Recyclingmöglichkeiten in Birkenheide

Recyclinghof Friedelsheim: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Elektrogeräten, Sperrmüll, Gefahrstoffen, Gebühren, Kontakt, Abfallvermeidung, Tipps, Informationen

Birkenheide

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Birkenheide

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Birkenheide befindet sich in Friedelsheim. Nutzen Sie diesen Hof für die fachgerechte Abgabe von Wertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll und Baumaterialien.

Recyclinghof Friedelsheim
An der L 527
67159 Friedelsheim
Telefon: 06322/961-5524
Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Friedelsheim ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top angenommene Materialien (Auswahl)

Der Hof nimmt eine Vielzahl von Stoffen an. Hier die wichtigsten zehn Kategorien, die häufig angeliefert werden:

  1. Altglas
  2. Altkleider
  3. Elektro-Schrott (elektronische Geräte)
  4. Batterien und Akkus
  5. Leichtverpackungen (Gelber Sack / Wertstoff)
  6. Papier, Pappe, Kartonagen
  7. Sperrmüll (für private Anlieferungen haushaltsübliche Mengen kostenfrei)
  8. Grünschnitt
  9. Schrott (Metalle)
  10. Altholz A1–A3

Hinweis: Bestimmte Materialien sind gebührenpflichtig (z. B. Altreifen, asbesthaltige Baustoffe, spezielle Bauschuttarten). Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch nach.

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung lohnt sich zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen und Kleidersammelcontainer nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Alternativ können Sie gut erhaltene Stücke direkt an Nachbarn, Freunde oder über lokale Online-Gruppen verschenken. So verlängern Sie den Nutzen der Textilien und vermeiden unnötigen Abfall.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien, Batteriesysteme oder Asbest benötigen besondere Behandlung. Bringen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele gefährliche Abfälle an; für bestimmte Materialien fällt eine Gebühr an. Kontaktieren Sie vorab den Recyclinghof Friedelsheim unter 06322/961-5524, damit Sie die richtige Entsorgungsstelle und mögliche Annahmebedingungen erfahren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen sich spezialisierte lokale Dienstleister. Sie übernehmen Transport, Sortierung und gegebenenfalls die umweltgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie darauf, dass verwertbare Gegenstände gespendet oder recycelt werden, bevor etwas entsorgt wird.

Grobe Abfälle & Baustellenabfälle

Wenn Sie größere Mengen Sperrmüll oder Bauabfälle haben, stehen mehrere Optionen zur Verfügung:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich beim zuständigen Abfallbetrieb der Verbandsgemeinde über Terminvereinbarungen und mögliche Kosten.
  • Recyclinghof-Anlieferung: Viele Baustoffe und Sperrgüter nimmt der Recyclinghof gegen Gebühr oder in bestimmten Mengen kostenlos an.
  • Container-/Muldenmiete: Für größere Baustellen mieten Sie Container in verschiedenen Größen. Die Kosten variieren nach Volumen und Materialart. Klären Sie im Voraus, ob eine Aufstellgenehmigung auf öffentlichem Grund nötig ist.

Bei Bauabfällen unterscheiden sich Gebühren je nach Art (z. B. verwertbarer Bauschutt vs. nicht verwertbarer Bauschutt). Materialien mit Sternchen im Informationsblatt des Hofs werden meist gegen Gebühr angenommen.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten

Einige einfache Maßnahmen helfen Ihnen, Platz zu schaffen und Ressourcen zu sparen:

  • Gehen Sie Zimmer für Zimmer vor und entscheiden Sie bewusst: Behalten, reparieren, verschenken oder entsorgen.
  • Stellen Sie eine „Zwei-Wochen-Box“ auf: Wenn Sie einen Gegenstand länger als zwei Wochen nicht nutzen, geben Sie ihn weiter.
  • Veranstalten Sie Tausch-Abende mit Nachbarn oder nutzen Sie lokale Tauschgruppen.
  • Sortieren Sie Elektrokleingeräte und Batterien getrennt – sie gehören in die Sammelstellen, nicht in den Restmüll.
  • Nutzen Sie Sperrmüll- oder Recyclinghof-Angebote gezielt für größere Gegenstände.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Im Kreis Bad Dürkheim laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Stoffkreislauf. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie langlebige Produkte kaufen, Reparaturen durchführen lassen und Verpackungen reduzieren. Bringen Sie Leichtverpackungen, Papier und Glas konsequent in die getrennten Sammlungen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und lokale Wiederverwendungsinitiativen, um Materialien so lange wie möglich im Kreislauf zu halten.

Bei Fragen zur Annahme einzelner Materialien oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Friedelsheim an: 06322/961-5524. Nutzen Sie die Öffnungszeiten für eine direkte Beratung vor Ort.