Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Obernhof

Entsorgung in Obernhof: Recyclinghof Meudt bietet Öffnungszeiten, Anfahrt, Gebühren, Sperrmüll, Sonderabfall, Textilien, Container, Kompostierung, Kontakt

Obernhof

Entsorgung in Obernhof — Recyclinghof Meudt

Nächste Anlage:

Recyclinghof Meudt

An der L 300

56414 Meudt

Telefon: 06435/8011

Webseite: www.wab.rlp.de

Öffnungszeiten:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2. Mai bis 30. September bis 18:00 Uhr)

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtige Annahmen (ohne Gebühr):

  • Papier und Pappe
  • Wertstoffschrott
  • Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
  • Gelbe Säcke
  • Korken
  • CDs und DVDs

Annahmen gegen Gebühr (Beispiele):

  • Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall
  • Sperrmüll
  • PKW-Reifen (mit und ohne Felgen)
  • Styropor- und Kunststoffabfälle
  • Grünabfälle, Äste, Baumstämme
  • Bauschutt verwertbar und unverwertbar
  • Asbesthaltige Abfälle
  • Holz, Kunststofffenster, Flachglas

Für viele gebührenpflichtige Abfälle fällt eine Gebühr an. Preise sind nicht pauschal. Sie richten sich nach Menge, Gewicht und Art. Rufen Sie vor Anfahrt an. Die Telefonnummer steht oben.

Sonderabfälle und Textilien

Alte Kleidung sollten Sie spenden, wenn sie tragbar ist. Nutzen Sie Kleidersammelcontainer und Secondhand-Läden. Viele Gemeinden und Wohlfahrtsverbände nehmen gut erhaltene Kleidung an. Kaputte Textilien gehören in den Restmüll oder in spezielle Sammelbehälter für Altkleider, falls vorhanden.

Gefährliche Abfälle brauchen besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl. Bringen Sie solche Stoffe nicht in den Hausmüll. Fragen Sie beim Recyclinghof Meudt nach. Oft gibt es getrennte Annahmezeiten oder mobile Schadstoffsammlungen. Für größere Mengen ist eine Anmeldung nötig.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Räumungen helfen Profi-Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach Verwertung und Spendenmöglichkeiten. Seriöse Anbieter geben eine klare Kostenaufstellung.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Kleine Sperrmüllmengen werden oft durch die Gemeinde eingesammelt. Erkundigen Sie sich beim Rathaus Obernhof. Für größere Mengen ist meist eine Anmeldung erforderlich. Für Bau- oder Renovierungsabfälle bieten Entsorger Container an. Diese werden nach Kubikmeter abgerechnet. Bauschutt wird häufig nach Gewicht berechnet.

Im Recyclinghof Meudt werden viele Bau- und Gartenabfälle angenommen. Einige Stoffe sind gebührenpflichtig. Preise hängen von Art und Menge ab. Holen Sie vorab ein Angebot ein, wenn Sie Container mieten wollen.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Trennen schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Weniger Müll schont die Deponien. Schadstoffe gelangen nicht in Boden und Wasser. Gute Trennung macht Recycling möglich. Das reduziert Kosten auf lange Sicht. Jeder Beitrag zählt.

Lokale Programme und Vermeidung

Viele Initiativen fördern Wiederverwendung. Tauschringe, Repair-Cafés und Kleidertausch-Events helfen, Dinge länger zu nutzen. Kaufen Sie reparierbare Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen.

Kompostieren Sie Bioabfälle. Das reduziert Abfall und erzeugt Erde für den Garten. Trennen Sie Papier, Glas und Verpackungen korrekt. So funktioniert Recycling besser.

Praktische Tipps für Obernhöfer

  • Planen Sie die Anfahrt zum Recyclinghof Meudt. Prüfen Sie Öffnungszeiten.
  • Bereiten Sie Abfälle sortiert vor. Das spart Zeit vor Ort.
  • Fragen Sie bei Unklarheiten an der Info des Recyclinghofs nach.
  • Für gefährliche Stoffe und größere Mengen unbedingt vorab anrufen.
  • Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung.

Bei Fragen hilft der Recyclinghof Meudt gern weiter. Die Telefonnummer steht oben. So entsorgen Sie sicher. So schützen Sie unsere Heimat.