Recyclingmöglichkeiten in Bad Bergzabern
Abfallentsorgung Bad Bergzabern: Recyclinghof Billigheim-Ingenheim, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Schadstoffe, Container, Textilspenden, Elektrogeräte, Altglas, Kontakt 06341/940-441
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Bad Bergzabern
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bad Bergzabern befindet sich im Landkreis Südliche Weinstraße Süd. Die Anlage heißt Recyclinghof Südliche Weinstraße Süd. Sie liegt direkt an der B 38 in 76831 Billigheim-Ingenheim.
Recyclinghof Südliche Weinstraße Süddirekt an der B 38
76831 Billigheim-Ingenheim
Telefon: 06341/ 940-441
Webseite: www.suedliche-weinstrasse.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nicht jeden Samstag geöffnet. Bitte vorher informieren.)
Am Recyclinghof werden viele Wertstoffe angenommen. Die wichtigsten sind:
- Verpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Elektrogeräte
- Metallschrott
- Möbelholz
- Korken
- Kunststoffverpackungen
- CDs, DVDs
- Kunststoffe
Spezielle Entsorgung
Textilien können oft gespendet werden. Gute, saubere Kleidung bringt man am besten zu einem Kleidercontainer oder zu einer lokalen Altkleidersammlung. Caritas und andere soziale Einrichtungen nehmen Kleidung an. So bleibt sie im Kreis und wird wiederverwendet.
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel und Chemikalien sind gesondert zu entsorgen. Der Recyclinghof nimmt teilweise Schadstoffe an oder informiert über Sondersammlungen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher. Lassen Sie sich bei Unsicherheit telefonisch beraten: 06341/ 940-441.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es professionelle Firmen. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Solche Dienste übernehmen Sperrmüll, Nachlass und große Räumungen. Fragen Sie nach Festpreisen und Entsorgungsnachweisen.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Für sperrige Möbel und große Mengen an Abfall bietet die Stadt bzw. der Kreis kommunale Abholungen an. Termine und Regeln erfahren Sie beim Entsorgungsbetrieb Ihres Wohnorts. Meist ist eine Anmeldung nötig.
Für Bau- und Renovierungsabfälle eignen sich Container. Container können Sie bei regionalen Anbietern mieten. Es gibt kleine und große Größen. Achten Sie auf die richtige Einteilung: Holz, Bauschutt, gemischte Abfälle. Kosten für Container und Transport variieren stark. Erkundigen Sie sich vorab nach Preisen und Genehmigungen für die Aufstellung.
Der Recyclinghof gibt Auskunft zur richtigen Abgabe von Baustellenmaterial und zur Entsorgung von Sperrmüll. Nutzen Sie die Telefonnummer: 06341/ 940-441.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelbar ist? Eine leere Weinflasche aus der Südlichen Weinstraße kann wieder zur Flasche werden. Bad Bergzabern liegt in einer Weinregion. Darum finden sich hier viele Flaschen im Altglas. Auch Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Wenn sie richtig entsorgt werden, können diese Rohstoffe wiederverwendet werden. Jeder kleine Beitrag zählt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Im Landkreis gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Sammelaktionen und Informationsangebote zur Wertstofftrennung. Repair-Cafés, Kleidertausch und lokale Tauschbörsen helfen, Dinge länger zu nutzen. Solche Aktionen schonen Ressourcen und sparen Geld.
Einige Tipps zur Vermeidung von Abfall:
- Kaufen Sie bewusst und in wiederverwendbaren Verpackungen.
- Reparieren statt wegwerfen.
- Nutzen Sie Mehrwegflaschen und Beutel.
- Trennen Sie Abfälle sauber. Das verbessert das Recycling.
Bei Fragen zur Entsorgung oder für genaue Informationen rufen Sie den Recyclinghof an. Telefon: 06341/ 940-441. So bekommen Sie verlässliche Auskunft zu Öffnungszeiten, Annahmebedingungen und Sonderdiensten.