Recyclingmöglichkeiten in Singhofen
Wertstoffhof Koblenz für Singhofen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Papier, Grünschnitt, Kontakt, Beratung, Infos.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Singhofen befindet sich in Koblenz. Bitte nutzen Sie folgende Kontaktdaten für Anfragen oder zur Routenplanung:
Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
Email: [email protected]
Webseite (Info): servicebetrieb.koblenz.de
Der Wertstoffhof hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr
Annahme & wichtigste Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bringen Sie bitte die Materialien sortiert, sicher verpackt und nach Möglichkeit vorgereinigt. Akzeptiert werden unter anderem:
- Sperrmüll
- Metallschrott
- Elektro-Großgeräte und Elektro-Kleingeräte
- Altglas, Altpapier und Altkleider
- Grünschnitt (Begrenzung: max. 100 Liter pro Woche)
- Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
- Röntgenbilder
Nicht angenommen werden Abfälle wie Restmüll, Bioabfall, Schadstoffe, Autoreifen, Autowracks oder Munition. Bitte bringen Sie solche Stoffe nicht zum Wertstoffhof.
Anlieferung: Tipps und Hinweise
Trennen Sie Wertstoffe bereits zu Hause: Glas, Papier, Metall und Elektronik sollten einzeln vorgelegt werden. Verpacken Sie kleinere Teile sicher, damit sie beim Transport nicht zerbrechen oder auslaufen. Bei Elektrogeräten entfernen Sie nach Möglichkeit Batterien und Akkus und bringen diese separat zur fachgerechten Entsorgung. Achten Sie auf die Mengenbeschränkungen (z. B. Grünschnitt, Druckerkartuschen).
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung verwenden Sie am besten weiter – spenden Sie sie an lokale Kleiderkammern oder legen Sie sie in die Altkleidercontainer. Viele gemeinnützige Organisationen und Secondhand-Läden holen Sachspenden annehmen; erkundigen Sie sich vor Ort im Ort oder in Koblenz.
Gefährliche Stoffe: Schadstoffe wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle, Batterien oder Quecksilber-haltige Geräte dürfen nicht über den Wertstoffhof abgegeben werden. Suchen Sie stattdessen die kommunale Schadstoffannahme oder Sonderaktionen der Abfallwirtschaft auf. Kontaktieren Sie den Servicebetrieb Koblenz unter 0261/ 129-4545 für Hinweise zur korrekten Entsorgung gefährlicher Abfälle.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen bieten professionelle Dienstleister ihre Hilfe an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region; diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen sperrige Gegenstände zuverlässig. Kommunale Abfallbetriebe geben oft ebenfalls Hinweise zu zugelassenen Entsorgungswegen.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfall
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune in der Regel Abholungen oder Sondertermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach regelmäßigen Abholterminen oder der Anmeldung einer Sperrmüllabfuhr.
Bei größeren Mengen, etwa von Renovierungen oder Gartenarbeiten, empfiehlt sich die Bestellung eines Containers / einer Mulde. Containerdienstleister liefern und holen die Mulde und entsorgen das Material fachgerecht. Container sind meist kostenpflichtig; die Preise richten sich nach Volumen, Materialart und Mietdauer. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie vorab, welche Materialien enthalten sein dürfen.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schont unsere Umwelt, spart Energie und reduziert die Menge an Deponieabfall. Wenn wir Materialien getrennt anliefern, ermöglichen wir die Wiederverwertung von Glas, Metall, Papier und Elektronik. Das vermeidet unnötigen Rohstoffabbau und reduziert CO2-Emissionen. Korrekte Entsorgung verhindert außerdem Gefahren für Mensch und Tier: Schadstoffe, die unsachgemäß entsorgt werden, kontaminieren Böden und Wasser. Mit verantwortungsvollem Handeln schützen Sie Ihre Nachbarschaft und tragen nachhaltig zur Lebensqualität in Singhofen bei.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Tauschbörsen, Repair-Cafés und Secondhand-Märkte reduzieren Abfall und verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Reparieren statt wegwerfen, Mehrweg statt Einweg und bewusste Einkaufsentscheidungen senken dauerhaft den Abfallaufwand.
Präventionsstrategien, die Sie sofort anwenden können:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie defekte Geräte.
- Vermeiden Sie übermäßige Verpackungen und bevorzugen Sie Nachfüll- oder Großpackungen.
- Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle zuhause, sofern möglich.
- Spenden oder verkaufen Sie funktionstüchtige Möbel und Kleidung statt sie zu entsorgen.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung oder zu regionalen Programmen rufen Sie bitte den Recyclinghof Koblenz an: 0261/ 129-4545. So handeln Sie sicher, richtig und nachhaltig für Singhofen und die Region.