Entsorgung und Recycling in Winden

Recyclinghof Meudt bietet Winden umfassende Entsorgung: Öffnungszeiten, Gebühren, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffen und Recyclingtipps

Winden

Entsorgungszentrum Meudt – wichtig für Winden

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Winden befindet sich in Meudt. Nutzen Sie diesen Hof bei größeren Anlieferungen und speziellen Abfällen, die nicht über die reguläre Abfallentsorgung abgeholt werden. Die Adresse und Kontaktinformationen lauten:

Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. bis 18:00 Uhr)
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Hauptannahme
Am Recyclinghof Meudt nehmen die Mitarbeiter regelmäßig folgende Wertstoffe an: Papier und Pappe, Wertstoffschrott, Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte), Gelbe Säcke, Korken sowie CDs und DVDs. Viele dieser Materialien können Sie sauber und sortiert anliefern, damit sie bestmöglich wiederverwertet werden.

Annahme gegen Gebühr
Gegen Gebühr können Sie dort zudem anliefern: Hausmüll und hausmüllähnlicher Gewerbeabfall, Sperrmüll, PKW‑Reifen (mit und ohne Felgen), Styropor, Kunststoffabfälle, Grünabfälle, Äste und Baumstämme, Wurzelstöcke, baumischabfälle, verwertbaren und unverwertbaren Bauschutt, Erdaushub, asbesthaltige Abfälle, Holz, Kunststofffenster/-rahmen, Flachglas, sonstige Bodenbeläge (Teppichboden, PVC, Tapeten etc.) sowie Glas- und Steinwolle (Bug Bags).

So bereiten Sie Anlieferungen vor
Trennen Sie Wertstoffe möglichst sauber: Papier getrennt von Kunststoff, Metalle separat. Elektrogeräte bringen Sie bitte komplett an; entfernen Sie Akkus oder Batterien nur dann, wenn Sie sie separat entsorgen wollen. Bei größeren Mengen rechnen Sie mit einer Abrechnung nach Gewicht und Art des Materials. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Meudt unter der oben genannten Nummer an – die Mitarbeiter informieren Sie gern über Abläufe und mögliche Gebühren.

Sonderentsorgung und Spenden
Textilien, die noch tragbar sind, geben Sie möglichst über lokale Sammelcontainer von wohltätigen Organisationen oder Kleiderkammern ab. Viele Second‑Hand‑Läden und soziale Einrichtungen in der Region nehmen saubere Kleidung an. Textilien, die nicht wiederverwendbar sind, gehören nicht in den Altpapierbehälter oder die Restmülltonne, sondern sollten über die dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgt werden.

Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen oder größere Mengen Öl dürfen nicht in die Restmülltonne. Für solche Schadstoffe führen viele Gemeinden gesonderte Schadstoffannahmen oder mobile Schadstoffsammlungen durch. Der Recyclinghof Meudt nimmt auch asbesthaltige Abfälle gegen Gebühr an; kontaktieren Sie den Hof vorher, damit Sie die korrekte Anlieferung und Sicherheitsanforderungen klären können.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, lokale Dienstleister zu beauftragen. Firmen übernehmen Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung. Prüfen Sie vor Auftragserteilung, ob verwertbare Gegenstände herausgenommen und gespendet werden können. Für große Mengen vereinbaren Sie vorab eine Anlieferung zum Recyclinghof oder einen Containerdienst.

Großes Sperrmöbel, Bauschutt und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine oder eine Sperrmüllanmeldung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung über die Abholmodalitäten in Winden. Alternativ können Sie für Bau‑ oder Renovierungsarbeiten einen Container (Mulde) mieten. Die Kosten richten sich nach Größe, Nutzungsdauer und Art des Abfalls; rechnen Sie bei privaten Bauarbeiten in der Regel mit mehreren hundert Euro für mittlere Containergrößen. Klären Sie die zulässigen Abfallarten mit dem Vermieter und beim Recyclinghof, wenn Sie den Containerinhalt auf dem Hof entsorgen möchten.

Weitere Hinweise zum Recyclinghof Meudt (Details)
Der Hof in Meudt bietet strukturierte Annahmebereiche: Sie finden dort getrennte Sammelstellen für Papier, Metall und Elektrogeräte sowie einen Bereich für gelbe Säcke und kleinformatige Verpackungen. CDs, DVDs und Korken haben eigene Sammelstellen, da sie gesondert wiederverwertet werden. Bei Großanlieferungen wie Baumischabfall oder Erdaushub ist es üblich, den Abfall zu wiegen und die Gebühren anhand der Masse zu berechnen. Achten Sie auf Sauberkeit: Verschmutzte Materialien können die Verwertung erschweren und gegebenenfalls als Restmüll berechnet werden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschen, Reparieren und Wiedernutzen reduziert Abfall. Bringen Sie wiederverwendbare Möbel zu Sozialmärkten oder nutzen Sie lokale Tauschgruppen. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch Einkauf mit eigenen Behältern, Reparaturen statt Neukauf und durch bewussten Konsum. Kompostieren Sie organische Küchen‑ und Gartenabfälle, um Biomüll zu reduzieren. Jeder Beitrag verringert die Menge an Restmüll und schont Ressourcen.

Bei Fragen zur Anlieferung oder speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Meudt unter 06435/8011 an. Die Mitarbeiter geben Ihnen verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen und Gebühren.