Recyclingmöglichkeiten in Insheim
Entsorgung in Insheim: Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd - Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Kontakt, Telefonnummer, Infos
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Insheim
Der nächstgelegene Recyclinghof für Insheim ist der Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd. Er liegt direkt an der B 38 in 76831 Billigheim-Ingenheim. Für Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 06341/ 940-441. Die offizielle Webseite lautet: www.suedliche-weinstrasse.de (als Hinweise und Öffnungszeiten).
Adresse:
Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd
direkt an der B 38
76831 Billigheim-Ingenheim
Telefon: 06341/ 940-441
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs lauten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht an jedem Samstag geöffnet – bitte vorher informieren)
Wertstoffe: Was angenommen wird
Am Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd können Sie viele Materialien abgeben. Die wichtigsten Annahmen im Überblick:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen und Kunststoffe
- CDs, DVDs
Sonderentsorgung
Für Materialien, die nicht in die normalen Sammelstellen gehören, gibt es spezielle Wege:
- Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe sollten dem Second-Hand- Handel oder örtlichen Kleiderkammern übergeben werden. Viele Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an oder stellen Sammelcontainer auf.
- Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altlacke, Batterien, Altöl und andere Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden beim Wertstoffhof oder bei speziellen Schadstoffsammelaktionen (Schadstoffmobil) angenommen. Rufen Sie im Zweifel die angegebene Telefonnummer an, bevor Sie anliefern.
- Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Bei großen Mengen bietet es sich an, professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung zu beauftragen. Achten Sie bei Anbietern auf transparente Preise, eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung und die richtige Entsorgung von Sonderabfällen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenmaterial
Für Sperrmüll, Möbel oder Bauschutt gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten feste Abholtermine oder eine Anmeldung zur Abholung von Sperrgut an. Diese Serviceleistungen sind in der Regel gebührenpflichtig und müssen vorher angemeldet werden.
- Container / Baustellenmulden: Für größere Bauprojekte können Container gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe, Nutzungsdauer und Entsorgungsart. Containermieten beginnen häufig bei einigen hundert Euro, zuzüglich der Entsorgungsgebühren. Erkundigen Sie sich rechtzeitig über erforderliche Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.
- Hinweis zur Kostenkontrolle: Fragen Sie vor der Auftragserteilung nach einer detaillierten Kostenaufstellung (Abholung, Transport, Entsorgungsgebühren). So vermeiden Sie Überraschungen.
Warum Profis bei komplexen Fällen wichtig sind
Bei großen Mengen, schadstoffhaltigen Materialien oder komplexen Abfällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem professionellen Entsorgungs- oder Recyclingunternehmen. Diese Anbieter kennen die gesetzlichen Vorgaben, haben passende Transportlösungen und sorgen für eine sichere, nachweisbare Entsorgung. Besonders bei Elektrogeräten, Lacken, Asbestverdacht oder großen Entrümpelungen ist fachliche Unterstützung ratsam.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region Südliche Weinstraße gibt es verschiedene Initiativen und Angebote zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés, Kleidertausch-Events und lokale Flohmärkte. Als Haushalt können Sie durch einfache Maßnahmen viel erreichen:
- Weniger Einwegverpackungen kaufen, auf Mehrweg und große Gebinde achten.
- Reparieren statt entsorgen, etwa bei Möbeln oder Elektrogeräten.
- Kompostieren von Küchen- und Gartenabfällen zur Reduzierung des Biomülls.
- Vor dem Kauf überlegen: Brauche ich das Produkt wirklich?
Kleiner, echter Moment aus dem Alltag
Eine Nachbarin erzählte, wie sie beim Aufräumen ein altes Sofa zum Recyclinghof brachte und dort erfuhr, dass große Teile des Holzes wiederverwendet werden konnten. Statt die Couch einfach auf die Straße zu stellen, sparte sie Entsorgungskosten und sah, dass einiges recycelt wird.
Wenn Sie unsicher sind, welche Option in Ihrem Fall die richtige ist, rufen Sie am besten den Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd an: 06341/ 940-441. So erhalten Sie verbindliche Hinweise zur Annahme, zu Gebühren und zu Besonderheiten vor Ort.