Entsorgung in Edenkoben
Entsorgung Edenkoben: Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord in Edesheim – Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Sondermüll, Gebühren, Kontakt.
Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Edenkoben?
Die nächstgelegene Annahmestelle für Edenkoben ist der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord in Edesheim. Adresse: Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord, In den Wiesen 1, 67483 Edesheim. Möchten Sie vorher anrufen? Die Telefonnummer lautet 06341/ 940-441. Auf der offiziellen Seite der Südlichen Weinstraße finden Sie weitere Informationen (Websiteangabe ohne direkten Link).
Wann hat der Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord geöffnet?
Welche Öffnungszeiten gelten für Ihre Anlieferung? Der Recyclinghof ist montags bis freitags jeweils von 07:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Samstags ist die Annahme in der Regel von 08:00 – 12:00 Uhr möglich, allerdings nicht an jedem Samstag – bitte informieren Sie sich vorher telefonisch, bevor Sie anreisen.
Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?
Was können Sie dort entsorgen? Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an, unter anderem:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen und sonstige Kunststoffe
- CDs, DVDs
Wie entsorge ich Kleidung und Textilien sinnvoll?
Was ist mit Kleidung, die noch tragbar ist? Textilien können Sie spenden oder zu Annahmestellen für Kleiderspenden bringen – warum nicht erst nach Spendenmöglichkeiten in Edenkoben oder bei örtlichen Hilfsorganisationen fragen? Für nicht mehr tragbare Textilien gibt es Textilcontainer; alternativ können größere Mengen beim Recyclinghof abgegeben werden.
Wie werden gefährliche Abfälle (Sondermüll) gehandhabt?
Wohin mit Farben, Lacken, Batterien oder Chemikalien? Gefährliche Abfälle werden aus Schutzgründen gesondert gesammelt. Nehmen Sie Kontakt mit dem Recyclinghof oder der Abfallwirtschaft der Südlichen Weinstraße auf, um abzuklären, ob die Stoffe angenommen werden und ob eine Anmeldung nötig ist. Muss ich lange suchen? Nein — ein kurzer Anruf unter 06341/ 940-441 klärt meist, wie Sie gefährliche Abfälle korrekt entsorgen.
Gibt es Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Brauchen Sie Hilfe bei größeren Haushaltsauflösungen? In Edenkoben und Umgebung bieten gewerbliche Anbieter Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Woran erkennen Sie seriöse Anbieter? Achten Sie auf transparente Angebote, Festpreise oder schriftliche Kostenvoranschläge und ggf. Referenzen. Bei größeren Mengen können die Firmen auch Transporte zum Recyclinghof organisieren.
Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle?
Wer holt große Gegenstände ab und welche Optionen gibt es bei Baustellenabfällen? Für Sperrmüll gibt es in der Regel kommunale Abholtermine oder die Möglichkeit, Sperrmüll gegen Gebühr abzuholen zu lassen – erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Edenkoben nach den aktuellen Terminen und Gebühren. Benötigen Sie einen Container? Für größere Renovierungen oder Baustellen können Containerdienstleister unterschiedlicher Größen gemietet werden; die Kosten variieren je nach Größe, Füllart und Mietdauer und liegen meist im Bereich von einigen hundert Euro aufwärts.
Was kostet die Entsorgung beim Recyclinghof?
Sind Gebühren zu erwarten? Viele Wertstoffe werden kostenfrei angenommen, doch für einige Abfälle (z. B. bestimmte Bauschuttarten, Wohnungsauflösungen oder Sonderabfälle) können Gebühren anfallen. Konkrete Preise und Anforderungen klären Sie am besten direkt per Telefon unter 06341/ 940-441 oder bei der Abfallberatung der Südlichen Weinstraße.
Welche lokalen Recycling-Programme und Initiativen gibt es?
Welche lokalen Angebote fördern Recycling und Abfallvermeidung? Die Südliche Weinstraße betreibt Wertstoffwirtschaftszentren und sammelt gezielt Glas, Papier, Verpackungen und Elektrogeräte. Zudem unterstützen lokale Initiativen Repair-Cafés, Kleidertausch-Aktionen und Tauschbörsen – lohnt es sich nicht, dort mitzumachen? Ja: das spart Ressourcen und Geld.
Welche Strategien zur Abfallvermeidung empfehlen sich für Haushalte?
Wie können Sie im Alltag Müll reduzieren? Reduzieren, wiederverwenden, reparieren und bewusst einkaufen sind einfache Strategien: Kaufen Sie lose Waren, vermeiden Sie Einweg-Produkte, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Mehrweglösungen. Haben Sie Platz für Kompost? Küchen- und Gartenabfälle können kompostiert werden und reduzieren das Restmüllvolumen erheblich.
Wussten Sie schon—kleine Recycling-Fakten zur Region?
Wussten Sie, dass Glas praktisch unendlich recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass getrennte Wertstoffe nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Wertstoffe für die regionale Wirtschaft liefern? Nutzen Sie den Recyclinghof in Edesheim: ein kleiner Beitrag jedes Haushalts hilft, wertvolle Rohstoffe in der Region zu halten.
Wohin wende ich mich bei weiteren Fragen?
Wer hilft bei konkreten Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Südliche Weinstraße Nord an unter 06341/ 940-441, oder erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Edenkoben und der Abfallberatung der Südlichen Weinstraße nach aktuellen Informationen, Gebühren und speziellen Annahmeregeln.