Recyclingmöglichkeiten in Herxheimweyher

Entsorgung in Herxheimweyher: Recyclinghof Rülzheim, Öffnungszeiten, Altmetall, Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünabfälle, Gebühren, Sonderabfälle, Container, Spenden, Trennungstipps.

Herxheimweyher

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Herxheimweyher

Der nächstgelegene Recyclinghof für Herxheimweyher befindet sich in Rülzheim. Nutzen Sie dort die geordneten Entsorgungsmöglichkeiten für Wertstoffe, Sperrmüll und Sonderabfälle. Bringen Sie bei Unsicherheiten Ihren Abfallbeschreibung und fragen Sie das Personal vor Ort.

Recyclinghof Rülzheim
Mozartstraße 27
76761 Rülzheim
Telefon: 07272/7005-0 oder 0800/2676266
Webseite: www.abfallwirtschaft-germersheim.de

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:15 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:45 Uhr

Top angenommene Materialien (Auswahl)

  1. Altmetall
  2. Altreifen *
  3. Bauabfälle * (z. B. Bauholz, Gipskarton, Spanplatten)
  4. Bauschutt *
  5. Bruchglas
  6. Elektrogeräte
  7. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  8. Grünabfälle (nur bis 2 m³)
  9. Papier, Pappe, Kartonagen
  10. Möbel / Sperrmüll

Hinweis: Einträge mit * werden gegen Gebühr angenommen. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung nach aktuellen Preisen und möglichen Formularen.

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung, Schuhe und Hauswäsche können Sie, wenn sie noch tragbar sind, an örtliche Sammelstellen oder Sozialkaufhäuser spenden. Viele Altkleidercontainer und gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Textilien an. So verlängern Sie die Lebensdauer der Produkte und unterstützen gemeinnützige Projekte.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Energiesparlampen und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof Rülzheim oder zu speziellen Schadstoffsammlungen. Dort trennt und entsorgt das Fachpersonal gefährliche Stoffe sicher. Verpacken Sie Flüssigkeiten dicht und kennzeichnen Sie Behälter, wenn möglich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder komplette Haushaltsauflösungen beauftragen Bewohner häufig professionelle Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung und holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf transparente Preisangaben und Entsorgungsnachweise.

Grobe Abfälle & Bauabfälle

Kommunale Abholung: Sperrmüll wird in vielen Kommunen über abgestimmte Abholtermine oder nach Anmeldung abgeholt. Kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung in Herxheimweyher, um Abholtermine zu vereinbaren und mögliche Einschränkungen zu klären.

Container / Mulden: Bei Renovierung oder Gartenarbeiten lohnt sich die Miete einer Container- oder Muldenlösung. Diese stellen regionale Entsorger bereit. Container für Bauschutt und Bauholz sind üblich; die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart. Materialien mit Hinweis * (z. B. Bauschutt) werden oft zusätzlich berechnet.

Kostenhinweis: Einige Kategorien, wie Altreifen, Bauschutt und spezielle Bauabfälle, werden gegen Gebühr angenommen. Die Preise ändern sich; fragen Sie zur genauen Abrechnung beim Recyclinghof Rülzheim oder bei Ihrem Entsorger nach.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt Umwelt und Geldbeutel. Wenn Materialien sauber getrennt ankommen, lassen sie sich besser recyceln. Metall, Papier und Glas verwandeln Entsorger wieder in Rohstoffe. Dadurch sparen wir Energie, verringern die Menge an Deponieabfall und schonen natürliche Ressourcen.

Falsch entsorgte Abfälle können gefährliche Stoffe freisetzen, die Boden und Grundwasser belasten. Außerdem erhöhen Verunreinigungen die Entsorgungskosten. Trennen Sie Verpackungen, entsorgen Sie Schadstoffe korrekt und geben Sie Wiederverwendbares an Second-Hand- oder Spendenstellen weiter. So tragen Sie aktiv zum Klima- und Umweltschutz bei.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: Die Abfallwirtschaft des Landkreises Germersheim organisiert Sammelstellen, Wertstoffhöfe und Sonderabholungen. Nehmen Sie regelmäßig an Schadstoff- und Elektroschrottsammlungen teil und nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Rülzheim.

Vermeidungstipps:

  • Kaufen Sie bewusst: Vermeiden Sie überflüssige Verpackungen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Viele Dinge lassen sich mit einfachen Reparaturen weiter nutzen.
  • Wiederverwenden und Tauschen: Gebrauchte Möbel und Haushaltsgegenstände sind oft noch brauchbar.
  • Kompostieren Sie selbst Grünabfälle, wenn möglich, um Biomüll zu reduzieren.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen statt Einwegprodukten.

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu Gebühren wenden Sie sich an den Recyclinghof Rülzheim unter den oben genannten Kontaktdaten. Das Personal hilft Ihnen gern weiter und gibt Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und besonderen Sammelaktionen.