Recyclingmöglichkeiten in Schweighofen

Recyclinghof Schweighofen: Öffnungszeiten, Kontakt, Wertstoffannahme, Schadstoffe, Sperrmüll, Entrümpelungstipps, Container, Bauabfall, Textilien, Spenden, Reparaturcafés, Tauschbörsen, Kompostieren.

Schweighofen

Anfahrt, Kontakt und Öffnungszeiten

Nächster Recyclinghof: Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd (direkt an der B 38), 76831 Billigheim-Ingenheim

Telefon: 06341/ 940-441

Webseite (Info): www.suedliche-weinstrasse.de

Öffnungszeiten:

  • Montag–Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet – bitte vorher informieren)

Bitte rufen Sie vor einer größeren Anlieferung an, um aktuelle Hinweise zu prüfen und unnötige Fahrten zu vermeiden.

Was der Recyclinghof annimmt

Der Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd nimmt eine breite Palette an Wertstoffen entgegen. Bringen Sie bitte vorsortiert an, so lässt sich Zeit sparen und Umweltbelastung reduzieren.

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen und sonstige Kunststoffe
  • CDs, DVDs

Tipp: Zerlegen Sie größere Gegenstände, entfernen Sie lose Stoffe und bündeln Sie Pappe – so nutzen Sie den Platz optimal und beschleunigen die Abfertigung.

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung, Schuhe und textile Haushaltswaren sollten möglichst gespendet oder über Kleidercontainer abgegeben werden. Nutzen Sie lokale Sozialkaufhäuser, gemeinnützige Einrichtungen oder Kleiderkammern, die funktionstüchtige Sachen wiederverwerten. Spenden verlängern die Lebensdauer von Textilien und reduzieren Müll.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Pflanzenschutzmittel und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die normale Mülltonne. Solche Stoffe müssen gesondert behandelt werden. Wenden Sie sich an den Recyclinghof oder an die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, um Informationen zu Schadstoffsammlungen oder speziellen Annahmeterminen zu erhalten. Bringen Sie Schadstoffe möglichst in der Originalverpackung und in kleinen, sicheren Mengen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen empfehlen wir spezialisierte Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen sortieren vor Ort, verhandeln faire Preise für wiederverwertbare Gegenstände und sorgen für fachgerechte Entsorgung von Restmüll und Schadstoffen. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie ausdrücklich nach Recycling- und Entsorgungsnachweisen.

Sperrmüll, Container und Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Gemeinde Sammeltermine oder die Abholung gegen Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Schweighofen nach der nächsten Sperrmüllabfuhr und den Gebühren.

Wenn Sie größere Mengen Bauabfall oder Gartenmaterial haben, mieten Sie einen Container von regionalen Anbietern. Containergrößen liegen üblicherweise zwischen rund 7 m³ und 40 m³. Die Preise variieren nach Größe, Art des Abfalls und Anfahrt; grobe Richtwerte liegen oft zwischen 250 € für kleine Container und mehreren Hundert Euro für große Angebote. Fragen Sie vor der Bestellung nach, welche Abfallarten zugelassen sind und ob Boden oder Bauschutt separat berechnet werden.

Warum Profis beauftragen — wenn es kompliziert wird

Bei komplexen Entsorgungsfällen lohnt es sich, mit professionellen Recycling-Unternehmen zusammenzuarbeiten. Fachbetriebe planen die Logistik, trennen Wertstoffe, entsorgen Schadstoffe sachgerecht und stellen Entsorgungsnachweise aus. So vermeiden Sie Bußgelder, schonen die Umwelt und sparen oft Zeit. Vertrauen Sie auf zertifizierte Partner, die transparent arbeiten und Wiederverwertung aktiv fördern.

Regionale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Die Region Südliche Weinstraße fördert lokale Initiativen zur Wiederverwertung und organisiert Wertstoffwirtschaftszentren. Nutzen Sie diese Angebote: Reparaturcafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen und öffentliche Sammelstellen verlängern die Lebensdauer von Produkten.

Praktische Vermeidungsstrategien:

  • Vermeiden: Kaufen Sie bewusst und verzichten Sie auf Einwegartikel.
  • Reparieren: Lassen Sie defekte Geräte prüfen und reparieren statt sofort zu ersetzen.
  • Weitergeben: Verschenken oder spenden Sie intakte Gegenstände.
  • Richtig trennen: Saubere Trennung erhöht Wertstoffqualität und spart Ressourcen.
  • Kompostieren: Biogene Abfälle zu Hause oder in der Kommune kompostieren statt in die Restmülltonne geben.

Gemeinsam können wir in Schweighofen Abfall reduzieren und Materialkreisläufe schließen. Bei Fragen zur Anlieferung am Recyclinghof oder zu speziellen Entsorgungsfällen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.