Entsorgungsmöglichkeiten in Dahlheim

Abfallentsorgung Dahlheim: Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Annahme gefährlicher Abfälle, Sperrmüll, Textilien, Elektroschrott, Grünschnitt, Entrümpelung, Recyclingtipps, Kontakt.

Dahlheim

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Dahlheim

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Dahlheim befindet sich in Bacharach. Nutzen Sie diesen Standort für viele Wertstoffe und gefährliche Abfälle in haushaltsüblichen Mengen. Die Adresse und Kontaktinformationen sind weiter unten aufgeführt.

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten

März – Oktober

Montag: Geschlossen.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr.

November – Februar

Montag: Geschlossen.
Dienstag: Geschlossen.
Mittwoch: Geschlossen.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr.
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr.

Wichtig angenommene Materialien (Top 10)

  1. Bauschutt (max. 50 l)
  2. Bildschirmgeräte
  3. Elektronikschrott
  4. Energiesparlampen
  5. Hohlglas
  6. Grünschnitt
  7. Haushaltsbatterien
  8. Holz
  9. Kunststoff
  10. Metall

Spezialentsorgung

Textilien und Kleiderspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Nutzen Sie örtliche Kleidersammlungen und gemeinnützige Annahmestellen. Stellen Sie Kleidungsstücke sauber und trocken bereit. Beschädigte Teile können als Putzlappen weiterverwendet werden. Fragen Sie bei Second-Hand-Läden nach. Viele Hilfsorganisationen organisieren regelmäßige Abgaben.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Lacke, Lösungsmittel und größere Batteriemengen dürfen nicht in den Restmüll. Kleinmengen werden auf dem Recyclinghof in Bacharach angenommen. Für größere Mengen und Sonderfälle kontaktieren Sie bitte den Betreiber unter der oben genannten Telefonnummer. Bewahren Sie gefährliche Stoffe sicher und getrennt auf. Verpacken Sie sie auslaufsicher.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach lokalen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Lassen Sie mehrere Kostenvoranschläge erstellen. Fordern Sie eine schriftliche Auflistung der Entsorgungsposten an. Seriöse Firmen kümmern sich um Recycling und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach Wiederverwendungsmöglichkeiten für brauchbare Gegenstände.

Grobe Sperr- und Bauschuttentsorgung

Sperrmüll und kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Dahlheim nach Terminen und Regeln. Häufig ist eine Anmeldung erforderlich. Sperrige Möbel werden dann am Straßenrand abgeholt. Kleinere Teile bringen Sie zum Recyclinghof.

Container und Mulden

Für größere Bauvorhaben können Container gemietet werden. Anbieter rechnen je nach Größe und Befüllung ab. Kosten orientieren sich an Volumen, Gewicht und Art des Abfalls. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Klären Sie im Vorfeld, ob Bauschutt getrennt entsorgt werden muss. Manche Materialien wie schadstoffhaltige Abfälle benötigen besondere Container.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Praktische Hinweise, um zuhause Platz zu schaffen und Ressourcen zu schonen:

  • Beginnen Sie klein. Sortieren Sie einen Raum oder eine Schublade pro Tag.
  • Erstellen Sie drei Stapel: Behalten, Spenden, Entsorgen.
  • Prüfen Sie, welche Gegenstände noch repariert werden können.
  • Verkaufen oder verschenken Sie funktionstüchtige Möbel online oder in der Nachbarschaft.
  • Nutzen Sie Mehrweg-Behälter beim Kauf und vermeiden Sie Einwegverpackungen.

Recyclingprogramme und Prävention

In der Region organisiert der Abfallwirtschaftsbetrieb regelmäßige Angebote. Dazu gehören Sammelstellen für Wertstoffe und Informationsaktionen zur Müllvermeidung. Achten Sie auf lokale Repair-Cafés und Tauschbörsen. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Sie reduzieren Abfall und sparen Geld.

Präventionsmaßnahmen im Alltag sind einfach. Kaufen Sie bewusst. Bevorzugen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie überflüssige Verpackung. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. So reduzieren Sie Müll effektiv.

Weitere Hinweise

Für konkrete Fragen zur Annahme von Sonderabfällen, Gebühren oder Terminen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bacharach an. Die Telefonnummer lautet 06132/ 787-7080. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte. Bringen Sie nach Möglichkeit Papiere oder Fotos mit. Das erleichtert die Beratung vor Ort.