Entsorgung in Sankt Goarshausen

Recyclinghof Bacharach für Sankt Goarshausen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Container und Entsorgungstipps

Sankt Goarshausen

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Sankt Goarshausen

Die nächstgelegene Wertstoffannahme für Sankt Goarshausen befindet sich in Bacharach. Nutzen Sie dort den Recyclinghof Bacharach für die Entsorgung vieler Wertstoffe. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Bacharach
An der K 21, Richtung Henschhausen
55422 Bacharach
Telefon: 06132/ 787-7080
Webseite: www.awb-mainz-bingen.de

Bitte prüfen Sie Öffnungszeiten vor Anfahrt. Diese gelten saisonal:

März – Oktober
Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 18:00 Uhr

November – Februar
Freitag: 12:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Top akzeptierte Materialien

Folgende Materialien werden am Recyclinghof Bacharach angenommen. Hier die wichtigsten zehn:

  1. Bauschutt (max. 50 l)
  2. Bildschirmgeräte
  3. Elektronikschrott
  4. Energiesparlampen
  5. Hohlglas
  6. Grünschnitt
  7. Haushaltsbatterien
  8. Holz
  9. Kunststoff
  10. Metall

Spezielle Entsorgung

Textilien und Spenden

Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie Textilien an lokale soziale Einrichtungen oder geben Sie sie in Secondhand-Läden ab. Es gibt auch Kleidercontainer in der Region. Beschreiben Sie Artikel kurz. Legen Sie verschmutzte oder beschädigte Stücke separat in die Mülltonne, wenn sie nicht reparierbar sind.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefahrstoffe wie Farben, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren und Batterien dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Materialien zum Recyclinghof. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden dort angenommen. Kleine Mengen bringen Sie direkt. Bei größeren Mengen nehmen Sie vorher Kontakt auf. Beachten Sie Hinweise des Entsorgungsbetriebs.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für umfangreiche Entrümpelung oder Haushaltsauflösungen gibt es fachkundige Anbieter. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und oft auch Recycling. Vergleichen Sie Angebote. Fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen und Kostenaufstellung.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Sperrmüll und kommunale Abholung

Die kommunale Sperrmüllabfuhr regelt die Abholung großer Möbel und sperriger Gegenstände. Termine und Modalitäten erfahren Sie beim Rathaus oder dem örtlichen Entsorgungsbetrieb. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Manche Gemeinden verlangen eine Anmeldung und berechnen Gebühren.

Container und Mulden

Für größere Bauvorhaben mieten Sie Container über einen Containerdienst. Gängige Größen reichen von kleinen 3 m³ Containern bis zu großen 10 m³ oder mehr. Klären Sie die Art der Füllung. Für gemischte Abfälle und reinen Bauschutt gelten unterschiedliche Preise. Prüfen Sie, ob eine Genehmigung für die Aufstellung nötig ist.

Kostenhinweise

Konkrete Preise sind regional unterschiedlich. Kleinmengen am Recyclinghof sind oft kostenlos oder mit niedrigen Gebühren verbunden. Sperrmüllabholung und Containervermietung kosten in der Regel. Fragen Sie vorab nach Preisen und möglichen Zusatzkosten.

Tipps: Entrümpeln und sinnvoll entsorgen

  • Sortieren Sie zuerst in Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
  • Schenken Sie gut erhaltene Möbel oder Kleidung an soziale Einrichtungen.
  • Verkaufen Sie brauchbare Dinge online oder auf Flohmärkten.
  • Reparieren statt wegwerfen. Oft reicht eine kleine Instandsetzung.
  • Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen zum Verschenken von Dingen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Sammelsysteme für Papier, Glas und Bioabfall. Trennen Sie Ihren Müll. Kleine Maßnahmen reduzieren Abfall und Kosten.

Vorschläge zur Vermeidung:

  • Reduzieren Sie Einwegverpackungen. Verwenden Sie wiederverwendbare Behälter.
  • Kaufen Sie langlebige Produkte. Achten Sie auf Reparierbarkeit.
  • Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle.
  • Nutzen Sie Nachfüllstationen und Mehrwegverpackungen.

Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an den Recyclinghof Bacharach oder an das Rathaus von Sankt Goarshausen. Dort erhalten Sie Auskünfte zu Terminen, Gebühren und speziellen Sammelaktionen.