Entsorgung in Knöringen
Entsorgung in Knöringen: Recyclinghof Edesheim, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Container, Gebühren, Textilien, Elektrogeräte, Tipps, Kontakt.
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Knöringen
Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Einwohner von Knöringen ist der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord in Edesheim. Die Anlage nimmt eine Vielzahl an Wertstoffen an. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und Hinweise zur Anlieferung.
Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord
In den Wiesen 1
67483 Edesheim
Telefon: 06341/ 940-441
Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr.
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr. Nicht jeder Samstag ist geöffnet. Bitte vorher informieren.
Häufig angenommene Wertstoffe
Der Hof nimmt unter anderem folgende Materialien an:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektrogeräte / Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen
- CDs, DVDs
- Kunststoffe
Spezialentsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung können Sie spenden. Viele Altkleidercontainer und soziale Einrichtungen nehmen gut erhaltene Textilien an. Prüfen Sie den Zustand der Stücke. Saubere, unbeschädigte Kleidung hat beste Chancen weiterverwendet zu werden. Kleinteile wie Schuhe bitte paarweise abgeben.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Chemikalien. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu Sonderannahmetagen der Gemeinde. Fragen Sie bei Unsicherheiten telefonisch nach. So vermeiden Sie Umwelt- und Gesundheitsrisiken.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Projekte wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es professionelle Dienste. Diese Firmen übernehmen Sortieren, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Preise und Leistungen. Klären Sie vorher, welche Gegenstände wiederverwertet werden können.
Grobe Gegenstände & Baustellenabfälle
Sperrmüll und kommunale Abholung
Für sperrige Möbel und ähnliche Gegenstände bieten viele Städte eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Anmeldemodalitäten regelt die Gemeindeverwaltung oder das zuständige Entsorgungsunternehmen. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
Container / Mulden
Bei Renovierung oder Bauarbeiten ist oft ein Container sinnvoll. Container können Sie mieten. Kosten hängen von Volumen und Materialart ab. Für Bauschutt gelten gesonderte Vorschriften. Erkundigen Sie sich zur Abrechnung. Manche Anbieter rechnen nach Volumen. Andere nach Gewicht. Holen Sie mehrere Angebote ein.
Kostenhinweis
Für bestimmte Leistungen fallen Gebühren an. Dazu gehören Sonderannahmen, Sperrmüll-Abfuhr außerhalb der Regel, Elektrogeräteentsorgung in großen Mengen oder Containermiete. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof oder bei Dienstleistern nach konkreten Preisen.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtiges Recycling schont Rohstoffe. Es reduziert Deponien. Es verhindert Umweltverschmutzung. Elektronik und Batterien enthalten Schadstoffe. Eine falsche Entsorgung schadet Boden und Grundwasser. Richtiges Trennen spart Energie. Es hilft, wertvolle Materialien zurückzugewinnen. Helfen Sie mit. Jeder Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Prävention
Lokale Initiativen
In der Region gibt es verschiedene Angebote. Dazu gehören Sammelstellen, Wertstoffhöfe und spezielle Annahmetage. Manche Gemeinden organisieren Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Dort werden defekte Gegenstände repariert oder getauscht. Solche Aktionen verlängern Lebenszyklen von Produkten.
Abfallvermeidung
Vorbeugen ist die beste Maßnahme. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren statt wegwerfen. Nutzen Sie Mehrwegprodukte. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Kleine Änderungen im Alltag reduzieren Müll deutlich.
Kontakt und Hinweise
Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu Annahmebedingungen rufen Sie bitte an: 06341/ 940-441. Klären Sie besonders die Samstagsöffnungszeiten vorher. So sparen Sie Zeit und Wege.