Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Niederwallmenach
Entsorgung in Niederwallmenach: Recyclinghof Bacharach mit Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrm Müllinfos, Tipps und Kontakt.
Entsorgung in und für Niederwallmenach
Für Bewohnerinnen und Bewohner von Niederwallmenach ist der nächstgelegene Recyclinghof in Bacharach gut erreichbar. Dort können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen und Problemabfällen sauber und ordnungsgemäß entsorgen. Adresse und Kontakte des Recyclinghofs:
Recyclinghof BacharachAn der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind saisonal gestaffelt:
März – Oktober
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Top angenommene Materialien (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten zehn auf einen Blick:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
- Holz
- Kunststoff
- Metall
- Papier
Hinweis: Sonderregelungen gelten z. B. für PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo) und für größere Mengen Bauschutt. Bitte bei Abgabe entsprechend kennzeichnen oder vorher telefonisch klären.
Sonderentsorgungen
Textilien: Gebrauchte, gut erhaltene Kleidung können Sie spenden oder zu Kleidercontainern bringen. Kleidung sollte sauber und trocken sein. Wenn Textilien nicht mehr tragbar sind, bitte in den dafür vorgesehenen Behältern oder beim Recyclinghof abgeben, nicht in die Restmülltonne werfen.
Gefahrstoffe: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien gehören nicht in die Restmülltonne. Diese gefährlichen Abfälle werden am Recyclinghof angenommen. Für größere Mengen oder besondere Stoffe (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altöl) nutzen Sie bitte die entsprechenden Annahmestellen oder Sonderaktionssammlungen Ihrer Verbandsgemeinde.
Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Niederwallmenach gibt es mehrere private Dienstleister. Achten Sie bei Aufträgen auf seriöse Anbieter; vereinbaren Sie eine detaillierte Liste der zu entsorgenden Gegenstände und klären Sie vorab die Kosten und die ordnungsgemäße Entsorgung von Sonder- und Elektroabfällen.
Sperrmüll, Baustellenabfall und Container
Große, sperrige Gegenstände (Sperrmüll) werden in vielen Gemeinden im Rahmen von Sperrmüllabfuhren gesammelt. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung oder der Verbandsgemeinde nach Terminen und Bedingungen. Für größere Bauprojekte können Container (Mulden) gemietet werden. Die Preise für Container und Sonderabfuhren variieren je nach Volumen und Entsorger; holen Sie vorab Angebote ein und klären Sie, welche Materialien zulässig sind.
Für kleine Mengen Bauschutt gilt am Recyclinghof die Begrenzung auf 50 Liter. Größere Mengen müssen gesondert als Bauabfall entsorgt werden – meistens kostenpflichtig.
Lokale Programme und Vermeidung
Viele Gemeinden fördern Maßnahmen zur Abfallvermeidung: Secondhand- und Tauschbörsen, Repair-Cafés, Kompostieranleitungen für den Hausgarten und Gemeinschaftsaktionen zur Abfallvermeidung. Praktische Strategien für Zuhause:
- Wiederverwenden statt wegwerfen (Reparieren, Nachfüllen)
- Auf langlebige Produkte achten
- Bioabfälle kompostieren
- Verpackungen minimieren und gezielt recyceln
Kurze Anekdote
Ein Nachbar aus Niederwallmenach erzählte einmal, wie ihm eine einfache Fahrt am Samstag zum Recyclinghof in Bacharach Zeit und Ärger ersparte: Er hatte den Anhänger mit Grünschnitt gefüllt und traf dort drei andere Dorfbewohner – gemeinsam organisierten sie dann eine kleine Tauschbörse für Gartenwerkzeuge. Manchmal sind die Recyclinghöfe mehr als nur Entsorgungsstellen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass durch das richtige Trennen von Papier, Metall und Kunststoff viele Rohstoffe wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden? Zum Beispiel spart Recycling von Papier Ressourcen und verringert den Bedarf an Frischfasern – das schont Wälder und Energie. Kleiner regionaler Tipp: Am Wochenende sind die Öffnungszeiten ideal für Garten- und Haushaltsarbeiten, damit Grüngut und Sperrmüll nicht lange lagern müssen.
Praktische Hinweise
Vor einem Besuch am Recyclinghof:
- Informieren Sie sich telefonisch über Annahmebedingungen (06132/ 787-7080).
- Bereiten Sie Abfälle getrennt vor (Papier, Metall, Holz, Kunststoff).
- Große Mengen oder gefährliche Stoffe vorher anmelden.
Wenn Sie Fragen zur richtigen Entsorgung in Niederwallmenach haben oder Hilfe bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung benötigen, wenden Sie sich an Ihre Ortsverwaltung oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem qualifizierten Entsorger.