Recyclingmöglichkeiten in Kapsweyer
Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Entrümpelung, Schadstoffsammlung, Tipps zur Abfallvermeidung, Kontakt.
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Kapsweyer stellt der nächstgelegene Recyclinghof die zentrale Anlaufstelle für Wertstoff- und Sperrmüllentsorgung dar. Der Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd liegt direkt an der B 38 in Billigheim-Ingenheim und nimmt viele Alltagsabfälle an, die nicht in die Restmülltonne gehören. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um sorgsam mit Ressourcen umzugehen und größere Mengen fachgerecht zu entsorgen.
Öffnungszeiten & Annahme
Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd
direkt an der B 38
76831 Billigheim-Ingenheim
Telefon: 06341/ 940-441
Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)
Hauptannahme
Der Recyclinghof nimmt insbesondere folgende Wertstoffe an:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektrogeräte / Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen
- CDs, DVDs
- Kunststoffe
Bringen Sie bitte sauber getrennte Materialien; das erleichtert die Weiterverwertung. Bei Unsicherheiten rufen Sie vorab an, um Wartezeiten zu vermeiden.
Spezialentsorgung, Sperrmüll und Dienstleistungen
Textilspenden: Geben Sie tragbare Kleidung an lokale Wohlfahrtsverbände, Kleiderläden oder Sammelstellen. Gut erhaltene Textilien verlängern ihre Lebensdauer und helfen Menschen in der Region. Achten Sie bei Abgabe auf saubere, gebündelte Mengen.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche Haushaltsgefährdstoffe dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den gesonderten Schadstoffannahmen des Landkreises oder zu speziellen Sammelaktionen. Fragen Sie beim Recyclinghof oder bei der Gemeindeverwaltung nach den nächsten Terminen.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen und komplette Haushaltsauflösungen stehen regionale Dienstleister bereit. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, vergleichen Sie mehrere Kostenvoranschläge und lassen Sie sich eine schriftliche Aufstellung über Entsorgungswege und Kosten geben. Seriöse Anbieter sorgen für umweltgerechte Verwertung und vermeiden illegale Ablagerungen.
Sperrmüll und Bauabfälle: Die Gemeinde organisiert häufig Sperrmüllabholungen; informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem zuständigen Entsorgungsbetrieb über Anmeldung und Termine. Für Bau- und Renovierungsabfälle eignen sich gemietete Container (Bauschutt-, Misch- oder Holzcontainer). Kosten hierfür variieren nach Größe des Containers, Art des Materials und Entfernungsfaktoren. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien im Container erlaubt sind.
Kostenhinweis: Einige Dienstleistungen am Recyclinghof sind gebührenfrei, andere können kostenpflichtig sein (z. B. Elektrogeräte in großer Menge oder bestimmte Bauabfälle). Klären Sie Gebühren und mögliche Beschränkungen vor Anlieferung telefonisch.
Praktischer Tipp: Sortieren Sie Materialien zuhause vor. Das spart Zeit am Hof und reduziert Fehlanlieferungen.
Wussten Sie schon? In unserer Region prägen Weinberge und Glasflaschen das Bild: Glas lässt sich ohne Qualitätsverlust immer wieder recyceln, daher ist richtige Glasentsorgung besonders wertvoll. Kleine Alltagsentscheidungen – wie Mehrweg statt Einweg oder das Reparieren statt Wegwerfen – wirken sich über Jahre deutlich aus.
Recycling-Programme & Vermeidung
Die Region fördert lokale Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Tauschbörsen, Flohmärkten und Repair-Cafés teil, um Gegenständen neues Leben zu geben. Reduzieren Sie Verpackungsmüll, indem Sie beim Einkauf auf loses Obst und Gemüse, Mehrwegbehälter und unverpackte Produkte achten. Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich, um Biomüll zu vermindern.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Kapsweyer oder zur Nutzung des Recyclinghofs Südliche Weinstraße Süd haben, kontaktieren Sie den Recyclinghof telefonisch. Nutzen Sie die Angebote der Gemeinde für Sperrmüllanmeldung und Schadstoffsammlungen, um sicher, sauber und ressourcenschonend zu entsorgen.