaltung an. Beachten Sie die Vorgaben zur Abmaße und zur Trennung problematischer Stoffe (z. B. Dämmmaterialien, lackiertes Holz).
Container- und Muldenlösungen
Für Renovierungen oder größere Entrümpelungen mieten Sie Container oder Mulden bei regionalen Anbietern. Die Containergröße, die Anlieferung und die Entsorgungsart beeinflussen die Kosten. Rechnen Sie bei kleinen Containern mit überschaubaren Beträgen; für große Baucontainer sollten Sie mit mehreren hundert Euro rechnen. Für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen benötigen Sie meist eine Genehmigung der Gemeinde.
Kostenhinweise
Viele Leistungen am Wertstoffhof sind kostenfrei für private Haushalte (etwa die Anlieferung von Altglas, Papier und bestimmten Wertstoffen), andere Entsorgungen werden nach Gewicht oder Art berechnet. Erkundigen Sie sich telefonisch unter 06341/ 940-441 nach aktuellen Gebühren und Bestimmungen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon? Glas lässt sich theoretisch unendlich oft recyceln, ohne Qualitätsverlust. In einer Weinregion wie der Südlichen Weinstraße fallen deshalb besonders viele Flaschen an – das schont natürliche Ressourcen, wenn wir die Behälter richtig entsorgen. Außerdem spart Recycling von Papier und Karton erheblich Energie im Vergleich zur Herstellung aus Frischfasern.
Recyclingprogramme und Vermeidung
Lokale Initiativen
- Wertstoffhöfe und Schadstoffannahmen steuern die stoffliche Verwertung in der Region.
- Altkleidersammlungen und soziale Sammelstellen vermitteln gebrauchsfähige Kleidung.
- Reparatur-Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.
Praktische Vermeidungsstrategien
- Kaufen Sie bewusst: Weniger Verpackung, mehr Nachfüllprodukte.
- Reparieren statt wegwerfen – oft reicht eine kleine Reparatur.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle zur Reduktion des Restmülls.
- Sortieren Sie Wertstoffe zuhause vor — das erleichtert die Annahme am Wertstoffhof.
Kontakt und weiteres Vorgehen
Für spezielle Fragen, Gebühren oder Termine rufen Sie bitte den Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd an: 06341/ 940-441. Bereiten Sie bei Anlieferung die Ware sortiert vor und klären Sie im Vorfeld, ob bestimmte Stoffe separat angenommen werden. So schützen Sie Umwelt und Nachbarschaft — und sorgen dafür, dass Wertstoffe dort ankommen, wo sie wiederverwendet werden können.