Entsorgung in Becheln
Recyclinghof Koblenz bietet Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Grünschnitt; Infos zu Schadstoffen, Gebühren, Adresse, Kontakt.
Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Becheln?
Der nächste Wertstoffhof liegt in Koblenz. Er heißt Recyclinghof Koblenz. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Koblenz
Fritz-Ludwig-Str. 6
56070 Koblenz
Telefon: 0261/ 129-4545
Fax: 0261/ 129-4500
Email: [email protected]
Webseite: www.servicebetrieb.koblenz.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Der Hof hat von Montag bis Freitag lange geöffnet. Die Zeiten sind:
- Montag–Freitag: 07:00 – 17:45 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:45 Uhr
So planen Sie Ihren Besuch. Vermeiden Sie Stoßzeiten am Samstagvormittag.
Welche Wertstoffe werden dort angenommen?
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Wichtige Annahmen sind:
- Sperrmüll
- Metallschrott
- Elektro-Großgeräte
- Elektro-Kleingeräte
- Altglas
- Altpapier
- Altkleider
- Grünschnitt (max. 100 Liter pro Woche)
- Druckerkartuschen (max. 3 Stück, einzeln verpackt)
- Röntgenbilder
Bringen Sie die Stoffe sortiert an. Das beschleunigt die Abgabe.
Was wird nicht angenommen?
Einige Stoffe nimmt der Hof nicht an. Dazu gehören:
- Restmüll
- Bioabfall
- Schadstoffe
- Autoreifen
- Autowracks, Mopeds
- Munition, Sprengstoff
- Radioaktive Stoffe
- Laborbedarf
Für solche Stoffe fragen Sie beim kommunalen Entsorger nach. Gefährliche Abfälle brauchen besondere Entsorgung.
Wie gebe ich Kleidung und Textilien ab?
Altkleider können auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Sie können auch in Altkleidercontainer werfen. Alternativ spenden Sie gute Kleidung an lokale Einrichtungen. Das hilft Menschen vor Ort.
Wie entsorge ich gefährliche Abfälle?
Schadstoffe gehören nicht auf den Wertstoffhof. Sie dürfen dort nicht abgegeben werden. Informieren Sie sich über Sonderabfuhren. Oft gibt es Sammeltermine für Schadstoffe. Fragen Sie beim Recyclinghof Koblenz nach. Bewahren Sie Schadstoffe sicher und bringen Sie sie nur zu dafür vorgesehenen Annahmestellen.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?
Für große Aufräumarbeiten helfen Profi-Dienste. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Fordern Sie mehrere Angebote an. Achten Sie auf Referenzen. Trennen Sie vorher Dinge, die noch spendenwürdig sind.
Wie entsorge ich Sperrmüll und Baustellenabfälle?
Sperrmüll können Sie über kommunale Abholungen entsorgen. In vielen Gemeinden ist eine Anmeldung nötig. Fragen Sie beim zuständigen Entsorger nach. Für Bau- und Renovierungsabfälle können Container sinnvoll sein. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Kosten variieren je nach Anbieter, Größe und Material.
Als grober Hinweis: Kleinere Container beginnen oft bei etwa 150 Euro. Größere Behälter und Sonderabfälle können deutlich teurer sein. Holen Sie Angebote ein.
Was kostet die Abgabe am Recyclinghof?
Viele private Haushalte geben kleinere Mengen kostenfrei ab. Für größere Mengen und Sonderabfälle können Gebühren anfallen. Erkundigen Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Koblenz.
Welche Tipps helfen beim Entrümpeln zu Hause?
Hier sind einfache Tipps:
- Sortieren Sie Raum für Raum. Das ist übersichtlich.
- Trennen Sie sofort in Behalten, Spenden und Entsorgen.
- Sachen, die noch gut sind, spenden Sie. Altes geben Sie weiter.
- Elektrogeräte gehen zum Wertstoffhof oder zur Reparatur.
- Verkaufen Sie wertvolle Dinge online oder auf Flohmärkten.
- Markieren Sie Sperrmüll gut sichtbar für Abholungen.
Welche lokalen Recyclingprogramme und Präventionsmaßnahmen gibt es?
In der Region gibt es mehrere Initiativen. Beispiele sind Kleidertausch, Repair-Cafés und Sammelaktionen für Druckerkartuschen. Solche Angebote sparen Ressourcen. Sie reduzieren Müll und fördern Wiederverwendung.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Waren. Reparieren statt wegwerfen. Vermeiden Sie Einwegprodukte. So schützen Sie die Umwelt und sparen Geld.
Wen kontaktiere ich bei Fragen?
Für Fragen rufen Sie den Recyclinghof Koblenz an. Telefon: 0261/ 129-4545. Oder schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. So erhalten Sie genaue Auskünfte.