Entsorgungsmöglichkeiten in Gemmerich

Recyclinghof Bacharach: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Schadstoffen, Entsorgungstipps für Gemmerich. Container Sperrmüll Textilien Gebühren

Gemmerich

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof für Gemmerich

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Gemmerich befindet sich in Bacharach. Nutzen Sie den Recyclinghof Bacharach für viele Wertstoffe und problematische Abfälle. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Öffnungszeiten:

  • März – Oktober: Freitag 12:00 – 18:00 Uhr, Samstag 09:00 – 18:00 Uhr (Montag–Donnerstag geschlossen)
  • November – Februar: Freitag 12:00 – 16:00 Uhr, Samstag 09:00 – 16:00 Uhr (Montag–Donnerstag geschlossen)

Am Recyclinghof nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele gängige Abfälle an. Bringen Sie möglichst vorsortiert an:

  • Bauschutt (max. 50 l)
  • Bildschirmgeräte und andere Elektronik
  • CDs, DVDs
  • Druckerpatronen
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Hohlglas
  • Grünschnitt
  • Haushaltsbatterien
  • Holz
  • Korken
  • Kunststoff
  • Metall
  • Papier
  • PU-Schaumdosen (nur mit PDR-Logo)

Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung und Schuhe geben Sie idealerweise an lokale Wohlfahrtsverbände, Kleiderkammern oder in gut erhaltenem Zustand an Secondhand-Läden. Viele Orte bieten auch Textilcontainer an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit; tragbare Kleidung findet schnell einen neuen Besitzer.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Haushaltsbatterien nimmt der Recyclinghof an. Für andere Schadstoffe wie Altöl, Lösungsmittel, Farben oder Chemikalien bieten oft mobile Schadstoffsammelstellen oder Sammelaktionen der Kreisverwaltung eine sichere Entsorgung. Verpacken Sie solche Stoffe dicht verschlossen und kennzeichnen Sie sie deutlich. Mischen Sie keine gefährlichen Stoffe miteinander.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei kompletten Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen helfen spezialisierte Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Unternehmen erstellen vorab eine Besichtigung und kalkulieren transparent. Achten Sie auf Entsorgungsnachweise für größere Mengen.

Großmüll, Bauschutt und Containerlösungen

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Verbandsgemeinde oder dem örtlichen Abfallentsorger nach Anmeldemodalitäten und Fristen. Die Abholung kann teilweise kostenpflichtig oder kostenlos sein, je nach Kommune und Menge.

Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers (Bau- oder Muldencontainer). Containerdienste bieten verschiedene Größen an. Achten Sie bei Bestellung auf zulässige Materialien: Bauschutt, gemischte Baustoffe, reines Holz oder Metall werden unterschiedlich berechnet. Für Bauschutt in kleinen Mengen (beispielsweise bis 50 Liter) können Sie den Recyclinghof nutzen.

Kostenhinweis: Am Recyclinghof können für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen oder eine Mengenbegrenzung bestehen. Für Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Container fallen die Kosten je nach Volumen und Material stark unterschiedlich aus. Holen Sie vor Auftragserteilung mehrere Kostenvoranschläge ein oder rufen Sie den Recyclinghof Bacharach unter 06132/ 787-7080 an.

Tipps, Programme und Abfallvermeidung

Regionale Initiativen und Programme unterstützen Sie beim Sparen von Abfall. Nehmen Sie an Tausch- und Reparaturangeboten teil, nutzen Sie lokale Secondhand-Läden und informieren Sie sich über lokale Sammelaktionen. Kaufen Sie Produkte mit wenig Verpackung, reparieren Sie defekte Geräte und spenden statt wegzuwerfen. Solche Maßnahmen senken Ihre Müllmenge und schonen Ressourcen.

Praktische Präventionsstrategien:

  • Reduzieren: Kaufen Sie bewusster und vermeiden Sie Einwegprodukte.
  • Reparieren: Nutzen Sie Reparaturcafés oder Werkstätten.
  • Wiederverwenden: Spenden Sie brauchbare Gegenstände oder verkaufen Sie sie weiter.
  • Richtig trennen: Sauber getrennte Wertstoffe sparen Kosten und Energie.

Wussten Sie schon? Glas lässt sich technisch unendlich oft wiederverwerten, ohne Qualitätsverlust. Auch Kompost aus Grünschnitt reduziert Deponiemengen und liefert nährstoffreiche Erde für Gärten. Kleine Veränderungen im Alltag führen zusammen zu großen Einsparungen bei Müll und Energie.

Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfällen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bacharach an: 06132/ 787-7080. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gern und nennen Ihnen gegebenenfalls Termine für Sperrmüll oder Schadstoffsammlungen.