Entsorgung und Recycling in Schönborn
Recyclinghof Meudt: Entsorgung für Schönborn, Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Kleidung, Containerdienste, Abfallvermeidung, Kompost, Elektroaltgeräte, Annahme
Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Schönborn
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohner von Schönborn befindet sich in Meudt. Dort können Sie viele Wertstoffe und Abfälle fachgerecht abgeben. Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Müll richtig verwertet wird und nicht in der schwarzen Tonne landet?
Recyclinghof Meudt
An der L 300
56414 Meudt
Telefon: 06435/8011
Webseite: www.wab.rlp.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Meudt sind:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr (vom 2.5. bis 30.9. geöffnet bis 18:00 Uhr)
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Was können Sie auf dem Recyclinghof abgeben? Hier die wichtigsten angenommenen Materialien (Top 10):
- Papier und Pappe
- Wertstoffschrott (Metall)
- Elektroaltgeräte (nur komplette Geräte)
- Gelbe Säcke / Verpackungsabfälle
- Korken
- CDs und DVDs
- Hausmüll und hausmüll-ähnlicher Gewerbeabfall (gegen Gebühr)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- PKW-Reifen (mit und ohne Felgen) (gegen Gebühr)
- Grünabfälle und Äste (gegen Gebühr möglich)
Spezialfälle: Kleidung, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Wohin mit aussortierter Kleidung? Möchten Sie noch brauchbare Textilien spenden statt wegzuwerfen? Viele Secondhand-Läden und gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Kleidung entgegen. Fragen Sie beim örtlichen Sozialkaufhaus, der Kirchengemeinde oder bei bekannten Annahmestellen nach. Haben Sie große Mengen? Dann lohnt sich oft eine Abholung durch einen wohltätigen Verein.
Was ist mit gefährlichen Abfällen wie Farben, Lösungsmitteln, Batterien oder Altöl? Diese Stoffe gehören nicht in den Hausmüll oder zum Wertstoffhof ohne Anmeldung. Bringen Sie Gefahrstoffe zu den speziellen Schadstoffannahmen oder den kommunalen Sammlungstagen. Viele Gemeinden organisieren regelmäßige Schadstoffmobile — erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof Meudt (Telefon oben).
Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung? Für größere Aufräumaktionen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es spezialisierte Firmen vor Ort. Solche Dienstleister übernehmen die Sortierung, verwerten Wertstoffe und entsorgen Restmengen fachgerecht. Preis und Umfang variieren — holen Sie Angebote ein und fragen Sie nach einer umweltgerechten Verwertung.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Was tun mit Sperrmüll und Bauschutt? Kleine Sperrmüllmengen können meist gegen Gebühr auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Renovierungen oder Bauarbeiten gibt es die Möglichkeit, Container (Abroll- oder Muldencontainer) zu bestellen. Der Preis hängt von Volumen, Abfallart und Entsorgungsweg ab. Leichte Bauabfälle wie verwertbarer Bauschutt werden anders berechnet als schadstoffhaltige oder unverwertbare Materialien.
Die Gemeinde bietet manchmal kommunale Abholtermine an oder zentrale Annahmetage für Garten- und Sperrmüll. Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Meudt an oder kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung von Schönborn für Informationen zu Containern, Gebühren und Genehmigungen.
Wichtig: Bei komplexen Recyclingfällen
Gibt es ungewöhnliche Abfälle, Mischabfälle oder größere Mengen, bei denen Sie unsicher sind? Dann empfiehlt es sich, mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen gesetzliche Vorgaben, bieten Abholung vor Ort an und sorgen für eine fachgerechte Trennung und Verwertung. Gerade bei asbesthaltigen Materialien, elektrischen Anlagen oder großem Bauschutt ist professionelle Hilfe nicht nur praktisch, sondern oft auch rechtlich notwendig.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Welche lokalen Initiativen gibt es, um Abfall zu vermeiden? Viele Gemeinden fördern folgende Maßnahmen:
- Tausch- und Repair-Cafés: Gegenstände reparieren statt wegwerfen
- Secondhand- und Kleidertausch-Aktionen
- Kompostierungsangebote für Bioabfälle oder private Kompostbehälter
- Informationsveranstaltungen zur Mülltrennung und Vermeidung
Tipps zur Abfallvermeidung: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegartikel, reparieren Sie statt neu zu kaufen und sammeln Sie Wertstoffe getrennt. Schon kleine Veränderungen im Alltag reduzieren Abfall und sparen Kosten.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung in Schönborn ist der Recyclinghof Meudt Ihr erster Ansprechpartner. Rufen Sie an oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung — so stellen Sie sicher, dass Wertstoffe wiederverwendet werden und gefährliche Stoffe sicher entsorgt werden.