Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Strüth

Recyclinghof Bacharach: Öffnungszeiten, Anfahrt, angenommene Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Container, Annahmebedingungen, Tipps, Kontakt 06132 787-7080

Strüth

Anfahrt, Öffnungszeiten und angenommene Wertstoffe

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Strüth befindet sich in Bacharach: Recyclinghof Bacharach, An der K 21 (Richtung Henschhausen), 55422 Bacharach. Telefon: 06132/ 787-7080.

Öffnungszeiten:

März – Oktober
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Montag – Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an? Typische Annahmen sind unter anderem Bauschutt (max. 50 l), Bildschirmgeräte, CDs/DVDs, Druckerpatronen, Elektronikschrott, Energiesparlampen, Hohlglas, Grünschnitt, Haushaltsbatterien, Holz, Korken, Kunststoff, Leuchtstoffröhren, Metall, Papier sowie PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo). Diese Liste gibt bereits einen guten Überblick über die wichtigsten Wertstoffe, die Sie direkt anliefern können.

Sonderabfälle, Sperrmüll, Entrümpelung

Was tun mit Textilien, Schadstoffen oder der Wohnung nach einer Haushaltsauflösung? Nicht alles gehört in die Restmülltonne.

  • Textilspenden: Gut erhaltene Kleidung können Sie über Altkleidercontainer oder gemeinnützige Organisationen weitergeben. Fragen Sie bei Nachbarschafts- oder Sozialprojekten nach, ob Abholmöglichkeiten bestehen oder bringen Sie Textilien zu lokalen Annahmestellen.
  • Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Diese Artikel können beim Recyclinghof abgegeben werden. Für Farben, Lacke, Chemikalien oder größere Mengen an Sondermüll empfiehlt sich die telefonische Rückfrage bei der angegebenen Nummer, bevor Sie anliefern.
  • Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten oder vollständige Haushaltsauflösungen bieten regionale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Benötigen Sie Hilfe bei der Sortierung, Abholung großer Mengen oder der fachgerechten Entsorgung wertstoffhaltiger Gegenstände, lohnt sich die Kontaktaufnahme mit einem lokalen Anbieter.

Wie läuft die Sperrmüllentsorgung ab? Viele Gemeinden bieten einen Sperrmüllabholservice an oder geben Termine für Sperrmüllsammlungen bekannt. Informieren Sie sich bei der Verbandsgemeinde oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb, ob eine Anmeldung nötig ist, welche Mengen kostenlos sind und welche Gebühren für Sonderabfälle anfallen.

Container und Mulden sind eine sinnvolle Lösung bei Bau- oder Renovierungsarbeiten. In der Regel können Sie Container bei lokalen Vermietern bestellen. Für größere Mengen an Bau- und Abbruchmaterialien fallen häufig Kosten an; erkundigen Sie sich vorher nach Volumenpreisen und den zugelassenen Abfallarten.

Kostentipp: Kleinmengen wie maximal 50 Liter Bauschutt sind oft ohne großen Aufwand am Recyclinghof akzeptiert. Bei größeren Mengen oder speziellen Abfällen sollten Sie vorab anrufen — die Telefonnummer des Recyclinghofs lautet 06132/ 787-7080.

Randomization – Detaillierte Hinweise zur Entsorgung am Recyclinghof Bacharach

Was können Sie konkret erwarten, wenn Sie den Recyclinghof in Bacharach anfahren? Glasflaschen und -behälter (Hohlglas) werden in der Regel nach Farben getrennt gesammelt. Papier sollte sauber und gebündelt abgegeben werden. Elektronikschrott, Bildschirmgeräte und Druckerpatronen werden separat entsorgt, damit wertvolle Materialien recycelt werden und Schadstoffe fachgerecht behandelt werden können. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gelten als schadstoffhaltig und werden gesondert gesammelt, ebenso Haushaltsbatterien. Grünschnitt wird oft zu Kompost verarbeitet; dafür sollte das Material frei von Erde und Fremdstoffen sein. Holz, Metall und Kunststoff haben eigene Annahmebehälter — achten Sie auf die Beschilderung vor Ort, um die Trennung zu erleichtern. Haben Sie Fragen vor Ort? Das Personal des Recyclinghofs gibt in der Regel Hinweise zur richtigen Ablage.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche Möglichkeiten gibt es lokal, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen? Nutzen Sie wiederverwendbare Einkaufstaschen und Trinkflaschen, vermeiden Sie Einwegartikel und reparieren Sie defekte Gegenstände, statt sie gleich zu ersetzen. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, um die Müllmenge zu reduzieren. Nehmen Sie an Kleidertausch-Aktionen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsprojekten teil — das spart Geld und schont die Umwelt. Lokale Initiativen des Abfallwirtschaftsbetriebs und der Gemeinde informieren regelmäßig über Aktionstage, Sammelaktionen und Bildungsangebote.

Haben Sie noch Fragen zur Anlieferung oder speziellen Abfällen? Rufen Sie den Recyclinghof Bacharach an unter 06132/ 787-7080 oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. So sind Sie auf der sicheren Seite und handeln verantwortungsbewusst gegenüber Umwelt und Nachbarschaft.