Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Essingen

Entsorgung in Essingen: Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Gefahrstoffe, Sperrmüll, Containerservice. Textilien Haushaltsauflösung Recyclingtipps

Essingen

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in und um Essingen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Essingen befindet sich beim Wertstoffzentrum "Südliche Weinstraße Nord" in Edesheim. Nutzen Sie diese Einrichtung für zahlreiche Haushaltstoffe, Elektrogeräte und Altglas. Die Mitarbeiter vor Ort helfen bei Fragen zur richtigen Trennung und geben Hinweise zur Anlieferung größerer Mengen.

Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord

In den Wiesen 1

67483 Edesheim

Telefon: 06341/ 940-441

Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof öffnet zu folgenden Zeiten:

  • Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet — bitte vorher informieren)

Hauptannahme: Welche Materialien werden angenommen

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl gängiger Wertstoffe an. Bringen Sie getrennt an, was möglich ist, um eine zügige Annahme zu gewährleisten:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen und sonstige Kunststoffe
  • CDs, DVDs

Spezialentsorgung

Textilien und Kleidung

Gebrauchte Kleidung lässt sich oft noch gut weiterverwenden. Nutzen Sie die örtlichen Altkleidercontainer oder spenden Sie intakte Stücke an gemeinnützige Organisationen und Secondhand-Läden. Bei größeren Mengen sprechen Sie vorab den Recyclinghof oder lokale Vereine an — sie helfen bei der Koordination oder holen die Textilien ab.

Gefährliche Abfälle

Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Lösungsmittel oder Pflanzenschutzmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe sachgerecht verpackt zum Recyclinghof; dort gibt es in der Regel eine gesonderte Annahme für Problemabfälle. Fragen Sie im Zweifel am Empfang oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an — die Mitarbeiter informieren über Abgabevoraussetzungen und Sicherheitsmaßnahmen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen (Haushaltsauflösung) stehen professionelle Dienstleister in der Region zur Verfügung. Diese Firmen übernehmen Ausräumung, Sortierung und – sofern möglich – Weiterverwertung oder Recycling. Fragen Sie nach transparenten Kostenvoranschlägen und klären Sie im Vorfeld, welche Materialien der Dienstleister selbst verwerten kann und was zum Recyclinghof gebracht werden muss.

Grobe Abfälle & Bauabfälle

Abholung durch die Kommune

Viele Kommunen bieten einen Sperrmüllservice oder Sonderabfuhren an. Termine und Regeln variieren; informieren Sie sich beim Rathaus oder der Gemeindeverwaltung, um Abholtermine und Anmeldepflichten zu erfahren. Stellen Sie Sperrmüll rechtzeitig am vereinbarten Ort bereit und achten Sie auf die zulässigen Mengen.

Container und Mulden

Bei Renovierung oder Gartenarbeiten empfiehlt sich die Miete einer Baustellen- oder Bauschuttmulde. Regionale Entsorger stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Die Kosten hängen von Größe, Befüllung und Entsorgungsart ab. Als grobe Orientierung liegen die Preise für kleine Container oft im Bereich von ca. 150 € bis 300 €, größere Mulden können zwischen 300 € und 600 € oder mehr kosten. Lassen Sie sich vorab ein schriftliches Angebot geben und klären Sie, ob gefährliche Abfälle ausgeschlossen sind.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas praktisch unendlich oft recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Auch viele Elektrogeräte enthalten verwertbare Rohstoffe wie Metalle oder Kunststoffe. Wenn Sie alte Geräte beim Recyclinghof abgeben, tragen Sie dazu bei, Rohstoffe zu sichern und Energie zu sparen. In der Region Südliche Weinstraße arbeiten Kommunen und Sammler zusammen, um möglichst viele Materialien einer neuen Nutzung zuzuführen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

In der Region gibt es regelmäßig Aktionen zur Sammlung bestimmter Wertstoffe, Informationskampagnen und Tauschbörsen. Der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord kooperiert mit kommunalen Stellen, um Annahmen zu optimieren und Bürgerinnen und Bürgern klare Entsorgungswege zu bieten. Informieren Sie sich über Aushänge im Rathaus, lokale Bekanntmachungen oder telefonisch beim Recyclinghof.

Praktische Vermeidungsstrategien

  • Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie unnötige Verpackungen.
  • Reparieren Sie statt wegzuwerfen – viele Dinge lassen sich mit wenig Aufwand instand setzen.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter, Stoffbeutel und Nachfüllangebote.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
  • Trennen Sie Wertstoffe sorgsam, damit diese dem Recycling zugeführt werden können.

Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung haben, rufen Sie den Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord an (06341/ 940-441) oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. So stellen Sie sicher, dass Abfälle sicher, wirtschaftlich und umweltgerecht entsorgt werden.