Recyclingmöglichkeiten in Bobenheim-Roxheim
Entsorgung Bobenheim-Roxheim: Recyclinghof Worms, Öffnungszeiten und Annahmebedingungen, Problemstoffe, Sperrmüll, Container, Altöl, Kleidung, Haushaltsauflösung, Kompostierung, Recyclingtipps.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Bobenheim-Roxheim
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohnerinnen und Bewohner von Bobenheim-Roxheim befindet sich in Worms. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Annahmebedingungen, damit die Anlieferung reibungslos funktioniert.
Recyclinghof WormsBobenheimer Straße 1
67547 Worms
Telefon: 0 62 41 / 91 00 – 78 oder 70 / 72
Webseite: www.worms.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien (Auszug)
Der Recyclinghof nimmt viele verschiedene Stoffe an. Im Folgenden die zehn wichtigsten Annahmegruppen, die Sie direkt anliefern können:
- Elektronikschrott (z. B. Fernseher, PC, Staubsauger, Radio, Monitor, Kühlschrank, Herd)
- Glasverpackungen
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Metallschrott
- Batterien
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Kleider und Schuhe
- Altöl (bis 10 Liter)
- Hausrat (max. 4 m³ pro Quartal)
- Farben (Dispersionsfarbe) und wasserlösliche Lacke
Für spezielle Stoffe gelten gesonderte Annahmebedingungen; bitte bringen Sie nach Möglichkeit Verpackungen oder Restmengen getrennt mit und informieren sich vorab telefonisch.
Sonderentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Schuhe gehört in die Kleidersammlung oder zu anerkannten Annahmestellen für Spenden. Achten Sie darauf, Kleidungsstücke sauber und trocken abzugeben. Bitte keine feuchten oder stark verschmutzten Textilien in die Altkleidersammlung werfen.
Problemstoffe: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien, Altöl und ähnliche Schadstoffe dürfen auf keinen Fall in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof Worms oder zu den Schadstoffsammelstellen. Manche Stoffe werden nur in begrenzter Menge angenommen (z. B. Altöl bis 10 Liter).
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es lokale Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Holen Sie mehrere Angebote ein, bestehen Sie auf einer ordnungsgemäßen Verwertungsnachweisung und lassen Sie sich die Entsorgungskosten transparent aufschlüsseln.
Groß- und Bauabfälle
Wenn Sie Sperrmüll oder größere Mengen Baustellenabfall haben, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim über Abholtermine und Voraussetzungen. Häufig muss Sperrmüll angemeldet werden.
- Eigenanlieferung: Große Gegenstände und Bauabfälle können häufig gegen Gebühr auf dem Recyclinghof angenommen werden. Bestimmte Materialien wie Gartenabfälle, Bauschutt, Altholz und Restabfall werden gegen Gebühr entsorgt.
- Container/Dumper mieten: Für größere Renovierungen empfiehlt sich die Miete eines Containers. Angebote variieren stark nach Größe, Zuladung und Anfahrt. Als grober Orientierungswert: kleine Container (3–5 m³) liegen häufig im niedrigen bis mittleren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Eurobereich, größere (7–10 m³) entsprechend höher. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob Genehmigungen für die Aufstellung notwendig sind.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas unendlich oft recycelt werden kann ohne Qualitätsverlust? Oder dass aus einer Tonne Altpapier durchschnittlich rund 17 Bäume geschont werden können, weil weniger Frischfaser benötigt wird? Kleiner Bobenheim-Roxheim-Fakt: Die Nähe zum Rheingraben und zu Worms bedeutet, dass viele Haushalte kurze Wege zum Recyclinghof haben – nutzen Sie das, um Wertstoffe und Problemstoffe getrennt zu entsorgen. Jeder richtige Abfallwurf hilft, Ressourcen zu sparen.
Recyclingprogramme und Prävention
Lokale Initiativen: In der Region gibt es regelmäßig Aktionen zur Schadstoffsammlung, Altholzannahme und Sonderabfuhren. Auch Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Tauschplattformen in Nachbarschaften sind gute Angebote, um Gegenstände länger im Gebrauch zu halten.
Präventionstipps für den Alltag:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleinreparaturen verlängern die Lebenszeit vieler Gegenstände.
- Trennen Sie konsequent Papier, Glas, Metall und Verpackungen – sauberer Müll lässt sich besser recyceln.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich, das reduziert Restmüll und liefert gute Erde für Garten und Balkon.
Wenn Sie unsicher sind, wohin ein bestimmter Gegenstand gehört, rufen Sie den Recyclinghof Worms an oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim nach. Kurze Rückfragen sparen Zeit und vermeiden unnötige Entsorgungskosten.