Entsorgungsmöglichkeiten in Walsheim
Entsorgung Walsheim: Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord in Edesheim, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Textilien, Annahmeregeln, Kontakt, Gebühren.
Entsorgungsinformationen für Walsheim
Für Einwohner von Walsheim ist der nächstgelegene Recyclinghof: Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord in Edesheim. Dort nehmen die Mitarbeiter zahlreiche Wertstoffe an und beraten bei Fragen zur richtigen Entsorgung. Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis mit Wohnsitznachweis mit, wenn Sie Anlieferungen vornehmen.
Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord
In den Wiesen 1
67483 Edesheim
Telefon: 06341/ 940-441
Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet; bitte vorher informieren)
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier die zehn wichtigsten, die Sie dort abgeben können:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen
- CDs und DVDs
- Kunststoffe
Sonderfälle: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie bitte an lokale Second‑Hand‑Läden, Kleiderkammern oder offizielle Altkleider‑Container. Spenden unterstützen soziale Einrichtungen und verlängern die Lebensdauer von Kleidung. Achten Sie darauf, dass die Textilien sauber und trocken sind.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Medikamente, Batterien und ähnliche Sonderabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zu Sonderannahmen oder zu den speziellen Sammelterminen Ihrer Verbandsgemeinde. Im Zweifelsfall rufen Sie den Recyclinghof unter der oben angegebenen Nummer an – dort erfahren Sie, wie und wann Sie Sondermüll korrekt abgeben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienste für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen komplette Abholungen, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Bei vollständigen Haushaltsauflösungen klären die Anbieter oft auch den Transport zum Recyclinghof und die Entsorgung sperriger Gegenstände.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung: Erkundigen Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder beim kommunalen Entsorger nach Sperrmüllterminen. Viele Gemeinden bieten einmal jährlich oder mehrmals pro Jahr eine Sperrmüllabfuhr für private Haushalte an. Termine und Regeln finden Sie in Ihrem Abfallkalender oder telefonisch beim Recyclinghof.
Container und Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Miete eines Containers. Containergrößen und -preise variieren; rechnen Sie mit Gebühren für Miete, Transport und Entsorgung. Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichen Flächen benötigen Sie meist eine Genehmigung der Gemeinde. Planen Sie rechtzeitig und fordern Sie mehrere Angebote an, um Kosten zu vergleichen.
Kostenhinweis: Viele Wertstoffe nehmen die Recyclinghöfe für Privatpersonen kostenfrei an. Für Sonderabfälle, Sperrmüll oder große Mengen können Gebühren anfallen. Fragen Sie im Voraus beim Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord nach, um Überraschungen zu vermeiden.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Mülltrennung schützt die Umwelt und spart Ressourcen. Durch korrektes Trennen erhöhen wir die Recyclingquote und reduzieren die Menge an Abfall, die verbrannt oder auf Deponien landet. Das spart Energie, Rohstoffe und mindert schädliche Emissionen. Zudem senkt sinnvolles Recycling langfristig die Kosten für Entsorgung und schafft Rohstoffe für neue Produkte. Jeder korrekte Beitrag zählt — auch kleine Maßnahmen wie sauberes Trennen und das Reduzieren von Verpackungen haben Wirkung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Auf lokaler Ebene fördert die Südliche Weinstraße verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Dazu gehören Sammelstellen für Wertstoffe, Aktionen für Elektrokleingeräte, Informationsangebote zur richtigen Trennung und gelegentlich Repair‑Cafés oder Tauschbörsen. Informieren Sie sich über aktuelle Aktionen auf der Webseite oder telefonisch.
Vermeidungstipps: Kaufen Sie bewusst mit weniger Verpackung, nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und Trinkflaschen, reparieren statt wegwerfen und spenden funktionstüchtige Gegenstände. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, um Wertstoffe direkt im Haushalt zu nutzen. Vor der Anschaffung neuer Möbel oder Geräte prüfen Sie, ob eine Reparatur oder ein Gebrauchter ausreichend ist.
Kontakt & praktische Hinweise
Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord an: 06341/ 940-441. Die Mitarbeiter informieren Sie über Annahmebedingungen, Öffnungszeiten und eventuelle Gebühren. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung vergleichen Sie mehrere Anbieter und fragen gezielt nach Referenzen, Leistungsumfang und Entsorgungsnachweisen.
Nutzen Sie die Angebote vor Ort und tragen Sie so aktiv zu saubereren Straßen, weniger Müll und verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen in Walsheim bei.