Entsorgung und Recycling in Schiesheim
Entsorgung in Schiesheim: Recyclinghof Limburg‑Weilburg, Öffnungszeiten, Annahmearten, Gebühren, gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Kontakt, Kompost, Altkleider, Elektrogeräte
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle für Schiesheim?
Die nächstgelegene Anlage für die Abgabe von Wertstoffen und problematischen Abfällen liegt im Landkreis Limburg-Weilburg. Ansprechpartner vor Ort ist der Recyclinghof Limburg-Weilburg, Niederstein-Süd, An der B 49 Südseite, 65614 Beselich. Telefon: 06484/9172-000. Webseite: www.awb-lm.de (Bitte telefonisch oder online vorab informieren).
Wann kann ich den Recyclinghof in Limburg-Weilburg besuchen?
Der Recyclinghof öffnet wochentags und am Samstag. Die regulären Öffnungszeiten lauten:
- Montag bis Freitag: 07:30 – 15:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Für die Kompostierungsanlagen gelten erweiterte Zeiten:
- Montag bis Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr und 12:45 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Ich empfehle, vor Anfahrt kurz telefonisch nachzufragen, falls Sie größere Mengen oder spezielle Abfälle anliefern möchten.
Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an?
Der Hof nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an. Zu den wichtigsten gehören:
- Altpapier
- Altkleider
- Altmetall
- Altglas (Becher- bzw. Hohlglas)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte (nur komplette Geräte, keine Teile)
- Korken
- Tonerkartuschen
- PU‑Schaumdosen
- CDs/DVDs
- Batterien
- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
Die Anlieferung erfolgt in haushaltsüblichen Mengen. Größere oder gewerbliche Anlieferungen sollten vorab geklärt werden.
Welche Abfälle werden gegen Gebühr angenommen?
Einige Abfallarten nimmt der Recyclinghof nur gegen Gebühr an. Dazu zählen unter anderem:
- Altreifen von Pkw und Krafträdern (mit und ohne Felgen)
- Asbesthaltige Abfälle
- Bauabfälle (auch gemischt, z. B. Kunststofffenster)
- Bauschutt
- Erde ohne Fremdstoffe
- Bitumenabfälle
- Hausmüll (Restabfall, Baustellenabfälle, Sperrmüll)
- Holzabfälle Innenbereich (Laminat, Spanplatten etc.)
- Holzabfälle Außenbereich (Fenster, Türen ohne Glas, Dachstuhl etc.)
- Dämmplatten (Styropor/Styrodur, HBCD-haltig)
- Mineralfaserabfälle
- Öllagertanks (zerkleinert, max. 50 × 50 cm)
Big‑Bags für Asbest und Mineralwolle sind vor Ort erhältlich.
Wie entsorge ich Kleidung und Textilien sinnvoll?
Altkleider nimmt der Recyclinghof an. Nutzen Sie am besten die dort vorhandenen Sammelmöglichkeiten oder Altkleidercontainer im Ort. Alternativ spenden Sie gut erhaltene Kleidung an soziale Einrichtungen oder Tauschbörsen in der Region. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Textilien und unterstützen lokale Initiativen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle wie Batterien, Energiesparlampen oder asbesthaltige Materialien brauchen besondere Behandlung. Batterien und Leuchtstoffröhren nehmen die Sammelstellen an. Asbesthaltige Abfälle und andere schadstoffbelastete Materialien werden nur gegen Gebühr und in vorgeschriebener Verpackung angenommen (z. B. Big‑Bags). Rufen Sie vor Anlieferung die Telefonnummer 06484/9172-000 an, um Verpackungs- und Anlieferbedingungen zu klären.
Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Schiesheim?
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) gibt es regionale Dienstleister, die komplette Entrümpelungen inklusive Abtransport und umweltgerechter Entsorgung anbieten. Vergleichen Sie Angebote, achten Sie auf Seriösität und fragen Sie, welche Abfälle wohin gebracht werden. Für größere Mengen oder wertvolle Gegenstände lohnt sich eine Kostenschätzung vor Ort.
Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauabfälle?
Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sammel- und Abfuhrtermine für Sperrmüll (Sperrmüllabholung). Informieren Sie sich bei Ihrer Ortsverwaltung über Termine und Anmeldeformalitäten. Für umfangreiche Baustellen oder Renovierungen mieten Haushalte oder Gewerbetreibende Container/Dumpster. Viele Entsorger liefern Container in verschiedenen Größen und sorgen für Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Bauschutt, Erde und kontaminierte Materialien werden meist kostenpflichtig angenommen.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Viele haushaltsübliche Wertstoffe nehmen die Anlagen kostenfrei oder gegen geringe Gebühren an. Für bestimmte Abfälle (z. B. Reifen, Asbest, Bauschutt, kontaminierte Erde) erhebt die Anlage Gebühren. Genauere Preisangaben erhalten Sie telefonisch unter 06484/9172-000 oder vor Ort an der Annahme.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass das Recycling von Aluminium bis zu 95 % Energie im Vergleich zur Neuproduktion spart? Oder dass aus einer Tonne Altpapier je nach Quelle bis zu 17 Bäume gerettet werden können? Kleine Gewohnheitsänderungen wie die Nutzung von Mehrwegflaschen, kompostieren von Bioabfällen oder das Reparieren statt Wegwerfen reduzieren Müll sichtbar und helfen unserer Region.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Vorsorgestrategien gibt es?
Im Landkreis und in Schiesheim setzen sich verschiedene Initiativen für Abfallvermeidung und Recycling ein. Nutzen Sie örtliche Kompostierungsangebote, bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof und nehmen Sie an Tausch- oder Repair‑Cafés teil. Vermeiden Sie Verpackungsmüll durch Einkauf mit Mehrwegbehältern, reparieren Sie Elektrogeräte statt sie sofort zu ersetzen und geben Sie Sperriges für Wiederverwendung an Second‑Hand‑Annahmestellen. Kleine Schritte senken Ihre Kosten und entlasten die Umwelt.
Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?
Bei konkreten Fragen zur Annahme, Gebühren oder Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Limburg‑Weilburg an: 06484/9172-000. Dort erfahren Sie auch, welche Mengen als haushaltsüblich gelten und wie Sie besondere Abfälle sicher anliefern.