Entsorgung in Sauerthal
Info zu Recyclinghof Bacharach, Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sonderabfall, Sperrmüll, Entrümpelung, Textilspenden, Abfallvermeidung, AWB-Kontakt, Tipps, Gebühren, Anmeldung
Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung für Sauerthal
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Sauerthal ist der Recyclinghof Bacharach. Adresse:
Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de (bitte die Abfallwirtschaft für aktuelle Hinweise kontaktieren)
Öffnungszeiten (Bitte vor dem Besuch telefonisch oder online prüfen):
März – Oktober
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
Montag – Donnerstag: geschlossen
November – Februar
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Montag – Donnerstag: geschlossen
Welche Wertstoffe können Sie dort abgeben? Der Hof nimmt zahlreiche Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- CDs, DVDs
- Druckerpatronen
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Hohlglas
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
- Holz
- Korken
- Kunststoff
- Metall
- Papier
- PU-Schaumdosen, nur mit PDR-Logo
Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Wohin mit alten Kleidern oder Schuhen? Funktionierende Textilien gehören nicht in den Restmüll. Haben Sie schon an eine Spende gedacht?
- Textilspenden: Achten Sie auf Sammelcontainer für Kleidung oder geben Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Secondhand-Läden und karitative Einrichtungen. So verlängern Sie den Lebenszyklus der Stücke und tun gleichzeitig Gutes.
- Gefahrstoffe: Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und kleine Elektronik können beim Recyclinghof sicher abgegeben werden. Größere Mengen oder gefährliche Stoffe sollten bei speziellen Schadstoffannahmetagen der Abfallwirtschaft (AWB) oder auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Niemals in den Hausmüll werfen!
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Seriöse lokale Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können vor Ort beraten, Abholung und fachgerechte Entsorgung organisieren und gegebenenfalls wieder verwertbare Gegenstände separieren.
Sperrige Gegenstände & Bauschutt
Was, wenn Sofa oder größere Möbelstücke entsorgt werden müssen? Viele Gemeinden bieten kommunale Sperrmüllabholungen an. Fragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim AWB Mainz-Bingen nach, ob eine Anmeldung erforderlich ist und welche Bedingungen gelten.
Weitere Optionen:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Oft ist eine Anmeldung nötig; je nach Gemeinde können Gebühren anfallen oder bestimmte Mengen kostenfrei sein.
- Container / Mulden: Bei umfangreichen Renovierungen oder größeren Anfällen von Bauschutt empfiehlt sich die Anmietung einer Containerlösung über einen lokalen Containerdienst. Die Preise variieren je nach Größe und Mietdauer – vergleichen lohnt sich.
- Bauschutt am Recyclinghof: Kleinmengen (bis zu 50 l) werden auf dem Recyclinghof Bacharach angenommen. Für große Mengen muss in der Regel ein Container beauftragt werden.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Was können Sie täglich tun, um Abfälle zu vermeiden? Kleine Änderungen haben große Wirkung:
- Mehrweg statt Einweg: Einkaufstaschen, Trinkflaschen und Brotdosen wiederverwenden.
- Reparieren statt Wegwerfen: Können Dinge mit geringem Aufwand wieder instandgesetzt werden? Werkstatt, Tauschbörsen oder Repair-Cafés helfen dabei.
- Richtig trennen: Papier, Glas, Kunststoff und Bioabfall sauber trennen – das erhöht die Recyclingquote.
- Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle im eigenen Kompost verwandeln.
Für aktuelle lokale Initiativen und Sammelaktionen wenden Sie sich bitte an die Abfallwirtschaft (AWB Mainz-Bingen) oder Ihre Gemeindeverwaltung – dort erfahren Sie auch von Tauschbörsen, Sammelaktionen und Bildungsangeboten.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Kleidung durchschnittlich viel schneller ersetzt wird als früher – und trotzdem viele Textilien noch gut tragbar wären? Oder dass aus einer Tonne altpapier wieder viel neues Papier hergestellt werden kann – und dabei Ressourcen spart? Kleine Gewohnheitsänderungen in Sauerthal, wie das Separieren von Wertstoffen oder die Abgabe von funktionstüchtigen Gegenständen an Secondhand-Läden, summieren sich zu spürbaren Einsparungen für Umwelt und Geldbeutel. Ist das nicht ein Grund, heute etwas umzudenken?
Praktische Hinweise zum Abschluss
Planen Sie Ihren Besuch auf dem Recyclinghof Bacharach am besten zu den angegebenen Öffnungszeiten und bringen Sie einen Nachweis Ihres Wohnorts mit. Haben Sie Fragen zu Gebühren, Annahmebedingungen oder Sonderfällen? Dann rufen Sie an: 06132/ 787-7080. Noch unsicher, wie etwas entsorgt werden soll? Ein kurzer Anruf klärt meist schnell und erspart Fehlwürfe.
Sie möchten eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung organisieren? Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf transparente Preise und fragen Sie, welche Gegenstände verwertet oder gespendet werden können.
Nachhaltiges Entsorgen beginnt vor der Haustür – denken Sie: Muss das wirklich weg, oder kann es noch jemandem nützen?