Entsorgung in Roschbach
Roschbach Wertstoffhof Edesheim Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sperrmüll Sondermüll Textilien Gebühren Kontakt Hotline Informationen Recycling Abfallvermeidung
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Roschbach
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Roschbach ist das Wertstoffwirtschaftszentrum „Südliche Weinstraße Nord“ in Edesheim. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für größere Mengen und spezielle Abfälle, die nicht in die normale Restmüll- oder Wertstofftonne gehören.
Adresse:
Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord
In den Wiesen 1
67483 Edesheim
Telefon: 06341/ 940-441
Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof ist in der Regel zu folgenden Zeiten geöffnet. Beachten Sie bitte, dass samstags nicht jeder Termin geöffnet ist – erkundigen Sie sich im Zweifel telefonisch.
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet – bitte vorher informieren)
Top annehmbare Materialien
Im Recyclinghof werden viele Stoffe angenommen. Die wichtigsten vertretenen Kategorien sind:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektrogeräte
- Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen
- Kunststoffe
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Für gut erhaltene Textilien empfiehlt sich die Kleiderspende: Viele gemeinnützige Einrichtungen und lokale Annahmestellen nehmen Kleidung entgegen. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken abzugeben. Wenn Sie unsicher sind, ob etwas noch tragbar ist, können Sie es bei einer örtlichen Kleiderkammer oder im Recyclinghof melden – dort gibt es Hinweise zu Annahmeoptionen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Diese Stoffe werden separat behandelt. Der Recyclinghof nimmt solche Gefahrstoffe in speziellen Sammelbereichen an oder gibt Hinweise, wann Sonderannahmen stattfinden. Informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch über die genaue Annahme und Verpackungsvorschriften.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) können Sie professionelle Dienste in Anspruch nehmen. Solche Firmen holen Möbel, Elektrogeräte und Sperrmüll ab, sortieren Wertstoffe und entsorgen Restmassen fachgerecht. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf transparente Kostenangaben. Kleinere Mengen bringen Sie einfach zum Recyclinghof.
Grobe Sperrmüll- und Bauentsorgung
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen (Anmeldung, Menge, zulässige Gegenstände) sind bei der Verbandsgemeinde oder dem Abfallwirtschaftsbetrieb zu erfragen. Für Roschbach empfiehlt es sich, die örtlichen Bekanntmachungen oder die Hotline des Recyclinghofs zu nutzen.
Container- und Baustellenentsorgung
Für Renovierungen oder größere Bauprojekte gibt es Containerdienstleister, die passende Absetz- oder Großraumcontainer bereitstellen. Die Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Art des Materials ab. Der Recyclinghof selbst nimmt kein Bauschutt-Containergeschäft vor Ort vor; deshalb sollten Sie Angebote regionaler Containerdienste einholen. Beachten Sie, dass für gemischten Bauschutt andere Gebühren anfallen als für reine Erdaushub- oder Holzladung.
Kostenhinweis: Für viele Dienstleistungen fallen Gebühren an. Manche Annahmen am Recyclinghof sind kostenfrei, bei größeren Mengen oder problematischen Stoffen können Entsorgungsgebühren berechnet werden. Fragen Sie vorab telefonisch nach, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Entsorgen schont die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Ein einfaches Beispiel: Altglas und Papier können wiederverwendet werden, anstatt neue Rohstoffe abzubauen. Falsch entsorgte Abfälle verschmutzen Böden und Gewässer und erhöhen langfristig Kosten für die Gemeinde. Jede korrekt getrennte Tonne hilft, Ressourcen zu erhalten und Müllberge zu vermeiden.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
In der Region werden regelmäßig Initiativen angeboten, um Abfall zu vermeiden: Sammelaktionen für Elektrogeräte, kostenlose Abgabe von problematischen Stoffen zu bestimmten Terminen oder Informationsveranstaltungen zur Abfallvermeidung. Prüfen Sie lokale Mitteilungen der Verbandsgemeinde oder rufen Sie den Recyclinghof an, um aktuelle Aktionen zu erfahren.
Vermeidung ist das wirksamste Mittel: Kaufen Sie gezielt, reparieren Sie, statt sofort neu zu kaufen, und nutzen Sie Mehrweg statt Einweg, wo immer es möglich ist. Kleine Verhaltensänderungen zu Hause summieren sich. Gemeinsam können die Roschbacherinnen und Roschbacher Abfall reduzieren und ihre Heimat sauber halten.
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder speziellen Annahmen: Telefon 06341/ 940-441.