Entsorgungsmöglichkeiten in Hergersweiler

Entsorgungshinweise für Hergersweiler: Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sonderabfall, Sperrmüll, Gebühren, Containerdienste, Spendenmöglichkeiten, Kontakt.

Hergersweiler

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Hergersweiler

Dieser Text informiert über die nächstgelegene Entsorgungsmöglichkeit für Bewohner von Hergersweiler. Er zeigt Öffnungszeiten. Er listet die wichtigsten angenommenen Stoffe. Er gibt Hinweise zu Sonderabfällen und Sperrmüll.

Nächster Entsorgungsort:

Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd

Adresse: direkt an der B 38, 76831 Billigheim-Ingenheim

Telefon: 06341/ 940-441

Webseite (Informationen beim Betreiber): www.suedliche-weinstrasse.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren)

Wertstoffe, die am Recyclinghof angenommen werden:

  • Verpackungen
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Elektrogeräte
  • Elektronikgeräte
  • Metallschrott
  • Möbelholz
  • Korken
  • Kunststoffverpackungen
  • CDs, DVDs
  • Kunststoffe

Sonderabfälle und spezielle Entsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung geben Sie am besten zu lokalen Second-Hand-Läden oder Sammelstellen. Viele Gemeinden und karitative Einrichtungen nehmen Kleidung an. Spenden verlängern die Lebensdauer von Textilien. Das spart Ressourcen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl gelten als schadstoffhaltig. Solche Abfälle dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zur Annahme beim Recyclinghof oder zu Sonderaktionen. Fragen Sie telefonisch nach Annahmebedingungen. Manche Stoffe werden nur an bestimmten Tagen angenommen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können professionelle Anbieter beauftragt werden. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Viele Firmen erledigen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Preise und Leistungen.

Sperrmüll, Bau- und Renovierungsabfälle

Kommunale Abfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Melden Sie Sperrmüll bei der Gemeindeverwaltung an. Es können Gebühren oder Abholtermine gelten.

Container und Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten ist eine Containerlösung oft sinnvoll. Containerdienste liefern Mulden für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle. Kosten hängen von Größe und Dauer ab. Erkundigen Sie sich vor Auftragserteilung. Manche Wertstoffhöfe nehmen kleine Mengen Bauschutt an. Größere Mengen gehören meist zu einem Containerdienst.

Kostenhinweis: Für bestimmte Abfälle können Gebühren anfallen. Preise richten sich nach Menge und Abfallart. Rufen Sie beim Recyclinghof an oder fragen Sie die Gemeindeverwaltung.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schont Ressourcen. Es reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen. Es verringert den Energieverbrauch. Es senkt Emissionen. Es schützt Böden und Gewässer vor Schadstoffen. Es spart Kosten für die Entsorgung. Jede getrennte Abgabe zählt. Kleine Beiträge haben große Wirkung.

Lokale Recyclingprogramme und Prävention

Initiativen: In der Region gibt es Sammelstellen und Wertstoffwirtschaftszentren. Diese Zentren unterstützen die Wiederverwertung. Sie organisieren Sonderaktionen für Problemabfälle. Informieren Sie sich über lokale Termine und Aktionen.

Präventionsstrategien: Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel, wenn möglich. Reparieren und weitergeben verlängert Lebenszyklen. Packstoffe vermeiden oder reduzieren spart Müll. Nutzen Sie Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote. Kleine Verhaltensänderungen reduzieren die Müllmenge deutlich.

Praktische Hinweise

  • Packen Sie Abfälle möglichst sortiert an. Das beschleunigt die Annahme.
  • Beschriften Sie gefährliche Abfälle, wenn nötig.
  • Rufen Sie vorher an. So vermeiden Sie unnötige Wege.
  • Bei großen Mengen prüfen Sie Containerdienste und Preise.
  • Nutzen Sie örtliche Spendenstellen für brauchbare Gegenstände.

Bei Fragen zur Entsorgung aus Hergersweiler wenden Sie sich an den Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd. Die Telefonnummer lautet 06341/ 940-441. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen und Gebühren.