Recyclingmöglichkeiten in Böllenborn
Recyclinghof Dahn-Reichenbach für Böllenborn: Öffnungszeiten, Annahme haushaltsüblicher Wertstoffe, Sondermüll, Sperrmüll, Textilspenden, Containervermietung, Entrümpelung, Abfallvermeidungstipps, Infos
Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof für Böllenborn
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Böllenborn befindet sich in Dahn-Reichenbach. Nutzen Sie die Anlage für haushaltsübliche Abfälle und Wertstoffe – sie bietet eine gute Möglichkeit, Dinge umweltgerecht zu entsorgen und wiederzuverwerten.
Recyclinghof Dahn-Reichenbach
Industriestraße 32
66994 Dahn-Reichenbach
Telefon: 06391/3803
Webseite: www.lksuedwestpfalz.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9:00–12:00 Uhr und 13:00–16:30 Uhr
Samstag: 08:30–12:00 Uhr
Top annehmbare Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Besonders häufig genutzt werden:
- Alteisen
- Altglas
- Elektro(nik)-Altgeräte
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Altfarben, Dispersionsfarben und Lackfarben (keine Sprühdosen)
- Grünabfall (Kofferraumladung bis 250 Liter)
- Styropor (nur weiß und sauber)
- Geräte- und Starterbatterien
Hinweis: Es werden nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen.
Spezialentsorgung
Textilspenden
Kleidung, die noch tragbar ist, gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien an örtliche Second-Hand-Läden, gemeinnützige Organisationen oder ballen Sie sie für Altkleidercontainer. Prüfen Sie vorher Zustand und Sauberkeit der Artikel. Viele lokale Wohlfahrtsverbände nehmen auch größere Mengen an – klären Sie Abholmöglichkeiten direkt mit den Anbietern.
Gefährliche Abfälle (Sondermüll)
Gefährliche Stoffe wie Altöl (bis 5 Liter angenommen), Holzschutzmittelreste, ölverschmutzte Betriebsmittel, Leuchtstoffröhren oder Lackreste dürfen nicht in die Resttonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof in Dahn-Reichenbach; viele dieser Stoffe werden dort separat angenommen und fachgerecht entsorgt. Beschriften oder verschließen Sie Behälter sicher und vermeiden Sie Vermischungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Räumungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beauftragen. Solche Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und – falls gewünscht – die umweltgerechte Entsorgung oder Weitergabe brauchbarer Gegenstände. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf Bewertungen und faire Entsorgungsnachweise.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Sperrmüllabholung und kommunale Dienstleistungen
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune in der Regel gesonderte Abholtermine oder Sammelaktionen an. Informationen zu Abholterminen und Anmeldung erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Böllenborn oder beim Landkreisbüro. Kleinmengen können oft gegen Gebühr beim Recyclinghof abgegeben werden (Kofferraumladung bis 50 kg Restmüll).
Container- und Muldenoptionen
Bei Renovierungs- oder größeren Gartenarbeiten sind Container (Absetzcontainer) eine sinnvolle Lösung. Anbieter vermieten Container in verschiedenen Größen; die Kosten hängen von Volumen, Materialart (z. B. Bauschutt) und Mietdauer ab. Als grober Richtwert: kleine Container beginnen häufig im unteren dreistelligen Bereich, größere Behälter und die Kosten für Abfuhr können mehrere hundert Euro betragen. Für Bauschutt gilt: Kofferraumladungen bis 250 Liter werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen.
Recycling-Programme & Vorbeugungsstrategien
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Dazu zählen Kleidertausch-Events, Reparaturcafés, Flohmärkte und Sammelaktionen für Elektronik. Vermeidung ist die effektivste Maßnahme: kaufen Sie langlebiger, reparieren Sie statt wegzuwerfen und denken Sie beim Einkauf an recyclingfähige Verpackungen.
- Nutzen Sie Second-Hand- und Tauschbörsen statt neu zu kaufen.
- Trennen Sie Abfälle konsequent: Glas, Papier, Biotonne und Restmüll.
- Reparieren und weitergeben: Viele Gegenstände können länger genutzt werden.
Tipps zum Entrümpeln (Randomization)
Ein paar praktische Tipps, wie Sie zu Hause leicht Platz schaffen und gleichzeitig nachhaltig handeln:
- Starten Sie in einer Schublade: Klein anfangen verhindert Frust.
- Drei-Kisten-Methode: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen.
- Elektronik: Funktionierende Geräte spenden oder über kommunale Sammelstellen abgeben.
- Kleidung: Sauber und sortiert verschenken oder in Altkleidersammlungen geben.
- Beschriften Sie Kisten vor dem Transport zum Recyclinghof, das spart Zeit.
Kleine Anekdote: Eine Nachbarin aus Böllenborn fand beim Ausmisten einer Kiste alte Energiesparlampen, die sie sicher verpackt zum Recyclinghof brachte – die Annahme dort hat ihr später eine kleine Überraschung erspart, weil die Lampen sonst beim Hausmüll Schaden hätten anrichten können.
Zusammenfassung und Kontakt
Der Recyclinghof Dahn-Reichenbach ist Ihre erste Anlaufstelle für viele Wertstoffe und Problemstoffe. Beachten Sie die Öffnungszeiten und die Regelung, dass nur haushaltsübliche Kleinmengen angenommen werden. Für größere Projekte lassen sich Container mieten oder Sie beauftragen professionelle Entrümpelungs- bzw. Haushaltsauflösungsdienste. Bei Fragen rufen Sie bitte direkt beim Recyclinghof unter 06391/3803 an oder informieren Sie sich über die Webseite des Landkreises: www.lksuedwestpfalz.de.