Entsorgung in Weyer

Entsorgung in Weyer: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Sonderabfälle, Grünschnitt, Elektronik, Beratung. Haushaltsauflösung, Container, Batterien, Spenden.

Weyer

Informationen zur Entsorgung in Weyer

Der nächstgelegene Recyclinghof für Weyer befindet sich in Bacharach. Bitte nutzen Sie für Abgaben und Fragen den folgenden Standort:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite (nur zur Info): www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten

März – Oktober
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Montag – Donnerstag: Geschlossen

November – Februar
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Montag – Donnerstag: Geschlossen

Wertstoffe, die angenommen werden

Auf dem Recyclinghof Bacharach werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Elektronikschrott (z. B. Bildschirmgeräte, Drucker)
  • Batterien und Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
  • Papier, Hohlglas, Metall, Kunststoff
  • Grünschnitt und Holz
  • Bauschutt (max. 50 l)
  • PU-Schaumdosen (nur mit PDR‑Logo)
  • CDs/DVDs, Korken, Druckerpatronen

Sonderabfälle & spezielle Entsorgung

Textilien spenden

Gebrauchte Kleidung sollte möglichst gespendet oder weitergegeben werden. In Weyer und Umgebung gibt es häufig Altkleidercontainer und soziale Einrichtungen, die tragfähige Kleidung annehmen. Prüfen Sie vor Abgabe den Zustand: sauber, trocken und ohne größere Schäden erhöht die Chance auf Wiederverwendung.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe wie Altöle, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder größere Mengen Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof Bacharach oder erkundigen Sie sich telefonisch unter 06132/ 787-7080 nach gesonderten Annahmemodalitäten. Kleinere gefährliche Haushaltsabfälle (Batterien, Energiesparlampen) werden dort ebenfalls angenommen.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung können professionelle Dienstleister beauftragt werden. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Achten Sie bei der Auswahl auf Referenzen, eine transparente Kostenaufstellung und auf die umweltgerechte Entsorgung verwertbarer Materialien.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Die Gemeinde bietet in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an. Termine, Abholbedingungen und mögliche Gebühren erfragen Sie bitte direkt bei der Gemeindeverwaltung Weyer oder telefonisch beim Recyclinghof. Bereiten Sie Sperrgut vorab so vor, dass es sicher abtransportiert werden kann (frei zugänglich, keine losen Teile).

Container / Mulden für Bauprojekte

Für größere Renovierungen oder Bauprojekte lohnt sich die Miete eines Containers (Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle). Anbieter in der Region liefern auf Anfrage und holen die gefüllte Mulde wieder ab. Beachten Sie, dass für bestimmte Abfallarten (z. B. Bauschutt, Dämmmaterial) gesonderte Entsorgungspflichten bestehen und zusätzliche Kosten anfallen können. Für kleine Mengen übernimmt der Recyclinghof gelegentlich Bauschutt (max. 50 l), größere Mengen erfordern Containerlösungen.

Praktische Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein kurzer Tipp aus dem Alltag: Eine Nachbarin erzählte, dass sie beim Aufräumen eine Schachtel mit fast neuer Bettwäsche fand – statt wegwerfen, verschenkte sie das Set an eine junge Familie im Ort; alle waren glücklich.

  • Vor dem Wegwerfen prüfen: Ist der Gegenstand reparierbar oder spendetauglich?
  • Kleinere Teile sammeln: Elektronikzubehör, Kabel und Batterien separat sammeln und korrekt entsorgen.
  • Sortieren: Trennen Sie Papier, Glas, Metall und Kunststoff direkt beim Aussortieren.
  • Verschenken statt Wegwerfen: Tauschen oder verschenken Sie funktionierende Gegenstände über Nachbarschaftsgruppen.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

In Weyer und der Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Tauschbörsen, Repair‑Cafés und lokale Sammelaktionen sind gute Anlaufstellen. Vermeidung ist der beste Beitrag: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt ersetzen und bevorzugen Sie unverpackte Waren, wo möglich.

Weitere Informationen und Auskünfte zu Gebühren oder speziellen Annahmen erhalten Sie telefonisch beim Recyclinghof Bacharach unter 06132/ 787-7080. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Weyer — dort erfahren Sie auch, ob und wann kommunale Sperrmülltermine stattfinden.

Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen eine kurze Checkliste für Ihre Haushaltsauflösung oder Entrümpelung erstellen — sagen Sie mir einfach, wie groß das Projekt ist (z. B. ein Zimmer, eine Wohnung, ein Haus).