Entsorgungsmöglichkeiten in Oelsberg
Abfallentsorgung Oelsberg: Recyclinghof Bacharach für Sperrmüll, Elektroschrott, Batterien, Grünschnitt; Öffnungszeiten, Annahmeinfos, Textilien, Schadstoffe, Containerdienste, Tipps.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Oelsberg
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Oelsberg befindet sich in Bacharach:
Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de
Der Recyclinghof nimmt viele haushaltsübliche Wertstoffe an und ist eine zentrale Anlaufstelle, wenn Sie Sperrmüll, Elektrogeräte oder problematische Abfälle nicht über die Restmülltonne entsorgen dürfen. Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
März – Oktober
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr
November – Februar
Montag – Donnerstag: geschlossen
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
- Bauschutt (max. 50 l)
- Bildschirmgeräte
- Elektronikschrott
- Energiesparlampen / Leuchtstoffröhren
- Grünschnitt
- Haushaltsbatterien
- Holz
- Kunststoff
- Metall
- Papier
Besonderes zur Entsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche sollten nicht in den Restmüll. Suchen Sie nach örtlichen Kleidersammelcontainern oder karitativen Annahmestellen in der Region. Viele Organisationen und Sammelstellen nehmen saubere, tragbare Kleidung oder leiten diese weiter an Secondhand-Läden.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Haushaltsbatterien und bestimmte Elektrogeräte gelten als schadstoffhaltig und dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof Bacharach oder zu speziellen Schadstoffsammelterminen. Vorsicht bei Flüssigkeiten, Farben, Lösungsmitteln oder Akkus – immer getrennt sammeln und sicher verschlossen transportieren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten oder bei Haushaltsauflösungen gibt es örtliche Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen organisieren Transport, Sortierung und, falls nötig, fachgerechte Entsorgung. Nutzen Sie solche Dienste besonders bei sperrigen Möbeln, Schadstofffunden oder wenn Sie Unterstützung beim Sortieren brauchen.
Grobe Informationen zu Sperrmüll & Baustellenabfällen
Sperrmüll (große Möbel, Matratzen, Teppiche) wird in vielen Kommunen über eine gesonderte Abholung (Sperrmülltermine) oder gegen vorherige Anmeldung beim örtlichen Entsorger abgeholt. Für Bau- oder Renovierungsabfälle gibt es oftmals spezielle Regeln — kleinere Mengen wie Bauschutt bis 50 Liter werden am Recyclinghof angenommen. Bei größeren Mengen empfehlen sich Containerdienste (Bau-Container, Mulden) von regionalen Anbietern. Kosten können variieren: Kleinmengen am Recyclinghof sind teilweise kostenlos, für bestimmte Stoffe oder große Mengen können Gebühren anfallen. Für konkrete Preise und Containerbestellungen wenden Sie sich an den Recyclinghof Bacharach (Telefon oben) oder an die Containerdienste in der Region.
Praktischer Hinweis und Anekdote
Eine Oelsbergerin hat einmal ihren alten Schrank zum Recyclinghof gebracht und dort eine nützliche Holzlatte entdeckt, die sie für ein Regal weiterverwenden konnte – oft lohnt sich ein kurzer Blick, bevor etwas komplett entsorgt wird.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten geringe Mengen Quecksilber und gehören unbedingt in die Schadstoffsammlung – nicht in die Restmülltonne. Grünschnitt wird in vielen Betrieben kompostiert und kann als wertvoller Humus wieder in die Landschaft zurückfließen.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Regionale Initiativen wie die Sammelstellen für Altglas, Papier und Wertstoffe sowie das Pfandsystem für Getränkeverpackungen helfen, Rohstoffe zu schonen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Mainz-Bingen organisiert zusätzlich Sammelaktionen und informiert über Annahmebedingungen.
Tipps zur Vermeidung und Ressourcenschonung:
- Vor dem Kauf: langlebige, reparierbare Produkte wählen.
- Reparieren statt wegwerfen – oft lässt sich Elektronik oder Möbel retten.
- Spenden oder tauschen: gut erhaltene Dinge an Secondhand-Organisationen oder Tauschbörsen weitergeben.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen reduziert Abfall und liefert natürlichen Dünger.
Bei Unsicherheiten zu Abgabe, Gebühren oder Annahmebedingungen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und helfen mit, Abfälle korrekt zu trennen und zu recyceln.