Recyclingmöglichkeiten in Schweigen-Rechtenbach

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Schweigen-Rechtenbach für eine nachhaltige Zukunft. Informieren Sie sich!

Schweigen-Rechtenbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schweigen-Rechtenbach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen, und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Schweigen-Rechtenbach ist der Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd. Dieser befindet sich direkt an der B 38 in 76831 Billigheim-Ingenheim. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie die Einrichtung unter der Telefonnummer 06341/ 940-441 erreichen. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.suedliche-weinstrasse.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektrogeräte
  • Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen
  • CD’s, DVD’s
  • Kunststoffe

Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in der Umgebung verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien, Chemikalien oder Medikamenten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an speziellen Sammelstellen abgeben, die oft in der Nähe von Recyclinghöfen oder in Supermärkten zu finden sind.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister Ihnen helfen, diese Aufgabe zu bewältigen. Viele Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es kommunale Sammeldienste, die regelmäßig in der Stadt unterwegs sind. Informieren Sie sich über die Abholtermine und die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre Baustelle zu mieten. Die Kosten können je nach Größe und Art des Containers variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Ein paar Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche Sie verschenken oder spenden können. Oftmals haben Freunde oder Nachbarn Interesse an Dingen, die Sie nicht mehr brauchen. Auch das Recycling von Materialien kann helfen, Platz zu schaffen und die Umwelt zu schonen.

In Schweigen-Rechtenbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen, nachhaltiger zu leben. Präventionsstrategien, wie das Vermeiden von Einwegverpackungen und das Fördern von Mehrwegprodukten, sind ebenfalls wichtige Schritte, die jeder von uns unternehmen kann.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Schweigen-Rechtenbach besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!