Entsorgung und Recycling in Weisel

Recyclinghof Bacharach für Weisel: Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Elektrogeräte, Grünschnitt, Bauschutt, Sperrmüll, Textilien, Kontakt, Spenden, Gefahrstoffe, Infos.

Weisel

Recyclinghof für Weisel (nächste Annahmestelle):

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten und Anlieferung

Wohin mit dem alten Fernseher, den Lampen oder dem Grünschnitt? Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner aus Weisel ist der Recyclinghof Bacharach. Die Öffnungszeiten sind saisonal geregelt:

März – Oktober
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Montag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend. Gibt es etwas, das Sie vorher wissen sollten? Ja: einige Annahmen sind mengenmäßig begrenzt (z. B. Bauschutt maximal 50 Liter) und für bestimmte Gegenstände können Identitätsnachweise oder Nachweise über Herkunft verlangt werden.

Häufig angenommene Materialien (Auszug)

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen
  • Hohlglas
  • Grünschnitt
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Korken
  • Kunststoff
  • Leuchtstoffröhren
  • Metall
  • Papier
  • PU‑Schaumdosen (nur mit PDR‑Logo)

Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung

Was tun mit Kleidung, die noch gut ist? Textilien können Sie spenden: Viele gemeinnützige Einrichtungen, Second‑Hand-Läden und Altkleidercontainer nehmen gut erhaltene Kleidung an. Achten Sie auf saubere, trockene Bündel und erkennen Sie seriöse Annahmestellen an klaren Angaben zur Verwendung der Spenden.

Wie entsorge ich gefährliche Abfälle aus dem Haushalt? Batterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden am Recyclinghof angenommen. Für andere gefährliche Haushaltsabfälle (Lösemittel, Farben, größere Mengen Öle oder Chemikalien) gibt es häufig kommunale Schadstoffsammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen. Bitte geben Sie diese Abfälle niemals in den Hausmüll oder ins Abwasser — das schadet Mensch und Umwelt.

Brauchen Sie Hilfe bei kompletter Auflösung oder Entrümpelung? Bei größeren Projekten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten örtliche Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie nach erfahrenen Anbietern, die Versicherungen, Abfallnachweise und Festpreise anbieten. Warum ist das wichtig? So vermeiden Sie überraschende Kosten, unsachgemäße Entsorgung und zusätzlichen Aufwand.

Grobe Sperrmüll- und Baustellenentsorgung

Haben Sie Sperrmüll oder größere Mengen Bauschutt? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an — erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Weisel nach Terminen und Voraussetzungen. Für Baustellen oder größere Renovierungen sind Container (Absetzmulden) sinnvoll. Container können Sie bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten; die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Mietdauer. Konkrete Preise variieren stark — ein Kostenvoranschlag vorab ist empfehlenswert. Tipp: Kleinere Mengen Bauschutt (bis 50 l) können direkt am Recyclinghof Bacharach abgegeben werden.

Warum Profis beauftragen?

Unsicher, wie ein Sonderfall zu behandeln ist — zum Beispiel Asbestverdacht, größere Elektrogeräte oder verschmutzte Bauschuttmengen? In solchen Fällen lohnt es sich, mit professionellen Recycling‑ und Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Sie verfügen über Sachkenntnis, die richtigen Transportmittel und oft die erforderlichen Nachweise. So bleibt Ihre Entsorgung rechtlich sicher und umweltgerecht.

Lokale Recyclingprogramme und Prävention

Welche Möglichkeiten gibt es, Abfall von vornherein zu vermeiden? Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung, Reparatur und Tauschbörsen. Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen, und denken Sie an Second‑Hand‑Optionen für Möbel und Kleidung. Vorbildlich ist auch die Nutzung von Mehrwegverpackungen und das Vermeiden von Einwegartikeln.

Engagieren Sie sich lokal: Gibt es in Ihrer Nachbarschaft Tauschregale, Reparaturcafés oder Initiativen zur Gemeinschaftsverwertung? Solche Programme reduzieren Müll und stärken die Nachbarschaft.

Haben Sie Fragen zur konkreten Entsorgung? Rufen Sie den Recyclinghof Bacharach an unter 06132/ 787-7080 oder informieren Sie sich telefonisch über Annahmebedingungen. So bringen Sie Wertstoffe sicher und korrekt zurück in den Kreislauf — gut für Weisel und die Umwelt.