Entsorgung und Recycling in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz

Entsorgung in Ilbesheim bei Landau in der Pfalz: Recyclinghof, Wertstoffe, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Öffnungszeiten und Annahmehinweise

Ilbesheim bei Landau in der Pfalz

Allgemeine Informationen zur Entsorgung

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Ilbesheim bei Landau in der Pfalz liegt die nächste Anlaufstelle für Wertstoffe und Sperrmüll deutlich erreichbar in der Nähe: der Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd. Nutzen Sie diese Einrichtung für die gezielte Abgabe von Verpackungen, Elektrogeräten und vielen anderen Wertstoffen, damit wiederverwertbare Materialien nicht im Restmüll landen.

Adresse:
Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd
direkt an der B 38
76831 Billigheim-Ingenheim

Telefon: 06341/ 940-441
Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofes:

  • Montag – Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht an jedem Samstag geöffnet – bitte vorher informieren)

Annahme: wichtigste Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Materialien entgegen. Bringen Sie am besten vorsortiert an:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen und sonstige Kunststoffe
  • CDs, DVDs

Spezialentsorgung

Textilien: Kleidungsstücke, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien an soziale Einrichtungen oder werfen Sie gut erhaltene Kleidung in zugelassene Altkleidercontainer. Viele Secondhand-Läden und soziale Träger in der Region nehmen Kleidung gerne an – prüfen Sie vorab, ob die Teile tatsächlich weiterverwendbar sind.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und andere Schadstoffe gehören nicht in die normale Mülltonne. Packen Sie diese Stoffe sicher in geeignete Behälter und geben Sie sie beim Wertstoffhof oder bei speziellen Schadstoffsammelaktionen ab. Fragen Sie im Zweifel telefonisch beim Recyclinghof unter 06341/ 940-441 nach Sammelterminen oder besonderen Annahmebedingungen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten private Dienstleister Unterstützung bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen sortieren, beseitigen und bringen nicht wiederverwertbare Reste zum Entsorgungsplatz. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie vorab, welche Materialien getrennt und welche kostenpflichtig entsorgt werden müssen.

Sperrmüll & Baurestmassen

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder beim Landkreis nach Terminen und Anmeldeverfahren für Sperrmüll. Häufig ist eine Anmeldung nötig oder es werden feste Abholtermine angeboten.

Container und Mulden: Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben lohnt es, einen Container zu mieten. Containerdienste stellen verschiedene Größen zur Verfügung – kleine Behälter (ca. 5–7 m³) sind oft für Wohnungsrenovierungen geeignet, größere Mulden (10–20 m³) für umfangreiche Bauarbeiten.

Kostenhinweis: Die Preise variieren je nach Anbieter und Materialart. Als grobe Orientierung können Sie mit folgenden Richtwerten rechnen: kleine Container (5–7 m³): ca. 200–400 €, mittlere bis große Container (10–20 m³): ca. 400–1.000 €. Die Entsorgung von Bauschutt, Dämmmaterial oder gefährlichen Abfällen kann zusätzliche Gebühren verursachen. Lassen Sie sich ein verbindliches Angebot erstellen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass schon einfache Maßnahmen im Haushalt viel Müll vermeiden? Wenn Sie Papier, Glas und Bioabfälle konsequent trennen, reduziert das den Restmüll deutlich. In unserer Weinregion fallen außerdem saisonal viele Grün- und Weinbergsschnittreste an – viele Gemeinden und Gartenbetriebe kompostieren dieses Material oder verarbeiten es zu Mulch. Durch das richtige Trennen und Wiederverwenden können wir gemeinsam Ressourcen schützen und Deponien entlasten.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Vor Ort arbeitet die Wertstoffwirtschaft Südliche Weinstraße daran, Wertstoffe besser zu verwerten und kreislauffähige Lösungen zu stärken. Engagieren Sie sich lokal: Tauschen, Reparieren und Teilen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Tipps zur Vermeidung:

  • Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegverpackungen.
  • Reparieren Sie statt wegzuwerfen – viele Dinge lassen sich leicht instandsetzen.
  • Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkplattformen oder Nachbarschaftsgruppen.
  • Sammeln Sie Wertstoffe getrennt – das erhöht die Recyclingquote und reduziert Kosten.

Wenn Sie unsicher sind, wohin ein Gegenstand gehört oder wie bestimmte Abfälle behandelt werden, rufen Sie den Recyclinghof unter 06341/ 940-441 an oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die Angebote, trennen Sie konsequent und helfen Sie mit, die Umwelt in und um Ilbesheim bei Landau in der Pfalz sauber zu halten.