Entsorgung und Recycling in Weidenbach

Recyclinghof Bacharach: Entsorgung Weidenbach Öffnungszeiten, Wertstoffe, Elektroschrott, Batterien, Grünschnitt, Sperrmüll, Bauabfälle, Textilspenden, gefährliche Abfälle, Infos

Weidenbach

Allgemeine Informationen zum Recycling für Weidenbach

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für Weidenbach ist Recyclinghof Bacharach. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten

März – Oktober

  • Montag – Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar

  • Montag – Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Bitte prüfen Sie vor Anfahrt die Zeiten. Zeiten können an Feiertagen abweichen.

Wichtige Wertstoffe, die angenommen werden

Auf dem Recyclinghof Bacharach werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte und Elektroschrott
  • CDs, DVDs und Druckerpatronen
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Haushaltsbatterien
  • Hohlglas, Papier und Kunststoff
  • Grünschnitt und Holz
  • Metall und Korken
  • PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo

Besondere Entsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung gehört oft nicht in den Restmüll. Spenden ist sinnvoll. Nutzen Sie lokale Second-Hand-Läden. Nutzen Sie gemeinnützige Kleidersammelstellen. Achten Sie auf saubere und tragbare Kleidung. Sortieren Sie vor dem Abgeben.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle sind besonders zu behandeln. Dazu zählen Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien, Farben, Lacke und Öl. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Bacharach. Verpacken Sie sie sicher. Entsorgen Sie sie nicht im normalen Hausmüll. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen gibt es spezialisierte Dienste. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Fordern Sie immer einen schriftlichen Kostenvoranschlag an. Fragen Sie nach einem Entsorgungsnachweis.

Grobe Abfälle und Bauabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die Gemeinde organisiert in vielen Fällen Sperrmüllabfuhren. Kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung oder den zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb. Termine sind oft vorab anzumelden. Für manche Leistungen kann eine Gebühr anfallen.

Container- und Muldenoptionen

Für Bau- und Abbrucharbeiten sind Container sinnvoll. Private Firmen liefern Mulden in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Größe, Abfallart und Mietdauer ab. Als Orientierung können Preise von einigen hundert bis über tausend Euro entstehen. Fragen Sie vor Bestellung nach der Entsorgungsart und nach möglichen Zuschlägen für problematische Abfälle.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtige Trennung schützt die Umwelt. Recycling spart Rohstoffe. Es spart Energie. Es reduziert Deponien. Gefährliche Stoffe werden so sicher entsorgt. Das schützt Boden und Grundwasser. Richtiges Trennen hilft, Kosten zu senken. Jeder Beitrag zählt. Bitte trennen Sie sauber und korrekt.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In der Region gibt es Projekte zur Wiederverwendung. Dazu zählen Tauschbörsen, Reparatur-Cafés und Second-Hand-Initiativen. Viele Gemeinden bieten Informationskampagnen an. Nutzen Sie diese Angebote.

Vermeidung ist die beste Strategie. Kaufen Sie langlebig. Reparieren Sie defekte Dinge. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Kompostieren Sie organische Abfälle im eigenen Garten. Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf.

Abschließende Hinweise

Planen Sie Anlieferungen zeitlich. Bringen Sie nur zugelassene Materialien. Halten Sie Ausweise und gegebenenfalls Quittungen bereit. Kontaktieren Sie den Recyclinghof Bacharach bei Fragen unter 06132/ 787-7080. Die Angabe der Webseite lautet www.awb-mainz-bingen.de. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. So sparen Sie Zeit und Geld.